Ein Gartentor oder einen Gartenzaun auf einem ebenen Grundstück aufzustellen, ist für einen einigermaßen geübten Heimwerker keine große Herausforderung. Anders sieht es dagegen aus, wenn sich der Garten in einer Hanglage befindet oder wenn es Unebenheiten oder Steigungen gibt. Dann kann es zu einem bösen Erwachen kommen, wenn ein neu montiertes Gartentor nicht so öffnet, wie es eigentlich gedacht wurde.

Wie montiere ich ein Gartentor bei schrägem oder steigendem Gelände?
Ein Gartentor und ein schräges Gelände sind durchaus kompatibel. Hat der Weg zum beziehungsweise vom Gartentor ein Gefälle, muss ein normales Gartentor mit dem entsprechenden Abstand zum Weg eingebaut werden. Dies ist einerseits optisch keine Note eins, andererseits können zum Beispiel unerwünschte Tiere wie fremde Hunde problemlos unter dem Gartentürchen ins Grundstück eindringen. Mit diesem Tipp kann das Gartentor im schrägen oder steigenden Gelände ohne Lücke gesetzt werden:
Tipp: Spezialscharniere
Um das Gartentor bei Gefälle richtig montieren zu können, kommen Hebebänder oder Steigbänder zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Spezialscharniere, die das Tor beim Öffnen anhebt. Spezialfirmen bieten Tore mit 90-Grad-Scharnieren oder mit 180-Grad-Scharnieren an, wobei letztere mehr für Toreinfahrten gedacht sind.
Für das Gartentor wird ein Scharnier mit 90 Grad benötigt. Es hat den Vorteil, dass es wenig Platz einnimmt und außerdem günstig ist. Als Landschaftsgärtner empfehle ich, sich professionellen Rat zu holen, wenn das Gartentor auf steigendem oder schrägem Gelände montiert werden soll.

Ähnliche Beiträge
Gartentor erhöhen in 4 einfachen Schritten [Anleitung]
Gartentor verkleiden – verschiedene Arten und ihre Vorteile
Gartentor blickdicht machen – das Doppelstabmatten-Tor
Gartentor hängt schief – 3 Tipps und Lösungen