Mähroboter gibt es von vielen verschiedenen Herstellern auf dem Markt. Wir haben die besten Landxcape Mähroboter für Sie getestet.
Der Gardena Mähroboter R40Li ist das Spitzenmodell von Gardena. Er ist besonders leise, effizient und intelligent. Der Mähroboter kann auch in schwierigem Gelände eingesetzt werden.
Der Bosch Indego Mähroboter ist ebenfalls ein Spitzenmodell. Er ist besonders leicht und kann auch an schwierigen Stellen mähen. Der Bosch Indego Mähroboter ist der erste Mähroboter, der auch bei Regen mähen kann.
Der Robomow RS612 ist ein günstiger Mähroboter, der aber überzeugt. Er ist besonders leicht und kann auch an schwierigen Stellen mähen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Besonderheit bei Landxcape Mährobotern ist, dass diese mit Hilfe von Sensoren Hindernissen ausweichen und selbstständig den Rasen mähen können. Darüber hinaus ist das Mulchen der Grasnarbe ein besonderer Vorteil dieser Modelle.
- Bei der Schnitthöhe ist wichtig, dass der Mähroboter auf die individuellen Gegebenheiten des Gartens eingestellt werden kann. Die Schnittbreite sollte entsprechend der Flächengröße ausgewählt werden.
- Ein Landxcape Mähroboter kann dir viel Arbeit ersparen. Er mäht den Rasen automatisch, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass er nicht gemäht wird.
Die 5 besten Landxcape Mähroboter
- Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku, 2,9 Ah, Schnittbreite: 180 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 60 mm (5...
- Der WORX Gartenroboter mit Anti-Kollisions-System ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 500m² & sorgt...
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens...
- Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege von 60 Min. ermöglicht / Als Teil der...
- Das Einhell FREELEXO 1200 LCD BT gehört zur leistungsstarken Power X-Change-Familie, die grenzenlose Flexibilität innerhalb...
- Das FREELEXO 1200 LCD BT beinhaltet alles, was für die Installation und den Betrieb eines Einhell Mähroboters aus der...
- Der FREELEXO+ wird via App durch Bluetooth gesteuert, dabei kann der Robotermäher individuell eingestellt werden. Darüber...
- Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte...
- Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
- AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
- Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto...
- Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen idealen Rasenteppich, bei eventuellen...
- Intelligentes System: Dank SensorControl-Funktion passt der SILENO city eigenständig die Mähzeit an das Rasenwachstum an
Ratgeber: Die richtige Landxcape Mähroboter kaufen
Beim Kauf eines Landxcape Mähroboter sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Landxcape Mähroboter findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Gardena Mähroboter Sileno Minimo Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schnitthöhe und Schnittbreite
Die Schnitthöhe kann beim Landxcape Mähroboter zwischen 20 und 80 Millimetern eingestellt werden. Die Schnittbreite beträgt beim Modell Standard 26 Zentimeter, beim Modell XL 30 Zentimeter.
Bedienung
Beim Kauf eines Landxcape Mähroboters sollte beachtet werden, dass dieser entweder über eine Fernbedienung oder eine App gesteuert wird. Die Fernbedienung ist vor allem dann sinnvoll, wenn der Garten nicht direkt am Haus liegt und somit eine längere Laufstrecke zurückgelegt werden muss. Die App ist hingegen praktisch, wenn der Mähroboter in einem sehr großen Garten eingesetzt werden soll, da sie eine genauere Steuerung ermöglicht.
Funktionen
Ein Landxcape Mähroboter kann nicht nur Rasen mähen, sondern auch andere Gartenarbeiten übernehmen. Er kann beispielsweise Unkraut jäten, Laub rechen oder Blumen gießen. Außerdem ist er mit einer Begrenzungsdrahtfunktion ausgestattet, sodass er nur innerhalb eines definierten Bereichs mäht. Dadurch wird verhindert, dass er auf andere Flächen außerhalb des Gartens gelangt und diese mäht.
Mähsystem
Die meisten Landxcape Mähroboter haben ein Mulch-Mähsystem. Bei diesem System werden die Schnittgutreste zerkleinert und zurück auf den Rasen geschleudert. Dies hat zwei Vorteile: Zum einen wird der Rasen dadurch gedüngt, zum anderen verhindert es, dass Unkraut wuchert. Einige Landxcape Mähroboter haben allerdings auch ein Fang-Mähsystem. Bei diesem werden die Schnittgutreste in einem Fangkorb gesammelt.
Lautstärke
Beim Kauf eines Landxcape Mähroboter sollte man beachten, dass dieser eine bestimmte Lautstärke haben kann. Es ist ratsam, vor dem Kauf einige Modelle anzuhören, um sich einen Eindruck von der jeweiligen Lautstärke zu verschaffen. Vor allem in ländlichen Gebieten sollte die Lautstärke des Mähroboters nicht zu laut sein, da dies sonst zu Unmut bei den Nachbarn führen könnte.
Preis
Der Preis eines Landxcape Mähroboters kann stark variieren. Es gibt Modelle, welche bereits für unter 500 Euro erhältlich sind, jedoch auch Varianten, welche mehrere tausend Euro kosten. Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, welche Funktionen der Roboter erfüllen soll. Ist man auf der Suche nach einem Gerät, welches den Rasen komplett selbstständig mäht, ist man mit einem teureren Modell besser beraten. Für einfache Rasenflächen reichen auch preisgünstigere Varianten aus.
FAQ
Welche Funktionen bietet der Landxcape Mähroboter?
Der Landxcape Mähroboter bietet verschiedene Funktionen an, um den Rasen zu mähen. Dazu gehören unter anderem:
– Die automatische Erkennung von Hindernissen
– Die automatische Erkennung von Grenzen
– Die Möglichkeit, den Roboter über eine App zu steuern
– Die Möglichkeit, den Roboter zu programmieren
– Die Möglichkeit, den Roboter zu überwachen
Wie groß ist der Aktionsradius des Landxcape Mähroboters?
Der Landxcape Mähroboter verfügt über einen Aktionsradius von bis zu 2000 Quadratmetern.
Kann der Landxcape Mähroboter auch bei Regen mähen?
Ja, der Landxcape Mähroboter kann auch bei Regen mähen. Er ist absolut wetterfest und verfügt über eine spezielle Regenschutzabdeckung. So kann er auch bei schlechtem Wetter mähen und ist vor Nässe und Spritzwasser geschützt.
Ähnliche Beiträge
Mähroboter Rampe Test: Die 5 Besten im Vergleich
Dobar Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Xceed Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Mähroboter Garage mit Durchfahrt Test: Die 5 Besten im Vergleich