Freiburg gilt als Stadt mit den meisten Sonnenstunden, weshalb die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach nahe liegt. Schließlich wird mit den Kollektoren Strom aus Sonnenenergie gewonnen, welcher direkt verbraucht werden kann.
Überschüsse werden ins öffentliche Netz eingespeist oder in einem Energiespeichersystem für einen späteren Zeitpunkt gespeichert. Wer über eine Anschaffung nachdenkt, der wird sich fragen:
Welche Förderungen für Photovoltaik gibt es in Freiburg?
Freiburg hat ein umfangreiches Förderprogramm mit dem Titel “Klimafreundliches Wohnen”. Dieses bezuschusst unter anderem Dach-PV-Anlagen, aber auch innovative Photovoltaik. Zudem gibt es eine Förderung für Batteriespeicher und auch eine steckerfertige Balkon-Photovoltaik.
Auch die zinsgünstigen Förderkredite durch die KfW-Bank sind eine Option. Zudem lohnt sich die Installation einer neuen Anlage durch die neue Einspeisevergütung.
Das Förderprogramm der Stadt Freiburg
Das Förderprogramm der Stadt Freiburg mit dem Titel „Klimafreundliches Wohnen“ ist umfangreich und bezuschusst unterschiedliche Maßnahmen. So gibt es eine kostenlose Beratung zu Photovoltaikanlagen, die alle wichtigen Fragen rund um das Thema klären soll.
Des Weiteren wird die erste Steuererklärung nach der Inbetriebnahme einer neuen Anlage mit einer Pauschale von 500 Euro bezuschusst, wenn diese durch eine Steuerberaterin oder einen Steuerberater erstellt wurde.
Batteriespeicher werden mit 150 Euro pro kWh bezuschusst und Dachvollbelegung mit Photovoltaik erhält je nach Größe bis zu 1.500 Euro. Zudem gibt es einen Bonus von bis zu 1.500 Euro, wenn es sich um eine Innovation wie Fassade-, Gründach-PV-Anlage oder eine Kombination aus Solarthermie und Photovoltaik handelt.
Mit 200 Euro pro Anlage werden Balkon-PV-Anlagen gefördert. Damit soll die Stromerzeugung durch Mieter und Mieterinnen bezuschusst werden.
Weitere Fördermöglichkeiten für Photovoltaik
Neben dem Förderprogramm der Stadt Freiburg gibt es noch die Förderkredite der KfW-Bank. Mit diesen lassen sich Photovoltaikanlagen, Energiespeichersysteme und die Planungskosten zinsgünstig finanzieren. Die Kredite werden über die Hausbank beantragt.
Auch Zuschüsse über den Energieversorger sind denkbar. Und zu guter Letzt lohnen sich PV-Anlagen dank der Neuregelung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), welches Teil- sowie Volleinspeisungen lukrativ macht.
FAQ
Gibt es eine Förderung für Photovoltaik in Freiburg?
Ja, es gibt ein umfangreiches Förderprogramm mit dem Titel „Klimafreundliches Wohnen”, welches unter anderem Photovoltaik in Freiburg bezuschusst. Für Dach-PV-Anlagen gibt es beispielsweise bis zu 1.500 Euro.
Werden Batteriespeicher in Freiburg gefördert?
Ja, durch das Förderprogramm “Klimafreundliches Wohnen” werden Energiespeichersysteme durch die Stadt Freiburg mit 150 Euro pro kWh bezuschusst. Zudem können diese über einen Förderkredit der KfW-Bank zinsgünstig finanziert werden.
Gibt es Zuschüsse für Balkon-PV-Anlagen?
Ja, das Förderprogramm “Klimafreundliches Wohnen“ bezuschusst auch steckerfertige Balkon-PV-Anlagen. Hier wird eine Pauschale von 200 Euro pro Anlage an Mieter und Mieterinnen bezahlt.
Ähnliche Beiträge
Photovoltaik Änderungen 2024: Was musst du wissen?
Photovoltaik: Was passiert mit überschüssigem Strom?
Photovoltaik vs. Solaranlage: Entdecke die Unterschiede
Wovon die Photovoltaik-Leistung abhängt [einfach erklärt]