Makita Laubsauger Test: Die 6 Besten [2022]

Der Herbst ist da und damit auch die Zeit, in der die Blätter von den Bäumen fallen. Damit Sie sich dieser Aufgabe nicht alleine stellen müssen, gibt es den Makita Laubsauger. Wir haben für Sie die 6 besten Makita Laubsauger im Test verglichen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Makita Laubsauger sind bei Gartenfreunden wegen ihrer Qualität und ihrem Leistungsvermögen beliebt. Mehrere Modelle wurden bei unabhängigen Tests mit guten Gesamtnoten ausgezeichnet. Die Geräte sind durch ihre charakteristischen Farben Türkis und Schwarz leicht zu erkennen. 
  • Der Handel bietet mehr als 50 Modelle an. Der Antrieb erfolgt mit Akku, Netzkabel oder Benzinmotor. Die meisten Makita Laubsauger lassen sich mit ein paar Handgriffen in Laubbläser umbauen. Die Kombimodelle sparen Platz und Geld. 
  • In der Einstiegsklasse bekommst du einen Makita Laubsauger mit Akkubetrieb (aber ohne Akku) bereits für weniger als 50 €. Für professionelle Einsätze eignen sich dagegen Geräte mit Benzinmotoren, die mehrere Hundert Euro kosten. Ein guter Makita Laubsauger kostet im Durchschnitt zwischen 100 – 300 €.

Die 6 Besten Makita Laubsauger

Testsieger


Mit dem Makita Laubbläser/Sauger 2×18 V erhalten Sie ein hochwertiges und leistungsstarkes Gerät, das sowohl zum Blasen als auch zum Saugen von Laub geeignet ist. Der ‚Bürstenlose Motor‘ sorgt für eine längere Lebensdauer und mehr Ausdauer, während die kompakte Bauweise das Gerät leicht und handlich macht. Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer.


Jetzt Preis prüfen


Der Makita DUB363PT2V Laubbläser/Sauger ist mit einem leistungsstarken ‚Bürstenlosen Motor‘ ausgestattet, der für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise sorgt. Der Laubbläser/Sauger ist ideal für das Entfernen von Laub, Gras und Schmutz von Wegen, Terrassen, Gärten und Fahrzeugen. Er verfügt über einen 2-stufigen Ventilator für maximale Leistung und eine Teleskopstange für eine individuelle Anpassung an die jeweilige Arbeitshöhe. Der Laubbläser/Sauger ist mit einem praktischen Aufbewahrungsfach für Zubehör ausgestattet.


Jetzt Preis prüfen


Der Makita Laubsauger ist ein praktischer Haushaltshelfer, der Ihnen beim Laub entfernen hilft. Der Sauger ist aus Kunststoff gefertigt und verfügt über eine Kabelgebundene Energiequelle. Er wiegt 2,7 kg und ist 37,2 cm lang, 21,8 cm hoch und 19,8 cm breit.


Jetzt Preis prüfen


Der AG3751ZV Akku-Laubbläser/Sauger von AEG ist ein hochwertiges und leistungsstarkes Gerät, das für den privaten Gebrauch konzipiert wurde. Der 2 x 18 V-Antrieb ist umweltfreundlich und kostensparend. Das 3-fach verstellbare Teleskop-Blasrohr ermöglicht eine individuelle Anpassung an die jeweilige Arbeitsumgebung. Die XPT (Xtreme Protect Technology) bietet optimalen Schutz gegen Staub und Spritzwasser auch unter harten Bedingungen. Das Absaugset (Vakuum-Kit) ermöglicht das Häckseln des Saugguts zur Verringerung des Volumens. Der AG3751ZV Akku-Laubbläser/Sauger von AEG ist ein leistungsstarkes und praktisches Gerät für den privaten Gebrauch.


Jetzt Preis prüfen


Mit dem Makita Gebläse 36 V LXT können Sie problemlos Laub und andere Verunreinigungen vom Boden entfernen. Das Gerät ist kabellos und dadurch besonders flexibel einsetzbar. Es verfügt über einen starken 36-V-Akku, der eine lange Laufzeit bietet. Das Gebläse ist mit einem Brushless-Motor ausgestattet, der für einen leisen und effizienten Betrieb sorgt.


Jetzt Preis prüfen


Das Makita UB001GZ Gebläse ist ein kompaktes und leichtes Gerät, das mit einer Hand bedient werden kann. Es verfügt über eine Arretierung für Dauerbetrieb am Handgriff und ist von beiden Seiten bedienbar. Das Gebläse hat eine Leistung von 1.100 Watt und ist ideal für den Einsatz an geräuschempfindlichen Orten.


Jetzt Preis prüfen

Besonderheiten der Makita Laubsauger 

Das japanische Unternehmen Makita wurde bereits 1915 gegründet und hat sich seitdem zum Weltkonzern entwickelt. Die Firma gehört zu den bekanntesten Herstellern von Werkzeugen verschiedener Art und betreibt Produktionsstätten auf der ganzen Welt. 

Auch in Deutschland ist die Marke Makita sehr populär. Entsprechend groß ist das Angebot in der Kategorie Makita Laubsauger. 

Die Mehrzahl der Modelle sind Akkugeräte. Zum Angebot gehören aber auch einige Geräte mit Netzkabel oder Benzinmotor. 

Die verschiedenen Varianten von Makita Laubsaugern 

Akku Laubsauger 

Da Makita hauptsächlich als Hersteller von Elektrowerkzeugen bekannt ist, überrascht es nicht, dass der größte Teil des Sortiments von Makita Laubsaugern zu den Akkugeräten gehört. 

Das Herzstück der Akku Laubsauger ist der Makita 18V Li-Ionen Akku. Wenn du bereits ein anderes Makita Werkzeug mit Akku besitzt, kannst du beim Kauf des Laubsaugers sparen, weil du den Akku nicht mitbestellen musst.

Stattdessen können die beiden Geräte den Akku gemeinsam nutzen. Das spart dir je nach Modell mehrere Dutzend Euro. 

Vorteile und Nachteile von Akku Laubsaugern

Vorteile
  • einfache Handhabung nweder lästige Kabel noch stinkende Abgase ngeringes Gewicht nrelativ leise
Nachteile
  • geringe Leistungnkurze Betriebsdauer nAkku muss relativ oft ersetzt werden

Ein Makita Akku Laubsauger ist die richtige Wahl für dich, wenn du einen kleinen Garten oder Vorgarten hast oder den Gehweg vor dem Grundstück und den Bereich um die Haustür von Laub säubern willst. 

Die Geräte sind leicht und handlich, allerdings wegen ihrer schwachen Leistung für große Grundstücke oder große Mengen an Laub ungeeignet. 

Elektro Laubsauger 

Im Bereich Elektro Laubsauger bietet Makita 3 Modelle an. Die Stromversorgung der Geräte erfolgt über ein Netzkabel. Besonders das leistungsfähigste Modell ist bei den Käufern beliebt. 

Vorteile und Nachteile von Elektro Laubsaugern

Vorteile
  • praktisch unbegrenzte Betriebsdauer ngeringes Gewicht nniedrige BetriebskostennLaubsauger auch als Laubbläser einsetzbar
Nachteile
  • Aktionsradius wird durch Netzkabel begrenzt nNetzkabel stört beim Arbeiten ngeringe Auswahl an Geräten verfügbar

Ein Makita Elektro Laubsauger ist die richtige Wahl für dich, wenn dein Garten nicht allzu groß ist und sich am Haus befindet, sodass eine Steckdose in der Nähe ist. Alternativ ist ein Elektro Laubsauger empfehlenswert, wenn du einen Netzanschluss in deinem Garten hast. 

Im Vergleich zu Akkugeräten sind Elektro-Laubsauger leichter, weil sie auf den relativ schweren Akku verzichten können. Langfristig gesehen sind sie auch günstiger, weil du weder ein Ladegerät noch Austauschakkus benötigst. 

Die Lebensdauer der Akkus ist begrenzt. Sie halten nur eine bestimmte Anzahl von Ladezyklen und müssen dann ausgetauscht werden. 

Dieses Problem haben Elektro-Laubsauger nicht. Das spart langfristig viel Geld. 

Benzin Laubsauger

Laubsauger mit Benzinmotor sind die Kraftpakete unter den Makita Laubsaugern. Sie sind sehr leistungsstark und werden von Profis verwendet. 

Makita hat aktuell 5 Modelle im Angebot mit Leistungen zwischen 1 – 4 PS. Einige Geräte können von Saugen auf Blasen umgestellt werden. 

Vorteile und Nachteile von Benzin Laubsaugern

Vorteile
  • sehr leistungsstarknüberall einsetzbar nlange Betriebsdauer
Nachteile
  • hohes Gewichtngroße Lautstärke nstarke Vibrationen nhoher Preis

Ein Makita Laubsauger mit Benzinmotor ist die richtige Wahl für dich, wenn du ein großes Grundstück mit vielen Bäumen hast und viel Laub anfällt. Dafür brauchst du einen leistungsfähigen Laubsauger mit Benzinmotor, der mit den Mengen an Laub fertig werden kann. 

Ein Akkugerät wäre damit überfordert und ein Elektro-Laubsauger wegen des eingeschränkten Aktionsradius nicht einsetzbar. 

Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf du beim Kauf eines Makita Laubsaugers achten solltest

Betriebsart

Die Mehrzahl der Gartenbesitzer bevorzugt Makita Laubsauger mit Akku. Sie eignen sich gut für kleine bis mittelgroße Gärten. Falls du eine Steckdose zur Verfügung hast, ist ein Elektro Laubbläser günstiger im Betrieb (aber umständlicher in der Handhabung). Fällt viel Laub an, benötigst du ein kraftvolles Gerät mit Benzinmotor. 

Saugleistung

Der Wert wird in Kubikmetern pro Minute oder Kubikmetern pro Stunde gemessen und gibt an, wie viel Luft das Gerät maximal ansaugen kann. Für den praktischen Einsatz geeignete Geräte sollten eine Saugleistung von mindestens 9 Kubikmeter pro Minute aufbringen können. Besser sind 12 m³/min. Bestelle lieber ein leistungsfähigeres Gerät. Damit geht die Arbeit schneller von der Hand. 

Geschwindigkeitsregelung

Hochwertige Makita Laubbläser sind mit einer stufenlosen Regelung der Geschwindigkeit oder Saugleistung ausgestattet. Das bedeutet, du kannst die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anpassen. Saugst du Laub von einem Kiesweg auf, drosselst du die Geschwindigkeit, damit nicht der ganze Kies mit eingesaugt wird. 

Ausstattung

Sieh dir vor der Bestellung die Produktbeschreibung des Makita Laubsaugers genau an. Am besten sind Modelle, die sowohl saugen als auch blasen können. Ein Häcksler sollte unbedingt dazugehören. Er zerkleinert das Laub und sorgt dafür, dass der Fangsack nicht zu schnell voll wird. Ein Fangsack gehört ebenfalls unbedingt zur Ausstattung dazu. 

Häufig gestellte Fragen zum Thema Makita Laubsauger

Worauf solltest du beim Arbeiten mit dem Makita Laubsauger achten?

Die Geräte sind laut und wirbeln Staub und Blattreste auf. Dagegen musst du dich schützen. Beim Arbeiten mit dem Laubsauger solltest du stets Gehörschutz und Schutzbrille tragen. Feste, geschlossene Schuhe sind ebenfalls empfehlenswert. Wegen der hohen Lautstärke ist in Wohngebieten der Einsatz an Sonn- und Feiertagen oder während der Ruhezeiten nicht gestattet. 

Welche Wartung und Pflege benötigen Makita Laubsauger?

Motor und Getriebe benötigen nur wenig Wartung. Genaue Instruktionen zum Thema findest du in der Bedienungsanleitung. Nach jedem Einsatz solltest du den Laubsauger gründlich säubern und Saugrohr und Fangsack auf Verstopfungen kontrollieren. Falls vorhanden, inspizierte auch den Häcksler regelmäßig auf Beschädigungen durch angesaugte Steine. 

Wie kannst du die Umwelt schützen?

Bei kleinen Laubmengen benutzt du besser Schaufel und Rechen oder Laubbesen anstatt eines Makita Laubsaugers. Bevor du mit der Arbeit beginnst, checke das Falllaub und überzeuge dich davon, dass sich darin keine Igel oder andere Kleintiere aufhalten. Wähle eine abgelegene Ecke des Gartens und lege dort einen Laubhaufen an. Den nutzen Igel und andere Tiere zum Überwintern. 

Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand