Umweltschonende Energie ist die Antwort auf den Klimawandel und ganz vorn mit dabei sind die Photovoltaikanlagen. Schließlich erzeugen diese aus der kostenlosen Sonnenenergie Strom, der dann direkt verbraucht werden kann. Überschüsse werden entweder ins öffentliche Stromnetz eingespeist und erhalten dann eine Einspeisevergütung. Oder aber im zugekauften Energiespeichersystem für einen späteren Zeitpunkt gespeichert. Da die Kosten der Anschaffung und Installation einer Photovoltaikanlage durchaus hoch sein können, fragen sich Menschen mit Wohneigentum vor dem Kauf folgende Frage:
Welche Förderungen für Photovoltaik gibt es in Zwickau?
Zwar bietet die Stadt Zwickau keine Förderungen für Photovoltaik an, trotzdem sind Zuschüsse durch einen Energieversorger möglich. Auch die Kredite der KfW-Bank sind eine Option, wenn die Kosten der Anlage zinsgünstig finanziert werden sollen.
Diese Förderungen für Photovoltaikanlagen sind in Zwickau möglich
Um den Photovoltaik-Ausbau voranzutreiben, bieten sowohl Städte als auch Landkreise Förderprogramme an, die PV-Anlagen, Balkonkraftwerke oder auch Energiespeichersysteme bezuschussen. Die Stadt Zwickau hat jedoch kein Förderprogramm. Demnach bleiben in Punkto Zuschüsse nur noch die Energieversorgungsunternehmen. Diese bieten in Aktionen immer mal wieder Förderungen rund um den Kauf von Photovoltaikanlagen an.
Eine weitere Option ist die Finanzierung der Anschaffungskosten durch einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank. Die Kredite werden durch die jeweilige Hausbank vermittelt und eignen sich für PV-Anlagen und Energiespeichersysteme.
Wenn ein Haushalt viel Strom verbraucht, dann rentieren sich die Kosten der Anlage sehr schnell. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Wärmepumpe oder auch eine Ladestation für ein E-Auto vorhanden ist. Zudem lohnen sich nun Teil- und Volleinspeisungen durch die Einspeisevergütung. Das hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt.
FAQ
Gibt es Zuschüsse für Photovoltaik in Zwickau?
Die Stadt Zwickau hat aktuell kein Förderprogramm für Photovoltaik. Wer eine PV-Anlage kaufen möchte, der kann diese jedoch über einen Förderkredit der KfW-Bank finanzieren lassen. Die Vermittlung der KfW-Kredite erfolgt durch die Hausbank.
Werden Stromspeicher in Zwickau gefördert?
Nein, es gibt kein Förderprogramm der Stadt Zwickau für Batteriespeicher. Wer ein Energiespeichersystem kaufen möchte, der kann dieses über einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank finanzieren lassen.
Gibt es Förderungen für Balkonkraftwerke in Zwickau?
Nein, es gibt in Zwickau keine Förderung für steckerfertige Balkon-Photovoltaik. Zuschüsse für Balkonkraftwerke sind somit nur durch ein Energieversorgungsunternehmen möglich. Hierbei lohnt es sich durchaus zu vergleichen.
Wird innovative Photovoltaik in Zwickau bezuschusst?
Nein, es gibt kein Förderprogramm, welches Agrar- und Floating- sowie Solarthermie- oder Fassaden- Photovoltaik bezuschusst. Diese Systeme werden jedoch durch das Kreditprogramm der KfW-Bank abgedeckt.
Ähnliche Beiträge
Photovoltaik Förderung Münster
Photovoltaik Förderung Würzburg
Photovoltaik Förderung Wuppertal
Photovoltaik Förderung Wolfsburg