Wer oft unterwegs ist, der weiß, dass es nicht immer einfach ist, sein Smartphone oder Tablet aufzuladen. Vor allem, wenn man keinen Stecker in der Nähe hat. Mit einer Powerstation mit Solarpanel ist man allerdings bestens gerüstet, denn diese kann man überall aufladen. Doch welche ist die beste? Wir haben fünf der beliebtesten Powerstationen mit Solarpanel verglichen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Powerstation mit Solarpanel ist eine stationäre Anlage, die mit Hilfe von Sonnenenergie elektrischen Strom erzeugt. Sie besteht aus einem Solarpanel, das die Sonnenenergie absorbiert, und einer Powerstation, in der der Strom erzeugt und gespeichert wird.
- Beim Kauf von Powerstationen sollte beachtet werden, wie viel Strom die Powerstation maximal liefern kann. Je nach Modell kann die Powerstation zwischen 10 und 30 Watt Strom liefern. Zudem sollte beachtet werden, wie viel Sonnenlicht die Powerstation benötigt, um maximal Strom zu liefern. Die meisten Powerstationen benötigen mindestens 6 Stunden Sonnenlicht am Tag, um die maximale Leistung zu erreichen.
- Eine Powerstation mit Solarpanel ist eine gute Investition, da sie umweltfreundlich ist und langfristig günstiger ist als herkömmliche Stromversorgung. Außerdem kann man mit ihr selbst Strom erzeugen.
Die 5 besten Powerstationen mit Solarpanel
Die BLUETTI Solargenerator ist ein leistungsstarkes Solarmodul, das mit einem 600W Wechselrichter ausgestattet ist. Das Modul enthält einen 268Wh LiFePO4 Akkupack und 8 Steckdosen. Die Solargenerator ist widerstandsfähig und hocheffizient. Die ETFE-Beschichtung macht das Panel spritzsicher. Der wasserdichte IP65-Standard schützt das Panel vor Wasserspritzern. Die Solargenerator ist ideal für den Outdoor-Bereich.
Der Jackery Solargenerator 1000 ist ein einzigartiges Produkt, das aus der 1*Explorer 1000 Powerstation und den 2*SolarSaga 100 Solarpanels besteht. Mit diesem Gerät können Sie die Sonnenenergie in Strom umwandeln und Ihre Multi-Geräte jederzeit aufladen. Die Explorer 1000 ist mit professioneller MPPT-Technologie ausgestattet für eine maximale Ladeeffizienz. Durch die Verbindung mit zwei SolarSaga 100 lässt sich die Explorer 1000 Powerstation in ca. 8 Std. voll aufgeladen. Neben der Aufladung durch die Sonne kann die tragbare Powerstation auch mit dem Netzteil oder über das Auto aufgeladen werden. Das Gerät ist klimaneutral und sehr einfach zu bedienen.
Die ecoflow Delta ist eine tragbare Solargenerator mit mehreren Ladeausgängen. Die DELTA verfügt über 4 AC-Steckdosen (220-240V, 1.800W, Spitze 3.300W), 2 USB-C-Anschlüsse, 2 USB-A-Anschlüsse, 2 USB-A-Schnellladung und 1 Standard-DC-Kfz-Anschluss für 13,6V, Stromversorgung für Smartphone, Laptop, Kamera, Drohnen, Geräte im Fahrzeug, CPAP-Gerät, Kühlschrank, Mixer und mehr. Der DELTA Generator kann in 1 Stunde von 0 auf 80% und in 1,6 Stunden auf 100% geladen werden. Dank patentierter EF EcoFlow X-Stream-Technologie kann die Powerstation DELTA mit einem Standardstromkabel 10-mal schneller als die meisten auf dem Markt verfügbaren tragbaren Powerstations aufgeladen werden.
Mit dem Jackery Solargenerator 500 ist es nun möglich, auch unterwegs ökologisch sauberen Strom zu erzeugen. Der Solargenerator 500 kombiniert eine tragbare Powerstation mit einem Solarpanel und wandelt die Sonnenenergie in Strom um. Dies ist besonders praktisch für netzunabhängige Reisen, Autoreisen oder Wohnmobilabenteuer. Der Solargenerator 500 ist leicht zu bedienen und überzeugt durch seine Umweltfreundlichkeit.
ALLPOWERS Tragbares Solar-Akku-Pack Mit dem ALLPOWERS Tragbaren Solar-Akku-Pack können Sie bis zu 9 Geräte gleichzeitig aufladen. Das Kraftwerk ist mit dem 140W Solarpanel kompatibel. Der integrierte MPPT-Controller ermöglicht es dem Solargenerator-Set, an seinem maximalen Leistungspunkt zu arbeiten, so dass das Aufladen der Batterie beschleunigt wird, was sie zu idealen tragbaren Power-Kits für Zeltcamping, Überlandreisen usw. macht.
Ratgeber: Das richtige Powerstation mit Solarpanel Modell kaufen
Beim Kauf von Powerstationen mit Solarpanel sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Powerstation mit Solarpanel findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Camping Powerstation bist, dann schau in unserem Beitrag über Camping Powerstation Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Maximalleistung
Die maximale Leistung einer Powerstation mit Solarpanel hängt vom verwendeten Solarpanel ab. Bei einem Solarpanel mit einer Leistung von 10 Watt ist die maximale Leistung einer Powerstation mit Solarpanel 100 Watt. Bei einem Solarpanel mit einer Leistung von 15 Watt ist die maximale Leistung einer Powerstation mit Solarpanel 150 Watt. Bei einem Solarpanel mit einer Leistung von 20 Watt ist die maximale Leistung einer Powerstation mit Solarpanel 200 Watt. Bei einem Solarpanel mit einer Leistung von 30 Watt ist die maximale Leistung einer Powerstation mit Solarpanel 300 Watt. Bei einem Solarpanel mit einer Leistung von 50 Watt ist die maximale Leistung einer Powerstation mit Solarpanel 500 Watt. Bei einem Solarpanel mit einer Leistung von 100 Watt ist die maximale Leistung einer Powerstation mit Solarpanel 1000 Watt.
Akkukapazität
Die Akkukapazität ist entscheidend beim Kauf einer Powerstation mit Solarpanel. Es gibt Modelle mit 4.000 mAh, 6.000 mAh oder 10.000 mAh Akkukapazität. Wichtig ist, dass die Akkukapazität auch zur jeweiligen Geräteart passt. So benötigt ein Smartphone mit einer Kapazität von 2.000 mAh etwa die Hälfte der Kapazität einer Powerstation mit 10.000 mAh. Achte beim Kauf also darauf, dass die Akkukapazität auch ausreicht.
Gewicht
Das Gewicht einer Powerstation mit Solarpanel hängt von der Größe des Panels, der Kapazität der Powerstation und dem Typ des Solarpanels ab. Die meisten handelsüblichen Solarpaneele haben ein Gewicht von etwa 1,5 kg. Bei sehr leichten Powerstations kann dieses Gewicht den Gesamtgewicht der Powerstation erhöhen. Daher sollte vor dem Kauf darauf geachtet werden, dass das Gesamtgewicht der Powerstation inklusive Solarpanel nicht zu schwer ist.
Ausgänge
Eine Powerstation mit Solarpanel sollte über mehrere Ausgänge verfügen, um verschiedene Geräte parallel aufladen zu können. Außerdem ist es wichtig, dass die Spannung und der Stromfluss den Anforderungen der jeweiligen Geräte entsprechen. Bei Laptops zum Beispiel sollte die Powerstation über einen USB-C-Ausgang verfügen, um die volle Ladeleistung nutzen zu können.
Größe
Die Größe einer Powerstation mit Solarpanel sollte beachtet werden, da diese nicht zu klein sein sollte. Denn eine zu kleine Powerstation mit Solarpanel kann nicht genügend Energie liefern, um alle elektronischen Geräte aufzuladen.
Preis
Die maximale Leistung von Powerstationen mit Solarpanelen variieren je nach Modell. Achten Sie beim Kauf also darauf, dass die Leistung der Powerstation mit der gewünschten Leistung der Solarpanelen übereinstimmt. Die meisten Powerstationen mit Solarpanelen erreichen eine maximale Leistung von etwa 15 Watt.
Powerstation mit Solarpanel im Test
FAQ
Welche Vorteile hat eine Powerstation mit Solarpanel?
Eine Powerstation mit Solarpanel hat verschiedene Vorteile: – Sie ist umweltfreundlich, da sie auf erneuerbare Energien setzt – Sie ist unabhängig von äußeren Einflüssen, da sie ihre Energie selbst erzeugt – Sie ist flexibel einsetzbar, da sie sowohl zur Stromversorgung als auch zur Batterieladung genutzt werden kann
Welche Powerstationen mit Solarpanel gibt es auf dem Markt?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf dem Markt, um eine Powerstation mit Solarpanel zu finden. Zum einen gibt es stationäre Modelle, die an einem Ort platziert werden und das Sonnenlicht sammeln, um es dann in Elektrizität umzuwandeln. Zum anderen gibt es auch tragbare Modelle, die Sie überallhin mitnehmen können, um Ihre mobilen Geräte aufzuladen. Beide Arten von Powerstationen mit Solarpanel haben ihre Vorteile. Stationäre Modelle sind in der Regel größer und können mehr Strom erzeugen, während tragbare Modelle leichter und einfacher zu transportieren sind. Welche Powerstation mit Solarpanel für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Welche Kriterien sollte man beim Kauf einer Powerstation mit Solarpanel beachten?
Die Kriterien, die beim Kauf einer Powerstation mit Solarpanel beachtet werden sollten, hängen von den individuellen Bedürfnissen des Käufers ab. Grundsätzlich ist jedoch wichtig, dass die Powerstation über eine ausreichende Leistung verfügt, um alle angeschlossenen Geräte zu versorgen. Außerdem ist es empfehlenswert, auf eine hohe Qualität der verwendeten Materialien zu achten, um eine lange Lebensdauer zu garantieren. Darüber hinaus ist auch das Aussehen der Powerstation entscheidend, denn sie sollte zum jeweiligen Einrichtungsstil passen.
Ähnliche Beiträge
Allpowers Powerstation Test: Die 7 Besten im Vergleich
Goal Zero Powerstation Test: Die 5 Besten im Vergleich
Scheppach Powerstation Test: Die 5 Besten im Vergleich
Powerstation Mit 1000 Watt Test: Die 5 Besten im Vergleich