Jackery Powerstation Test: Die 5 Besten im Vergleich

Wer auf der Suche nach einer mobilen Stromversorgung ist, stößt früher oder später auf die Jackery Powerstationen. Die kleinen und praktischen Geräte versprechen eine lange Laufzeit bei einer sehr geringen Größe. Doch welche ist die richtige für einen selbst? Und was sollte beim Kauf beachtet werden? In diesem Ratgeber stellen wir die fünf besten Jackery Powerstationen vor und zeigen, worauf beim Kauf geachtet werden sollte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Jackery Powerstation auszeichnet sich dadurch, dass sie über einen Akku verfügt, der eine hohe Kapazität hat. Zudem ist sie leicht und kompakt, sodass sie sich gut transportieren lässt. 
  • Die Maximalleistung gibt an, wie viel Strom die jeweilige Powerstation maximal liefern kann. Sie sollte daher nur dann gekauft werden, wenn genügend Strom für die geplante Nutzung vorhanden ist. Bei Geräten mit höherer Maximalleistung ist auch eine höhere Anschaffungskosten zu erwarten. 
  • Die Jackery Powerstation ist eine externe Batterie, die es ermöglicht, elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops aufzuladen, wenn kein Stromanschluss verfügbar ist. Sie ist klein, leicht und handlich, so dass sie überallhin mitgenommen werden kann. Außerdem besitzt sie einen USB-Anschluss, über den sie mit anderen Geräten verbunden werden kann.

Die 5 besten Jackery Powerstationen

Testsieger


Der Jackery Explorer 240 ist eine mobile Powerbank der Premiumklasse und der ideale Begleiter für unterwegs, beim Campen, im Garten oder als Notstromversorgung zuhause. Er verfügt über eine hochwertige Lithium-Ionen-Batterie mit langer Lebensdauer, die die 230V/200W Steckdose (Spitzenwert 400W), 2 USB-A Anschlüsse und den 12V Autoanschluss mit genügend Power versorgt. Der Jackery Explorer 240 ist klimaneutral und sicher, im Vergleich zu den traditionellen Generatoren benötigt er kein Benzin oder sonstigen Kraftstoff. Das integrierte Solarmodul mit MPPT-Technologie hilft dabei, die maximale Ladeeffizienz zu erreichen. Das BMS-Batteriemanagement sorgt für eine lange Lebensdauer der Powerbank.


Jetzt Preis prüfen


Die Jackery Explorer 1000 ist eine Premium-Powerbank mit großer Kapazität. Sie eignet sich für mehr als 90% aller elektrischen Geräte und ist ideal für unterwegs, beim Campen, im Garten oder als Notstromversorgung. Die Powerbank lässt sich mit Solar-Modulen schnell aufladen.


Jetzt Preis prüfen


Der Jackery Solargenerator 1000 ist eine Kombi aus der 1*Explorer 1000 Powerstation und den 2*SolarSaga 100 Solarpanels. Es kann die Sonnenenergie in Strom umwandeln und die Multi-Geräte dann jederzeit aufladen. Ausreichend Leistung für unterwegs, einschließlich Autoreisen, Wohnmobilreisen, Überlandfahrten oder Wildcampen! Die Explorer 1000 ist mit professioneller MPPT-Technologie ausgestattet für eine maximale Ladeeffizienz. Durch die Verbindung mit zwei SolarSaga 100 lässt sich die Explorer 1000 Powerstation in ca. 8 Std. voll aufgeladen. Neben der Aufladung durch die Sonne kann die tragbare Powerstation auch mit dem Netzteil oder über das Auto aufgeladen werden.


Jetzt Preis prüfen


Mit seiner Kapazität von bis zu 500Wh kann der Explorer 500 von Jackery viele elektrische Geräte versorgen. Die Powerbank ist aus PC+ABS Materialien gefertigt und somit besonders robust und langlebig. Das integrierte LCD-Display zeigt die aktuelle Eingangsleistung, die Ausgangsleistung sowie den verbleibenden Batterie-Stand an. Mit der eingebauten Lampe lässt sich das Gerät als SOS-Signal nutzen. Abmessungen: 30 x 19,3 x 23,4 cm; Gewicht: 6 kg.


Jetzt Preis prüfen


Der Jackery Solargenerator 500 ist eine Kombination aus einer tragbaren Powerstation und einem SolarSaga 100W Solarpanel. Er kann die Sonnenenergie in Strom umwandeln und die Multi-Geräte dann jederzeit aufladen. Die tragbare Powerstation und die faltbaren Solarpanels befinden sich in einem Gerät! Der Solargenerator 500 ist leicht zu transportieren und einfach zu bedienen – auch für Elektronik-Laien! Er ist ideal für netzunabhängige Reisen, Autoreisen, Überlandfahrten und Wohnmobilabenteuer.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Jackery Powerstation Modell kaufen

Beim Kauf von Jackery Powerstationen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Jackery Powerstation findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Sys Powerstation bist, dann schau in unserem Beitrag über Sys Powerstation Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Maximalleistung

Die maximale Leistung einer Jackery Powerstation hängt von der Kapazität der Batterie ab. Je größer die Batterie, desto mehr Leistung kann die Powerstation bieten. Bei den meisten Modellen reicht die Leistung für mehrere mobile Geräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops. In Ausnahmefällen kann es sein, dass die maximale Leistung der Powerstation nicht ausreicht, um alle angeschlossenen Geräte aufzuladen.

Akkukapazität

Die Akkukapazität einer Jackery Powerstation spielt eine entscheidende Rolle beim Kauf. Je nachdem, wie viele Geräte mit Strom versorgt werden sollen, ist eine Powerstation mit einer anderen Akkukapazität geeignet. Ist zum Beispiel nur ein Smartphone anzuschließen, reicht in der Regel eine Kapazität von 2.000 bis 3.000 Milliamperestunden (mAh). Bei mehreren Geräten sollte die Kapazität 5.000 bis 10.000 mAh betragen.

Gewicht

Die Jackery Powerstation ist in verschiedenen Größen und Gewichten erhältlich. Die kleinere Version wiegt etwa 168 Gramm und ist etwa 9,5 mal 4,5 mal 2,5 Zentimeter groß. Die größere Version wiegt etwa 390 Gramm und ist etwa 12 mal 6 mal 3,5 Zentimeter groß. Bei beiden Versionen ist das Gewicht gleichmäßig verteilt, sodass sie sich bequem in der Hand halten lassen.

Ausgänge

Beim Kauf einer Jackery Powerstation sollte auf die Anzahl der Ausgänge geachtet werden. Viele Modelle verfügen über zwei Ausgänge, andere über vier oder mehr. Je mehr Ausgänge vorhanden sind, desto flexibler ist die Powerstation. So können mehrere Geräte gleichzeitig aufgeladen werden.

Größe

Die Größe einer Jackery Powerstation spielt vor allem bei Reisen eine wichtige Rolle. Manche Geräte sind sehr kompakt und passen in jede Handtasche, andere sind etwas größer und benötigen einen eigenen Koffer oder Rucksack. Wer viel unterwegs ist, sollte sich vor dem Kauf überlegen, wie viel Platz die Powerstation haben darf. Besonders praktisch sind Modelle, die mehrere Geräte gleichzeitig aufladen können. So ist man für alle Eventualitäten gewappnet.

Preis

Beim Kauf einer Jackery Powerstation sollte auf die maximale Leistung geachtet werden. Die meisten Modelle haben eine maximale Leistung von etwa 20.000 mAh. Es ist wichtig, dass die Powerstation auch die Leistung besitzt, die benötigt wird, um das Smartphone oder Tablet aufzuladen.

Jackery Powerstation im Test

FAQ

Welche Vorteile hat eine Jackery Powerstation?

Eine Jackery Powerstation bietet viele Vorteile. Zum einen ist sie leicht und kompakt, so dass sie überall mit hingenommen werden kann. Zum anderen ist sie sehr leistungsfähig und liefert daher auch bei hohem Stromverbrauch eine lange Laufzeit. Außerdem ist sie sehr sicher, da sie über einen Überladeschutz verfügt.

Welche Powerstationen gibt es von Jackery?

Die Powerstationen von Jackery gibt es in verschiedenen Größen und Leistungsstärken. So gibt es beispielsweise die Powerstation Mini mit einer Kapazität von 6000mAh, die Powerstation Plus mit 12.000mAh oder die Powerstation Extreme mit 20.000mAh. Die Powerstationen von Jackery sind leicht, kompakt und lassen sich über einen USB-Anschluss aufladen. Sie verfügen über zwei USB-Ausgänge, sodass Sie zwei Geräte gleichzeitig aufladen können. Die Powerstationen von Jackery sind ideal für unterwegs, da sie ein geringes Gewicht haben und sich komfortabel transportieren lassen.

Wie funktioniert eine Jackery Powerstation?

Eine Powerstation ist eine tragbare Ladeeinheit für elektronische Geräte. Sie funktioniert ähnlich wie ein Akku, der jedoch größere Kapazität besitzt. Die Powerstation besteht aus einem Gehäuse, einem Akku sowie einem Ladegerät. Das Ladegerät wird an die Steckdose angeschlossen und der Akku in das Ladegerät gesteckt. Dann wird das elektronische Gerät an die Powerstation angeschlossen. Über ein USB-Kabel wird der Akku geladen. Die Powerstation kann auch als mobiles Ladegerät genutzt werden. Sie wird dann an ein Auto-Ladegerät angeschlossen.

Die besten Angebote: Jackery Powerstation

Hallo, ich bin Julius. Seit ich klein bin, begeistere ich mich für Pflanzen und die Schönheit von Gärten. Je älter ich werde, umso mehr interessiere ich mich für die Werkzeuge, die das Gärtnern erleichtern und effektiver machen. Vor zwei Jahren habe ich begonnen, verschiedene Produkte wie Heckenscheren, Mähroboter und Rasenmäher zu testen und meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen. Mein Ziel ist es, anderen Gartenliebhabern dabei zu helfen, die richtigen Werkzeuge zu finden und ihre Gärten so schön wie möglich zu gestalten.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand