Selbst in der heutigen Zeit, in der die meisten Dinge per Knopfdruck erledigt werden können, gibt es immer noch Ecken und Winkel im Garten, die von Laub bedeckt sind. Wer hier Ordnung schaffen will, muss zum Laubsauger greifen. Dabei gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Modellen auf dem Markt, wodurch es nicht immer leicht ist, den passenden Sauger für sich zu finden. Um Ihnen die Auswahl etwas zu erleichtern, stellen wir Ihnen in diesem Artikel die fünf besten Stihl Laubsauger vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Du kannst Stihl Laubsauger bereits auf den ersten Blick an ihren charakteristischen orange-schwarzen Farben erkennen. Gartengeräte der Marke Stihl haben bei deutschen Verbrauchern einen guten Ruf. Das trifft auch auf die Laubsauger zu.
- Das liegt unter anderem an ihrer guten Qualität. Insgesamt 8 Stihl Laubsauger wurden in unabhängigen Tests mit guten bis sehr guten Noten bewertet, was ungefähr 20% des gesamten Sortiments ausmacht. Aktuell bietet Stihl etwas mehr als 40 verschiedene Laubsauger an.
- Das Sortiment des Markenherstellers ist breit aufgestellt. Es umfasst Geräte aller Antriebsarten: Laubsauger mit Elektro, Akku und Benzinmotor. Stihl Laubsauger werden sowohl im Einstiegssegment als auch in der mittleren und oberen Preisklasse angeboten.
Die 5 besten Stihl Laubsauger
Mit dem STIHL SH 86 C-E Saughäcksler/Laubbläser erhalten Sie ein 2-in-1 Gerät, das Sie je nach Bedarf als Saughäcksler oder Laubbläser einsetzen können. Der kraftvolle und sparsame zweitaktmotor dank 2-MIX-Technik mit stufenloser Drehzahlregelung ermöglicht ein flexibles Arbeiten. Der ergonomisch geformte Griff für Einhandbedienung sowie das komfortable Startsystem ErgoStart (E) garantieren einen hohen Bedienkomfort. Mit der Rund- und Flachdüse ist das Gerät auch für größere Flächen geeignet.
Der STIHL SHE 71 Elektro- Saughäcksler ist ein leistungsstarkes und kompaktes Gerät, welches durch seinen Luftdurchsatz von 580 m³/h überzeugt. Er ist ideal für den privaten Gebrauch und ist mit einem Saugsack ausgestattet, der das Sammeln von Laub und anderen Abfällen erleichtert. Das Gerät wiegt nur 4,1 kg und ist somit sehr mobil. Mit seiner Leistung von 1.100 Watt ist er ideal für den Gebrauch zu Hause.
Mit dem SH 56 Saughäcksler/Laubbläser von Stihl können Sie beides tun: Laubbläser und Saughäcksler. Mit seiner 2-MIX-Technik ist er besonders sparsam im Verbrauch und hat einen kraftvollen zweitaktmotor. Sein ergonomisch geformter Griff ermöglicht eine Einhandbedienung. Mit der manuellen Kraftstoffpumpe wird Kraftstoff auf Daumendruck in den Vergaser befördert, sodass Sie die Drehzahl stufenlos regulieren können.
Das Stihl Laubbläser BGA 57 Set ist ein leistungsstarkes und ergonomisches Akku-Blasgerät für Privatanwender. Es ist für schnelle und effiziente Reinigung kleinerer Flächen von Laub und Unrat geeignet. Außerdem ist es für den Einsatz in lärmsensiblen Bereichen geeignet. Das Akku-Blasgerät ist perfekt ausbalanciert in schlanker Bauform und für angenehmes und kräfteschonendes Arbeiten konzipiert. Es verfügt über eine anpassbare Blasrohrlänge an die Körpergröße des Anwenders und eine Runddüse. Das Set ist mit einem Akku AK 20 und einem Ladegerät AL 101 ausgestattet.
Der Stihl SH 86 Benzin Saughäcksler/ Laubbläser ist ein leichtes und handlich gestaltetes Gerät, das durch seine Einhandbedienung besonders komfortabel zu bedienen ist. Es verfügt über Schutzbrille und Tragegurt sowie über eine manuelle Kraftstoffpumpe, mit der auf Daumendruck Kraftstoff in den Vergaser gefördert werden kann. Das Gerät kann je nach Belieben rechts oder links getragen werden.
Besonderheiten der Stihl Laubsauger
Die größte Besonderheit der Stihl Laubsauger ist ihre Vielseitigkeit. Die meisten Modelle aus dem aktuellen Sortiment sind sogenannte Saughäcksler.
Das sind Laubsauger, die mit einem integrierten Häcksler ausgerüstet sind. Der besteht aus rotierenden Messern, die das angesaugte Laub und kleinere Zweige zerkleinern.
Dadurch nehmen die Abfälle wesentlich weniger Platz ein. Manche Häcksler können das ursprüngliche Volumen des Laubs auf ein Sechzehntel komprimieren. Für dich als Gärtner hat das den Vorteil, dass der Fangsack nicht so schnell voll wird und du zügiger arbeiten kannst.
Eine weitere Besonderheit der meisten Stihl Laubsauger ist der Fakt, dass es sich um Kombigeräte handelt. Das bedeutet, sie können sowohl als Laubsauger als auch als Laubbläser eingesetzt werden.
Das erleichtert die Arbeit sehr. Zuerst benutzt du das Gerät als Laubbläser und bläst das Laub auf einen Haufen zusammen.
Dann baust du das Gerät um, saugst das Laub auf, häckselst es und transportiert es im Fangsack ab. Der Umbau vom Laubbläser zum Laubsauger erfordert nur ein paar Handgriffe. Bei einigen Modellen sind dafür noch nicht einmal Werkzeuge notwendig.
Welche Varianten von Stihl Laubsaugern werden angeboten?
Stihl Laubsauger werden nach Bauart und Antriebsart eingeteilt.
Bauart
Stihl bietet in seinem Sortiment manuelle und rückentragbare Laubsauger an.
Manuelle Laubsauger werden in der Hand gehalten, fast wie ein Staubsauger. Die Mehrheit der Laubsauger gehören zu dieser Kategorie.
Es handelt sich um kleine bis mittelgroße Geräte, deren Leistung für den durchschnittlichen Garten oder den häuslichen Bereich ausreicht. Die Geräte haben den Vorteil, dass du mit ihnen schnell und zielgenau arbeiten kannst.
In dieser Kategorie findest du hauptsächlich Elektro- und Akku Laubsauger. Ihr Nachteil ist ihr relativ großes Gewicht.
Bei längeren Einsätzen ermüden die Arme schnell und du musst öfter Pausen einlegen.
Aus diesem Grund hat Stihl rückentragbare Laubsauger entwickelt. Sie wurden eigens für lange Arbeitseinsätze entwickelt.
Anstatt den Laubsauger in der Hand zu halten, trägst du das Gehäuse mitsamt dem Motor auf dem Rücken. Lediglich die leichte Saugdüse muss mit der Hand geführt werden.
Das Tragegestell besteht aus breiten, weich gepolsterten Tragegurten, die das Gewicht des Laubsaugers gleichmäßig über Schultern und Rücken verteilen. Letzterer ist durch eine gepolsterte Auflage gegen Vibrationen geschützt.
Rückentragbare Laubsauger sind in der Regel mit Benzinmotor ausgestattet. Sie zeichnen sich durch eine besonders hohe Leistung aus.
Antriebsart
Stihl bietet Laubsauger in allen 3 Antriebsarten an: Akku, Kabel und Benzinmotor.
Akku Laubsauger
Geräte in dieser Kategorie machen den größten Teil der Stihl Laubbläser aus. Sie sind populär, weil sie handlich sind, unabhängig vom Netz arbeiten können und nicht so laute Betriebsgeräusche verursachen. .
Nachteilig sind ihre relativ geringe Leistung und kurze Betriebsdauer. Für einen kleinen Garten reichen sie jedoch in der Regel vollkommen aus.
Wenn du bereits andere Stihl Akkugeräte besitzt, kannst du beim Kauf sparen, wenn du ein Modell ohne Akku und Ladegerät bestellst. Du benutzt einfach Akku und Ladegerät des anderen Stihl Akku Werkzeugs.
Elektro Laubsauger
Stihl Laubsauger dieser Betriebsart sind ideal für Gärten mit Stromanschluss geeignet. Sie sind leise, leicht und leistungsstark und kennen keine Laufzeitbegrenzung.
Ihre beiden Nachteile sind der durch das Netzkabel begrenzte Aktionsradius und das lange Kabel, das beim Arbeiten stört. Wenn du dich für einen Elektro Laubsauger entscheidest, empfiehlt sich ein Verlängerungskabel (am besten mit Kabeltrommel) als nützliches Zubehör.
Benzin Laubsauger
Zugegeben, Stihl Benzin Laubsauger eignen sich nicht für jedermann. Für Profis sind sie jedoch die beste Wahl.
Sie sind leistungsstark und robust. Wind und Wetter machen ihnen nichts aus. Zu ihren Vorteilen gehört, dass sie ortsunabhängig eingesetzt werden können und eine lange Betriebsdauer haben.
Nachteilig sind ihr hohes Gewicht und die große Geräuschentwicklung. Sie produzieren Abgase und vibrieren stark.
Benzin Laubsauger eignen sich für die Beseitigung großer Laubmengen. Wenn auf deinem Grundstück mehrere große Laubbäume stehen oder du ein langes Stück Gehweg mit Laubbäumen sauber halten musst, solltest du dich für einen Benzin Laubsauger entscheiden.
Am bequemsten arbeitet man mit rückentragbaren Laubsaugern. Sie sind für längere Einsätze konzipiert.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf du beim Kauf eines Stihl Laubsaugers achten solltest
Betriebsart
In den meisten Gärten fällt nicht allzu viel Laub an. Unter solchen Voraussetzungen genügt ein Akku Laubsauger. Befindet sich der Garten am Haus oder gibt es dort einen Stromanschluss, eignet sich auch ein Elektro-Laubsauger. Einen Benzin Laubsauger solltest du dir nur anschaffen, wenn du viel Laub beseitigen musst.
Gewicht
Besonders bei Stihl Laubsaugern, die du in der Hand hältst, spielt das Gewicht eine große Rolle. Großes Gewicht in Kombination mit starken Vibrationen lässt die Arme schnell ermüden. Um bequem arbeiten zu können, sollte das Gewicht möglichst 4- 5 kg nicht überschreiten. Für schwerere Geräte empfiehlt sich ein Tragegurt.
Lautstärke
Dieser Faktor ist wichtig, wenn du den Laubsauger in einem Wohngebiet einsetzen willst. Du musst auf die Anwohner Rücksicht nehmen und ein möglichst leises Modell auswählen. Wirklich leise ist kein Laubsauger. Selbst die “leisesten” Geräte sind noch immer 90 dB laut. Einige erreichen aber Lautstärken von mehr als 105 dB. Sie sind für den Einsatz in Wohngebieten ungeeignet.
Leistung
Bei Modellen mit Elektromotor wird die Leistung in Watt angegeben, bei Stihl Laubsaugern mit Benzinmotor auch in PS. Damit du mit dem Gerät vernünftig arbeiten kannst, sollte es eine Leistung von mindestens 750 Watt aufweisen. Das entspricht etwa 1 PS.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Stihl Laubsauger
Sind alle Stihl Laubsauger Kombigeräte?
Mit Kombigeräten sind Laubsauger gemeint, die zum Laubbläser umgebaut werden können. Das trifft auf die meisten Stihl Laubsauger zu, aber nicht auf alle. Detaillierte Infos findest du in der Produktbeschreibung oder der Bedienungsanleitung. Übrigens lassen sich die meisten Laubbläser nicht in Laubsauger umbauen.
Wohin mit dem Laub?
Das kommt auf die Menge an. Normalerweise ist Falllaub ein wertvoller organischer Dünger. Es lässt sich gut kompostieren. Wird trockenes Laub unter die Küchenabfälle gemischt, lockert es das Substrat auf und bindet überschüssige Feuchtigkeit. Handelt es sich um große Laubmengen, kannst du sie als Gartenabfälle entsorgen.
Worauf solltest du beim Arbeiten mit einem Stihl Laubsauger achten?
Du solltest PSA (persönliche Schutzausrüstung), bestehend aus Gehörschutz, Schutzbrille und festem Schuhwerk, tragen. In Wohngebieten musst du die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten einhalten. Du darfst laute Geräte an Sonn- und Feiertagen sowie nachts zwischen 22 – 6 Uhr nicht benutzen. In einigen Orten gelten auch Regelungen für die Mittagsruhe.
Ähnliche Beiträge
Laubsauger Test: Die 7 besten [2022]
Laubsauger mit Häcksler Test: Die 5 Besten im Vergleich
Greenworks Laubsauger Test: Die 5 Besten [2022]
Fuxtec Laubsauger Test: Die 5 Besten [2022]