Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, an der Fassade oder auch bereits mit einer Balkon-PV-Anlage lässt sich nicht nur aus Sonnenenergie Strom erzeugen. Es kann auch noch überschüssiger Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden und dadurch Geld verdient werden.
Der klimafreundliche Strom ist also in vieler Hinsicht eine gute Idee. Da die Anschaffungskosten allerdings recht hoch sind, stellt sich die Frage:
Welche Förderung für Photovoltaik gibt es in Gera?
Tatsächlich hat weder die Stadt Gera, noch das Bundesland Thüringen ein Förderprogramm aufgestellt. Aber die zinsgünstigen Förderkredite der KfW-Bank sind verfügbar. Zudem sind Zuschüsse durch den Energieversorger möglich. Und auch die Einspeisevergütung macht eine Photovoltaikanlage rentabel.
Diese Förderungen für Photovoltaikanlagen sind in Gera möglich
Die Stadt Gera bietet leider kein eigenes Förderprogramm an. Auch das Bundesland Thüringen hat aktuell kein eigenes Förderprogramm. Ob es wieder die Förderungen für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher geben wird, ist noch unklar.
Jedoch sind die Kredite der KfW-Bank weiterhin verfügbar. Mit diesen zinsgünstigen Förderkrediten können nicht nur die Photovoltaikanlagen, sondern auch Energiespeichersysteme finanziert werden. Im Übrigen können auch die Planungskosten mit in die Gesamtsumme genommen werden.
Zudem gibt es die Möglichkeit, einen Zuschuss durch den Energieversorger zu erhalten. Hier lohnt es sich zu vergleichen. Einige Versorger werben direkt mit einem Zuschuss oder Ähnlichem.
Doch auch ohne Förderung oder Zuschuss ist eine Photovoltaikanlage rentabel. Schließlich wurde die Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) neu geregelt. Nun lohnen sich sowohl Teil-, als auch Volleinspeisungen.
FAQ
Welche Förderungen für Photovoltaik gibt es in Gera?
Ein Förderprogramm gibt es in Gera nicht. Auch das Bundesland Thüringen hat aktuell kein Förderprogramm aufgestellt. Jedoch sind die zinsgünstigen Förderkredite der KfW-Bank weiterhin verfügbar.
Werden Batteriespeicher in Gera bezuschusst?
Nein, es gibt kein Förderprogramm für Energiespeicher in Gera. Auch das Bundesland Thüringen fördert aktuell keine Energiespeichersysteme. Aber Batteriespeicher können über zinsgünstige Kredite der KfW-Bank finanziert werden.
Wird Balkon-Photovoltaik in Gera gefördert?
Aktuell gibt es kein Förderprogramm für steckerfertige PV-Anlagen. Diese beliebten Anlagen könnten jedoch über den Energieversorger bezuschusst werden. Hier lohnt es sich direkt nachzufragen.
Werden innovative PV-Anlagen in Gera bezuschusst?
Nein, es gibt kein Förderprogramm für innovative Photovoltaik in Gera. Wer über Fassaden-, Gründach- oder Hybrid-Photovoltaik nachdenkt, der kann diese über einen Kredit der KfW-Bank finanzieren. Oder auch auf einen Zuschuss durch den Energieversorger hoffen.
Ähnliche Beiträge
Photovoltaik Änderungen 2024: Was musst du wissen?
Photovoltaik: Was passiert mit überschüssigem Strom?
Photovoltaik vs. Solaranlage: Entdecke die Unterschiede
Wovon die Photovoltaik-Leistung abhängt [einfach erklärt]