Ist dein Garten voller Thujahecken, die ein bisschen zu wild wachsen? Oder stehen einzelne Thuja-Bäume in deinem Garten, die etwas zu groß geworden sind? Dann wird es Zeit, diese zu schneiden! In diesem Artikel lernst du, wie man Thuja schneidet und was man dabei beachten sollte.
- Wuchshöhe: 200 cm – 1000 cm
- Wuchsbreite: 200 cm – 300 cm
- Blütenfarbe: rot
- Blütezeit: März – Mai
- Standort: Sonne – Halbschatten
- Boden: Sandboden, Lehmboden
- Bodenfeuchtigkeit: frisch – nass
- Kalktoleranz: kalkliebend
- Nährstoffmenge: nährstoffreicher Boden
- Giftig?: sehr giftig
Erfahre mehr darüber, wie man Thujas pflanzt und wie man Thujas pflegt bzw. düngt.
Warum sollte man Thujas schneiden?
Hecken aus Thuja sind beliebt, weil sie einen schönen grünen Teppich bilden und relativ pflegeleicht sind. Trotzdem sollte man Thujas regelmäßig schneiden, damit die Pflanzen buschig und dichter wachsen. Idealerweise führt man drei Heckenschnitte im Jahr durch – den ersten kurz nach dem letzten Frost im Frühjahr.
Anleitung: Wie schneidet man Thujas?
Wann sollte man Thujas schneiden?
Die Thuja sollte im Frühling oder Herbst geschnitten werden, wenn die Pflanze bereits sehr hoch gewachsen ist. Die besten Monate sind hierbei Mai, Juni oder früher September. Passen Sie jedoch auf, dass es nicht friert, sobald der September anfängt. Die Pflanze braucht Zeit zur Regeneration bevor der Winter beginnt.
Kann man Thujas radikal zuschneiden?
Ein Radikalschnitt bei der Thuja-Hecke ist nicht ratsam. Die Pflanze wird hierdurch höchstwahrscheinlich nicht mehr austreiben. Es ist also sinnvoll, den Baum in diesem Fall anders zu bearbeiten.
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
FAQ
Sind Thujas kalktolerant?
Viele Pflanzen benötigen einen neutralen oder leicht alkalischen Boden, um zu gedeihen. Das bedeutet, dass der Boden einen pH-Wert von 5,5 bis 7,5 hat. Manche Böden haben von Natur aus ein solches pH-Gleichgewicht, anderen fehlt jedoch der Kalk, der für das Wachstum der Pflanzen notwendig ist. Thujas sind kalkliebend.
Sind Thujas giftig?
Bestimmte Pflanzen können giftig sein, wenn sie verschluckt werden, und auch der Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen. Thujas sind sehr giftig.
Ähnliche Beiträge
Eberesche als Hausbaum: Das kann die wertvolle Vogelbeere
Moorbirke düngen und pflegen [Anleitung]
Eukalyptus düngen und pflegen [Anleitung]
Königsfarn düngen und pflegen [Anleitung]