Eine Kartoffelrose ist eine hübsche, dekorative Pflanze, die sowohl drinnen als auch draußen angebaut werden kann. Die Pflanze hat eine ungewöhnliche, rosarote Blüte und grüne, lanzettförmige Blätter. Die Kartoffelrose ist ein relativ einfach zu pflegendes Gewächs und eignet sich gut für Anfänger.
- Wuchshöhe: 30 cm – 300 cm
- Wuchsbreite: 30 cm – 200 cm
- Standort: Halbschatten bis Halbschatten
- Boden: kiesig, lehmig
- Bodenfeuchtigkeit: frisch
- Kalktoleranz: kalktolerant
- Nährstoffmenge: mäßig nährstoffreich
- Giftig?: schwach giftig
Erfahre mehr darüber, wie man Birkenfeigen pflanzt und wie man Birkenfeigen pflegt bzw. düngt.
Warum sollte man Birkenfeigen schneiden?
Birkenfeigen sind eine beliebte Pflanze in vielen Haushalten. Oft wird jedoch vergessen, dass diese Pflanzen auch regelmäßig geschnitten werden müssen. Ein Rückschnitt gegen Ende des Winters ist für die Pflanze eine wahre Wohltat. Schneidet man die Triebe rigoros zurück, wird der Ficus zu einem frischen Austrieb und zur besseren Verzweigung angeregt. Dies ist insbesondere für Gartenliebhaber und Hobbygärtner interessant, da Birkenfeigen so lange schön buschig bleiben.
Anleitung: Wie schneidet man Birkenfeigen?
- Beginnen Sie damit, die Birkenfeige im Frühjahr zu schneiden. Dies ist der beste Zeitpunkt für einen Schnitt, da das neue Wachstum bereits begonnen hat und es leichter ist, den Baum in Form zu bringen.
- Schneiden Sie überflüssiges oder krankes Holz weg; dies wird helfen, Ihren Bonsai gesund und stark zu halten. Achten Sie darauf, saubere Schnitte mit einem scharfen Messer oder Scheren vorzunehmen – ragged edges können dem Baum Schaden zufügen und sein Aussehen beeinträchtigen.
- Trimmen Sie auch lange Zweige um etwa 2/3 ihrer Länge; dies stimuliert neues Wachstum an der Basis des Zweigs und hilft bei der Gestaltung Ihres Bonsaischlags formalere Formen bildet als nur langgestreckte Arme sind möglich). Kurze Abschnitte sollten ungefähr 1 cm vom Haupttrieb entfernt gemacht werden (damit genug Raum bleibt für neues Wachstum), aber lange Abschnitte sollten bis auf 3-4 cm gekappt werden (dies ermöglicht mehr Flexibilität beim Styling). Verwenden Sie hierzu am besten Heckenscheren statt Handscheren.
Wann sollte man Birkenfeigen schneiden?
Schnittarbeiten an Birkenfeigen sollten bevorzugt im Frühjahr vorgenommen werden, da die Pflanze dann neue Triebe bildet. Damit die Birke buschig bleibt und nicht zu lang wird, können Sie sie rundum in Form bringen. Allerdings entfernen Sie hierbei maximal 20 Zentimeter der Triebe.
Kann man Birkenfeigen radikal zuschneiden?
Birkenfeigen können radikal zurückschneiden werden, um ihnen ein neues Wachstum und Aussehen zu geben. Dazu müssen alle abgestorben Triebe ohne Stummel entfernt und alle dürren, eng stehende oder quer wachsend Zweige weggeschnitten werden.
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
FAQ
Sind Birkenfeigen kalktolerant?
Der pH-Wert des Bodens gibt an, wie sauer oder alkalisch er ist. Ein neutraler pH-Wert liegt bei etwa 7, während ein pH-Wert unter 7 als sauer und ein pH-Wert über 7 als alkalisch gilt. Die meisten Pflanzen bevorzugen einen neutralen oder leicht alkalischen Boden, da dies die besten Voraussetzungen für ihr Wachstum bietet. Birkenfeigen sind kalktolerant.
Sind Birkenfeigen giftig?
Bestimmte Pflanzen können giftig sein, wenn sie verschluckt werden, und auch der Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen. Birkenfeigen sind schwach giftig.
Ähnliche Beiträge
Zitronenmelisse pflegen und düngen [Anleitung]
Muschelzypresse pflegen und düngen [Anleitung]
Mahonie pflegen und düngen [Anleitung]
Birkenfeige pflegen und düngen [Anleitung]