Flexibles Solarmodul Test: Die 5 Besten im Vergleich

Die Sonne scheint jeden Tag auf unseren Planeten. Sie ist eine unerschöpfliche Quelle von Energie und liefert uns kostenlos Strom. Bis jetzt hat die Nutzung der Sonnenenergie allerdings noch nicht den Durchbruch geschafft, da die Technik noch zu teuer ist. Doch das könnte sich bald ändern, denn die Entwicklung von flexiblen Solarmodulen hat gerade erst begonnen. In diesem Artikel stellen wir die 5 besten flexiblen Solarmodule im Vergleich vor. Wir zeigen, was diese Module können und wie sie sich von herkömmlichen Solarmodulen unterscheiden. Außerdem geben wir einen Überblick über die Vor- und Nachteile von flexiblen Solarmodulen. Wenn Sie sich für ein flexibles Solarmodul entscheiden, sollten Sie zunächst einige Kriterien beachten. Dazu gehören die Größe des Moduls, die Leistung und die Qualität. Auch die Montage sollte gut überlegt sein, damit Sie das Modul möglichst optimal ausnutzen können. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Artikel einige Fragen beantwortet bekommen haben und wünschen Ihnen viel Spaß bei der Nutzung Ihres flexiblen Solarmoduls.

Das Wichtigste in Kürze

  • Flexible Solarmodule zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr leicht sind und sich dem jeweiligen Sonnenstand anpassen können. Sie bestehen aus einer flexiblen Folie, auf der Solarzellen angebracht sind. Die Folie kann gefaltet oder gewickelt werden, sodass die Solarzellen optimal ausgerichtet werden. Außerdem ist sie wasserdicht, sodass die Module auch unter schlechten Wetterbedingungen betrieben werden können. 
  • Die Nennleistung ist die maximale Leistung, die ein Solarmodul erzeugen kann. Bei der Auswahl eines flexiblen Solarmoduls sollte daher auf die Nennleistung geachtet werden, um sicherzustellen, dass das Modul die gewünschte Leistung erzeugt. 
  • Die Flexibilität von Solarmodulen ermöglicht es, die Module an die jeweilige Situation anzupassen. So können sie zum Beispiel an Dächern, Fassaden oder auf freien Flächen montiert werden. Außerdem lassen sich die Module leicht verschieben, wodurch man flexibel auf Änderungen der Lichtverhältnisse reagieren kann.

Die 5 besten flexiblen Solarmodule

Testsieger


Mit diesen 1000W flexiblen Solarzellen von Testsieger können Sie Ihre elektrischen Geräte überall dort betreiben, wo Sie Sonnenlicht finden. Die Solarzellen sind ultraleicht und lassen sich einfach transportieren, aufhängen und entfernen. Dank fortschrittlicher Polymermaterialien ist das Produkt 75 % leichter als herkömmliche Solarmodule. Die Solarzellen sind wasserdicht und temperaturbeständig und eignen sich für den Außenbereich. Die Verbindung ist einfach zu bedienen, Plug and Play.


Jetzt Preis prüfen


Dieses Renogy 12V Solarpanel ist extrem flexibel und superleicht. Mit nur 0,25 cm Höhe ist es sehr dünn und langlebig. Das Panel ist sehr leicht zu transportieren und zu installieren. Es ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, wie auf dem gebogenen Dach.


Jetzt Preis prüfen


Dieses monokristalline Solarpanel mit Glasfaser und PC-Oberfläche macht das Panel langlebiger. Wasserdichtes Design macht es für alle Arten von Wetter geeignet. Hohe Qualität: Das monokristallines Solarpanel mit Glasfaser und PC-Oberfläche macht das Panel langlebiger. Wasserdichtes Design macht es für alle Arten von Wetter geeignet. Die Eingebaute Blockierdiode kann das Entladen der Batterie nachts verhindern.Der Strom kann dann nicht zurückfließen und die Leiterplatte in den Zellen nicht beschädigen. 1 Flexible Platte ist für 12-V-Systeme geeignet. 2 Platten können für 24-V-Systeme in Serie und 12-V-Systeme in Parallelschaltung verwendet werden.


Jetzt Preis prüfen


Dieses 800-W-Hybrid-Solar- und Windstrom-Aus-System-Set ist perfekt für den Start in die Solar- und Windleistung. Mit diesem Set können Sie in jeder Jahreszeit Strom erzeugen. Die Windturbine hat eine niedrige Startgeschwindigkeit und eine hohe Windkraftausnutzung. Die Solarmodule sind 100 W flexibel und können sanft gebogen werden.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige flexibles Solarmodul Modell kaufen

Beim Kauf von flexiblen Solarmodule sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen flexiblen Solarmodul findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer flexibles solarmodul bist, dann schau in unserem Beitrag über flexibles solarmodul Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Nennleistung

Die Nennleistung ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines flexiblen Solarmoduls. Sie gibt an, wie viel Leistung das Modul maximal erzeugen kann. Achte bei der Wahl des Moduls darauf, dass die Nennleistung zu deinen Bedürfnissen passt.

Sonnenlichtaufnahme

Die Sonnenlichtaufnahme spielt beim Kauf eines flexiblen Solarmoduls eine entscheidende Rolle. Je höher die Sonnenlichtaufnahme, desto mehr Energie kann das Modul aus dem Sonnenlicht gewinnen. Achte beim Kauf daher auf ein Modul mit einer hohen Sonnenlichtaufnahme.

Wirkungsgrad

Beim Kauf eines flexiblen Solarmoduls sollte man darauf achten, dass es einen hohen Wirkungsgrad hat. Nur so kann man sichergehen, dass die Solarzellen auch wirklich Strom erzeugen. Außerdem sollte man auf die Qualität des Materials achten, denn nur hochwertige Materialien können eine lange Lebensdauer garantieren.

Solarmodul-Art

Die Art des flexiblen Solarmoduls ist entscheidend für seine Flexibilität. So gibt es Module, die aus Folie bestehen und sich daher leicht biegen lassen, sowie Module, die aus Kunststoff bestehen und sich somit eher verformen lassen. Die Flexibilität hat allerdings auch einen Nachteil: Die Leistungsfähigkeit des Moduls ist bei starker Verformung reduziert. Daher sollte man beim Kauf darauf achten, dass das Modul nicht zu stark verformt werden kann.

Größe

Die Größe eines flexiblen Solarmoduls spielt eine wichtige Rolle beim Kauf. Die meisten Module haben eine Größe von etwa 100 mal 60 Zentimetern. Es gibt allerdings auch deutlich größere Module. Achte beim Kauf unbedingt auf die Größe des Moduls.

Preis

Der Preis eines flexiblen Solarmoduls kann je nach Größe und Qualität variieren. Günstige Module gibt es bereits ab 30 Euro, hochwertige und große Module können allerdings auch mehrere hundert Euro kosten. Da die Produkte sehr unterschiedlich sein können, sollte man sich vor dem Kauf genau über die verschiedenen Angebote informieren.

FAQ

Welche Vorteile bieten flexible Solarmodule?

Flexible Solarmodule bieten einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Solarmodulen. Zum einen lassen sie sich einfacher installieren, da sie flexibler sind und sich besser an die Form der Oberfläche anpassen. Zudem sind sie in der Regel leichter und lassen sich daher auch auf schwierig zugänglichen Flächen anbringen. Außerdem sind flexible Solarmodule weniger anfällig für Schäden, da sie beispielsweise nicht so leicht brechen oder zerstört werden können.

Wie flexibel sind flexible Solarmodule?

Flexible Solarmodule sind in der Regel sehr flexibel und lassen sich daher gut an unterschiedliche Oberflächen anbringen. Da sie aus Kunststoff bestehen, sind sie zudem robust und stoßfest.

Welche Hersteller von flexiblen Solarmodulen gibt es?

Die Hersteller von flexiblen Solarmodulen sind unter anderem SunPower, LG, Samsung, Panasonic, Kyocera, BYD, Trina, Yingli, Jinko Solar.

Die besten Angebote: Flexibles Solarmodul

Jan ist ein Gartenliebhaber, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er ist Experte für alles, was mit Gartenbau zu tun hat, und liebt es, sein Wissen mit anderen zu teilen. Wenn Jan nicht gerade schreibt oder ein gutes Buch liest, kann man Jan in seinem Garten antreffen, wo er sich um seine Pflanzen und Blumen kümmert.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand