Die Auswahl an steuerbaren Ladestationen ist mittlerweile sehr groß. Um die für Sie passende Wallbox zu finden, haben wir die 5 besten Modelle im Vergleich getestet.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine steuerbare Wallbox ist eine spezielle Ladebox für Elektrofahrzeuge, die über ein spezielles Display verfügt. Über dieses Display kann der Nutzer die Ladeleistung sowie weitere Parameter des Ladevorgangs einstellen. Zusätzlich verfügt eine steuerbare Wallbox über eine Fernsteuerung, über die der Nutzer den Ladevorgang auch von außerhalb des Fahrzeugs kontrollieren kann.
- Beim Kauf von Ladestationen für Elektrofahrzeuge sollte beachtet werden, dass diese eine entsprechende Ladeleistung aufweisen. Die meisten Elektrofahrzeuge benötigen eine Ladeleistung von mindestens 3,7 kW, um in kurzer Zeit aufgeladen zu werden. Bei manchen Fahrzeugen ist eine höhere Ladeleistung erforderlich, um die Batterie in kürzester Zeit vollständig aufladen zu können.
- Die steuerbare Wallbox ermöglicht es dem Besitzer, die Ladeleistung seiner Elektrofahrzeuge individuell an seine Bedürfnisse anzupassen. Außerdem kann die Wallbox so programmiert werden, dass sie sich automatisch ein- und ausschaltet, wenn der Strompreis am jeweiligen Tag besonders günstig oder teuer ist.
Die besten steuerbare Ladestationen
Die Green Wallbox Ladestation ist ein hochwertiges Elektroauto-Ladesystem, das speziell auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Ladestation verfügt über eine Leistung von 11 kW und ist mit allen Elektrofahrzeugen und Hybriden kompatibel. Der LCD-Bildschirm ermöglicht es Dir, die wichtigsten Parameter schnell anzuzeigen und den Ladevorgang zu überprüfen. Die Wallbox hat die Schutzklasse IP66 und ist resistent gegen extreme Temperaturen, Wasser und Staub. Die Montage ist einfach und kann problemlos in Deinem Zuhause oder Büro durchgeführt werden.
Das TTLIFE EV Ladegerät ist ein Level 2 Ladegerät, das mit allen Elektrofahrzeugen kompatibel ist, die den IEC 62196 Standards entsprechen. Das Ladegerät verfügt über einen schnellen Lademodus und ein einfach zu bedienendes 8 m langes Kabel mit IEC 62196-2 Typ 2 Buchse. Die Ladebox ist sehr zart und tragbar und hat die perfekte Größe (20 x 9,3 x 5,1 cm) für einfache Aufbewahrung. Das Ladegerät verfügt über einen hochfesten ABS-Körper mit besserer Qualität und längerer Lebensdauer. Es hat Überstromschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz, Auslaufschutz, Überhitzungsschutz und ist wasserdicht nach IP65 bewertet.
Das Morec Typ2 Tragbare EV Ladekabel ist ein sehr langes 7,5 m langes Kabel mit IEC 62196-2 Stecker(EU Standard). Es ist mit den meisten Elektrofahrzeugen kompatibel, die der Norm IEC62196-2 entsprechen. Die Ladegeräte haben Überstromschutz, Überspannungsschutz, Unterspannungsschutz, Auslaufschutz, Überhitzungsschutz, Wasserdichte IP65 und andere Sicherheitsmaßnahmen, sodass es Ihr Auto sicher aufladen und Feuer vermeiden kann.
Die Wallbox Power Dot Fix 22 kW ist die perfekte Lösung für alle, die ein Elektroauto besitzen und dieses optimal laden wollen. Die Ladeleistung beträgt bis zu 22 kW, sodass auch größere Fahrzeuge in kürzester Zeit geladen werden können. Die Wallbox ist intelligent steuerbar und passt sich den jeweiligen Gegebenheiten an. So kann die Ladeleistung beispielsweise auf 11 kW gedrosselt werden, wenn Ihr Netzbetreiber in der Zukunft 22 kW zulässt. Darüber hinaus kann die Wallbox auch mit Photovoltaik-Anlagen verbunden werden, um den Eigenverbrauch zu optimieren.
Die Heidelberg Wallbox Energy Control ist ein intelligenter Ladesystem für bis zu 16 Elektro- oder Hybrid-Fahrzeuge. Mit der Heidelberg Wallbox Energy Control können Sie bis zu 16 Wallboxen vernetzen, die den maximal verfügbaren Strom optimal auf alle angeschlossenen Fahrzeuge verteilen. Die Wallbox ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich nutzbar und lädt alle Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge mit maximal 11 kW. Der Lieferumfang umfasst die Wallbox, das 5,0 m lange Ladekabel mit Typ 2 Ladestecker entsprechend der DIN EN 62196-2 sowie Sicherheitshinweise.
Ratgeber: Das richtige steuerbare Wallbox Modell kaufen
Beim Kauf von steuerbare Ladestationen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige steuerbare Wallbox findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer V2G Wallbox bist, dann schau in unserem Beitrag über V2G Wallbox Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Ladeleistung
Die Ladeleistung hängt von der Leistung des verbauten Netzteils ab. Bei der Auswahl der richtigen Wallbox sollte daher auf die Leistungsangabe des Netzteils geachtet werden. Die meisten Geräte verfügen über eine Ladeleistung von 3,6 kW. Bei höherer Leistung sollte darauf geachtet werden, dass das Netzteil der Wallbox entsprechend leistungsstark ist.
Kabellänge
Die Kabellänge spielt beim Kauf einer steuerbaren Wallbox eine entscheidende Rolle. Die Länge des Kabels sollte daher genau auf die eigene Situation abgestimmt sein. Bei einer zu langen Kabellänge besteht die Gefahr, dass das Kabel im Weg liegt oder sich verheddert. Bei einer zu kurzen Kabellänge ist die Wallbox nicht in der Lage, den gesamten Haushalt mit Strom zu versorgen. Die Kabellänge sollte daher genau auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt sein.
Steckertypen
Wichtig ist beim Kauf einer steuerbaren Wallbox, dass der Steckertyp der Wallbox mit dem Steckertyp an der Steckdose übereinstimmt. Steckertypen, die eine steuerbare Wallbox haben kann, sind beispielsweise der Schuko-Stecker, der CEE-Stecker und der Typ 2-Stecker.
Lastmanagement
Eine steuerbare Wallbox sollte über ein Lastmanagement verfügen. Das Lastmanagement regelt den Stromfluss zwischen der Wallbox und dem Fahrzeug. So wird verhindert, dass die Batterie des Fahrzeugs überladen wird. Außerdem kann das Lastmanagement die Ladezeit verkürzen.
Installation
Die Installation einer steuerbaren Wallbox sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass die Stecker richtig angeschlossen werden und die elektrische Sicherheit gewährleistet ist. Außerdem ist es wichtig, dass die Wallbox den richtigen Stromanschluss hat.
Preis
Der Preis für eine steuerbare Wallbox kann von Hersteller zu Hersteller variieren. Grundsätzlich kostet eine solche Box zwischen 300 und 600 Euro. Bei der Anschaffung sollte darauf geachtet werden, dass die Wallbox mit dem Stromnetz kompatibel ist. Außerdem ist es wichtig, dass die Leistung der Box den Anforderungen entspricht.
FAQ
Welche Vorteile hat eine steuerbare Ladestation?
Eine steuerbare Ladestation ermöglicht es, die Ladeleistung an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. So können beispielsweise höhere Ladeleistungen genutzt werden, wenn mehr Strom benötigt wird, oder die Ladeleistung heruntergefahren werden, wenn weniger Strom benötigt wird. Zudem ermöglicht eine steuerbare Ladestation die Nutzung von mehreren Ladepunkten gleichzeitig.
Wie funktioniert eine steuerbare Ladestation?
Eine steuerbare Ladestation ist eine Ladestation, die über eine Fernbedienung gesteuert werden kann. Mit der Fernbedienung kann man die Ladeleistung und die Ladezeit einstellen. So kann man beispielsweise die Ladeleistung reduzieren, wenn man das Smartphone nur kurz aufladen möchte.
Welche Anforderungen muss eine steuerbare Ladestation erfüllen?
Ladestationen sollen in der Regel folgende Funktionen erfüllen: – Erkennen, ob an dem angeschlossenen Fahrzeug eine Ladebuchse vorhanden ist – Auswählen des entsprechenden Ladeprogramms – Steuern der Ladeleistung – Überwachen des Ladevorgangs – Anzeigen von Ladezustand und Fehlermeldungen
Ähnliche Beiträge
Wallbox Komplettpaket Test: Die besten Ladestationen Komplettpaket
Wallbox Typ 1 Test: Die besten Ladestationen Typ 1
Wallbox für Plug in Hybrid Test: Die besten Ladestationen für Plug in Hybrid
Peugeot Wallbox Test: Die besten Peugeot Ladestationen