Ficus Benjamina, auch bekannt als Weeping Fig, ist eine beliebte Zimmerpflanze. Die Pflanze kann bis zu drei Meter hoch werden und produziert kleine, weiße Blüten. Ficus Benjamina ist eine schnell wachsende Pflanze und muss daher regelmäßig geschnitten werden. Schnittmaßnahmen sollten immer in den sommerlichen Monaten durchgeführt werden.
Erfahre mehr darüber, wie man Spitzkohle pflanzt und wie man Spitzkohle pflegt bzw. düngt.
Warum sollte man Spitzkohle schneiden?
Spitzkohle ist ein natürliches Produkt, das aus Holz hergestellt wird. Es hat eine hohe Konzentration an Kohlenstoff und ist sehr reaktionsfreudig. Spitzkohlenschneiden verbessert die Qualität der Spitzkohle und erhöht ihre Lebensdauer. Darüber hinaus sorgt es für einen gleichmäßigen Abbrand bei größeren Stücken und verringert Rauchentwicklung sowie Rußpartikelbildung.
Anleitung: Wie schneidet man Spitzkohle?
Wann sollte man Spitzkohle schneiden?
Spitzkohle sollte immer dann geschnitten werden, wenn sie zu lang oder zu dick geworden ist. Dies kann sowohl in der Freilandpflanzung als auch bei Zimmerpflanzen vorkommen. Wenn die Spitzkohle nicht regelmäßig geschnitten wird, verliert sie an Attraktivität und ihre Lebensdauer verringert sich.
Kann man Spitzkohle radikal zuschneiden?
Kann man Spitzkohle radikal zurückschneiden? Ja, das kann man. Allerdings ist es nicht empfehlenswert, die Pflanze vollständig zu entfernen. Die beste Methode ist, sie auf ca. 10 cm abzuschneiden und danach regelmäßig zu beschneiden.
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
Ähnliche Beiträge
Zitronenmelisse pflegen und düngen [Anleitung]
Muschelzypresse pflegen und düngen [Anleitung]
Mahonie pflegen und düngen [Anleitung]
Birkenfeige pflegen und düngen [Anleitung]