Die Stachelbeere gehört zu den Kernobstsorten und ist ein beliebtes Obst für Kuchen, Torten und Marmelade. Die Pflanze ist anspruchslos und kann in jedem Garten angebaut werden. Allerdings muss die Stachelbeere regelmäßig gedüngt und gepflegt werden, damit sie gut gedeiht.
- Wuchshöhe: 200 cm – 300 cm
- Blütenfarbe: weiß
- Blütezeit: August – September
- Standort: Sonne
- Boden: Sandboden, Lehmboden
- Bodenfeuchtigkeit: mäßig trocken – frisch
- Kalktoleranz: kalktolerant
- Nährstoffmenge: mäßig nährstoffreicher Boden
- Giftig?: ungiftig
Erfahre mehr darüber, wie man Stachelbeeren pflanzt und wie man Stachelbeere schneidet.
Wie oft sollte man Stachelbeeren gießen?
Stachelbeeren bevorzugen einen humusreichen, durchlässigen Boden und sollten regelmäßig gegossen werden. Vor allem im ersten Jahr nach der Pflanzung ist es wichtig, die Beerensträucher gleichmäßig feucht zu halten. Gießen Sie daher in trockenen Phasen regelmäßig – am besten direkt an die Wurzeln des Strauchs und niemals über das Blatt.
Wann sollte man Stachelbeeren düngen?
Die beste Zeit, um Stachelbeeren zu düngen, ist im Frühjahr – entweder Ende März oder Anfang April. Dann können die Pflanzen den ganzen Sommer über optimal vom Dünger profitieren. Im Mai sollte man einen zweiten Düngergang einplanen, falls nach der Blüte Bedarf besteht. Als Düngemittel empfehlen sich organische Produkte wie Kompost, Hornspäne oder Beerendünger. Die Mengen richten sich nach dem jeweiligen Herstellerangaben und der Größe des Beetes bzw. des Gartens insgesamt aus – als Faustregel gilt: Je größer das Beet/Gartenareal ist, desto mehr Düngermaterial benötigt es auch pro Quadratmeter Bodennutzfläche (BNF).
Wie oft sollte man Stachelbeeren düngen
Stachelbeeren sind eine beliebte Frucht, die sowohl frisch als auch in Kuchen und Konfitüren verwendet werden kann. Damit die Pflanze gut gedeiht und viele Früchte trägt, sollten Sie sie zweimal im Jahr düngen – am besten im Frühjahr und wiederum während des Sommers. Durch den regelmäßigen Zufluss an Nährstoffen bleibt die Pflanze vital und kann reichlich Obst bilden.
Welcher Dünger ist für Stachelbeeren geeignet?
Stachelbeeren benötigen einen organischen Dünger, wie Kompost oder Hornspäne. Den Dünger flach um die Pflanze herum ausstreuen und in den Boden einarbeiten. Nach Bedarf wässern.
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
Kann man vertrocknete Stachelbeeren retten?
Kann man vertrocknete Stachelbeeren retten? Ja, das ist möglich. Vertrocknete Stachelbeeren können in einem Glas Wasser eingeweicht werden. Lassen Sie sie für etwa zwei bis drei Stunden in dem Glas stehen, damit sie wieder Feuchtigkeit aufnehmen können. Nach diesem Zeitraum sollten die Beeren wieder plump und saftig sein.
FAQ
Sind Stachelbeeren kalktolerant?
Viele Pflanzen benötigen einen neutralen oder leicht alkalischen Boden, um zu gedeihen. Das bedeutet, dass der Boden einen pH-Wert von 5,5 bis 7,5 hat. Manche Böden haben von Natur aus ein solches pH-Gleichgewicht, anderen fehlt jedoch der Kalk, der für das Wachstum der Pflanzen notwendig ist. Stachelbeeren sind kalktolerant.
Sind Stachelbeeren giftig?
Bestimmte Pflanzen können giftig sein, wenn sie verschluckt werden, und auch der Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen. Stachelbeeren sind ungiftig.
Ähnliche Beiträge
Königsfarn düngen und pflegen [Anleitung]
Korkbaum düngen und pflegen [Anleitung]
Kriechender Günsel düngen und pflegen [Anleitung]
Küchenschelle düngen und pflegen [Anleitung]