Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm auch die Zeit, in der Gartenarbeit wieder ansteht. Wer seinen Garten selbst mähen möchte, hat die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Mährobotern. Der Navimow Mähroboter Test zeigt, welche Modelle am besten abschneiden.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Navimow Mähroboter ist ein intelligenter Rasenmäher, der dank seiner Sensoren selbstständig die Grenzen des Grundstücks erkennt und die Mähzeiten vorausschauend plant. Das Gerät verfügt über eine Mulchfunktion, sodass das Schnittgut direkt im Rasen bleibt und für eine natürliche Düngung sorgt.
- Bei der Auswahl eines Navimow Mähroboters sollte beachtet werden, für welchen Garten das Gerät geeignet ist. Die Schnitthöhe sollte an die Gegebenheiten des Gartens angepasst sein, damit der Mähroboter effektiv arbeiten kann. Die Schnittbreite sollte ebenfalls den Gegebenheiten des Gartens angepasst sein, damit der Roboter auch große Flächen mähen kann.
- Ein Navimow Mähroboter ist ein praktisches und innovatives Gartenaccessoire, das es ermöglicht, den Rasen selbstständig zu mähen. Der Roboter erkennt Hindernisse und passt seine Mähgeschwindigkeit entsprechend an. Außerdem verfügt er über einen Regensensor, so dass er bei schlechtem Wetter automatisch anhält und wieder startet, sobald die Wetterlage sich wieder verbessert hat.
- Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto...
- Meistert auch steile Hänge: Auch bei Steigungen bis 30 Prozent erzielt der Gardena SILENO life hervorragende Mähergebnisse
- Intelligentes System: Enge Korridore erkennt der SILENO life eigenständig und mäht diese zuverlässig und streifenfrei
- Der WORX Gartenroboter mit Anti-Kollisions-System ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 500m² & sorgt...
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens...
- Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege von 60 Min. ermöglicht / Als Teil der...
- Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku, 2,9 Ah, Schnittbreite: 180 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 60 mm (5...
- Doppelt geschützt: iRadar Ultraschallsensor Aktive Sicherheitsfunktion zur Erkennung von Hindernissen in einem Abstand von...
- Kantenschneidefunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten; bürstenloser Motor, um eine leise und kraftvolle...
- Ein pendelnd aufgehängtes Mähwerk kann auch unebene Rasenflächen makellos mähen und garantiert selbst bei sehr...
- Bei einer maximalen Schnitthöhe von 60 mm stellt auch dickes, lang gewachsenes Gras kein Problem mehr dar.
- Der RT ist mit einem patentierten Mulchreiniger ausgestattet und reinigt sich selbst, was seine Wartung erheblich...
- Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte...
- Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
- AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
Beim Kauf eines Navimow Mähroboter sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Navimow Mähroboter findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Loopo S300 Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schnitthöhe und Schnittbreite
Die Schnitthöhe und Schnittbreite des Navimow Mähroboters lässt sich über einen Hebel einstellen. Die Schnitthöhe kann zwischen 20 und 60 mm eingestellt werden. Die Schnittbreite beträgt 30 cm.
Bedienung
Es gibt zwei Arten von Navimow Mährobotern: mit und ohne App-Steuerung. Die Modelle mit App-Steuerung erlauben die Fernsteuerung des Mähroboters über ein Smartphone oder Tablet. Die Modelle ohne App-Steuerung können nur über die Fernbedienung gesteuert werden, die im Lieferumfang enthalten ist.
Funktionen
Beim Kauf eines Navimow Mähroboters sollte man auf die verschiedenen Funktionen achten. So gibt es Modelle, die nicht nur mähen, sondern auch das Gras aufsaugen können. Außerdem gibt es Modelle, die mit einer App gesteuert werden können. Diese lassen sich auch von unterwegs steuern, sodass man beispielsweise den Mähroboter dazu animieren kann, einen bestimmten Bereich zu mähen.
Mähsystem
Ein Navimow Mähroboter hat entweder ein Mulch- oder ein Sammel-Mähsystem. Bei einem Mulch-Mähsystem wird das Schnittgut zerkleinert und zurück auf den Rasen verteilt. Bei einem Sammel-Mähsystem wird das Schnittgut in einen Fangkorb gesammelt.
Lautstärke
Beim Kauf eines Navimow Mähroboters sollte auf die Lautstärke geachtet werden. Geräte mit einer Lautstärke von mehr als 60 dB können sehr laut sein und den Nachbarn stören. Es sollte daher ein Modell mit einer geringeren Lautstärke gewählt werden.
Preis
Navimow Mähroboter gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Günstige Modelle bekommt man bereits für etwa 300 Euro, während hochwertige Geräte bis zu 1.000 Euro kosten können. Es lohnt sich also, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen. Vor dem Kauf sollte man außerdem bedenken, welche Funktionen man benötigt und welche Ansprüche man an den Mähroboter hat.
FAQ
Der Kauf eines Navimow Mähroboters ist von vielen Faktoren abhängig. Zunächst sollte man sich überlegen, welchen Rasenflächengröße der Roboter bewältigen soll. Außerdem ist die Art des Rasens entscheidend: Bei einem flachen, kurzen Gras ist ein Navimow Mähroboter mit einfachem Mähwerk ausreichend. Bei einem unebenen, langen Gras ist es ratsam, auf ein Modell mit mehreren Messern zurückzugreifen. Zusätzlich spielen auch die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben beim Kauf eine Rolle: Manche Roboter sind besonders leise im Betrieb, andere wiederum verfügen über ein besonders großes Fangsackvolumen.
Der Navimow Mähroboter funktioniert ähnlich wie ein Navigationssystem in einem Auto. Er nutzt ein globales Satellitennavigationssystem, um sich zu orientieren. Dieses System misst die Position und Geschwindigkeit des Roboters und berechnet die beste Route, um den Garten zu mähen. Der Roboter verfügt über einen elektronischen Kompass, um die Richtung festzustellen. Außerdem hat er einen Sensor, der die Bodenbeschaffenheit erkennt. So weiß er, ob er auf einer Rasenfläche oder auf einem Stück unebenen Bodens mähen soll.
Der Navimow Mähroboter sollte auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden. Idealerweise ist die Fläche mit Rasen ausgelegt. Sollte der Rasen nicht vorhanden sein, kann auch eine andere ebenmäßige Fläche genutzt werden. Der Roboter sollte nicht auf unebenen Flächen oder auf Steigungen aufgestellt werden, da er sonst nicht richtig funktioniert.
Ähnliche Beiträge
Hütte für Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
große Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Konifera Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Mähroboter Garage aus Cortenstahl Test: Die 5 Besten im Vergleich