Ein perfekt gepflegter Rasen ist der Stolz eines jeden Gartenbesitzers. Um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, ist die Wahl des richtigen Rasenmähers entscheidend. Hier kommen die Rasenmäher von Husqvarna ins Spiel, eine Marke, die für schwedisches Design, Qualität und Leistung steht. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt von Husqvarna Rasenmähern ein: von der Geschichte des Unternehmens über die verschiedenen Modelle und Antriebsarten bis hin zu Pflegetipps, um deinen Husqvarna Rasenmäher in Top-Zustand zu halten.
Aber wie unterscheidet sich ein Benzinrasenmäher von einem Akku- oder Elektromäher? Und was macht die speziellen Modelle von Husqvarna so besonders? Bevor du dich vertiefst, kannst du auch einen Blick auf diesen umfassenden Rasenmäher Vergleich werfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Husqvarna ist ein schwedisches Unternehmen, das für sein Design und seine Technologie bekannt ist. Es hat eine lange Geschichte, die von der Schmiede zur Weltmarke reicht.
- Das Unternehmen bietet eine Vielfalt an Antriebsmöglichkeiten für seine Rasenmäher an, darunter Benzin-, Akku- und Elektromodelle.
- Neben der Qualität und Leistung ihrer Produkte legt Husqvarna auch großen Wert auf Pflege und Wartung, um die Langlebigkeit ihrer Rasenmäher zu gewährleisten.
Die besten Husqvarna Rasenmäher
Schwedisches Design und Technologie: Das Unternehmen Husqvarna
Jetzt werfen wir einen Blick auf das Unternehmen Husqvarna selbst. Diese schwedische Marke hat sich über die Jahre hinweg in der Rasenmäherbranche einen Namen gemacht. Besonders hervorzuheben sind das schicke Design und die fortschrittliche Technologie, die in jedem Husqvarna Rasenmäher stecken. Wenn du dich auch für andere Rasenmäher-Marken interessierst, findest du hier weitere Informationen. Aber bleiben wir zunächst bei Husqvarna und seiner beeindruckenden Geschichte.
Von der Schmiede zur Weltmarke: Die Geschichte von Husqvarna
Husqvarna, eine renommierte schwedische Marke, blickt auf eine über 300-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich 1689 als Schmiede gegründet, produzierte sie zunächst Musketen. Mit der Zeit erweiterte Husqvarna ihr Produktspektrum und stellte auch Nähmaschinen, Fahrräder und Motorräder her. Die Produktion von Rasenmähern begann in den 1950er Jahren. Mit kontinuierlichen Innovationen und hoher Qualität überzeugte Husqvarna schnell. Heute steht der Name weltweit für leistungsstarke Gartengeräte. Der Weg von der kleinen Schmiede zur Weltmarke zeigt das Engagement und die Leidenschaft, mit der Husqvarna arbeitet. Deren Ziel: Produkte zu schaffen, die den Anforderungen und Wünschen der Kunden gerecht werden.
Qualität und Leistung: Husqvarnas Position in der Rasenmäherbranche
Husqvarna genießt einen starken Ruf in der Rasenmäherbranche. Die Marke steht für hohe Qualität und herausragende Leistung. Ihre Produkte zeichnen sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus, wodurch sie bei Gartenbesitzern und professionellen Landschaftsgestaltern gleichermaßen beliebt sind. Die schwedische Marke setzt auf innovative Technologien, um die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen und einen effektiven und effizienten Rasenschnitt zu gewährleisten. Mit einer breiten Palette von Modellen, darunter Benzin-, Akku- und Elektromäher, bietet Husqvarna Lösungen für unterschiedliche Anforderungen und Bedingungen. Mit ihrer starken Position in der Branche setzt Husqvarna Maßstäbe in Bezug auf Leistung, Qualität und Design.
Antriebsvielfalt bei Husqvarna: Benzin-, Akku- und Elektromäher im Vergleich
Du weißt nun schon einiges über Husqvarna. Aber keine Sorge, es gibt noch viel mehr zu entdecken. Jetzt gehen wir ins Detail und werfen einen Blick auf die verschiedenen Arten von Rasenmähern, die Husqvarna zu bieten hat. Dabei vergleichen wir Benzin-, Akku- und Elektromäher. Du bist vor allem an Benzinrasenmähern interessiert? Dann schau dir unseren ausführlichen Artikel über Benzinrasenmäher an. Aber jetzt tauchen wir erst mal in die Antriebsvielfalt von Husqvarna ein.
Husqvarna Benzinrasenmäher: Kraftvoll und leistungsstark

Husqvarna Benzinrasenmäher überzeugen durch ihre hohe Leistung und Kraft. Besonders bei großen Rasenflächen sorgen sie für saubere und präzise Ergebnisse. Ein großer Vorteil ist, dass sie unabhängig von einer Stromquelle arbeiten und maximale Bewegungsfreiheit bieten. Zudem verfügen sie über eine hohe Schnittgeschwindigkeit, was das Mähen effizient gestaltet. Beachte aber, dass Benzinrasenmäher lauter als ihre elektrischen Pendants sind und Emissionen verursachen. Ein regelmäßiger Ölwechsel gehört zur Pflege dazu, um den Motor in gutem Zustand zu halten.
Akku- und Elektro-Rasenmäher von Husqvarna: Flexibel und umweltfreundlich
Husqvarna bietet auch Akku- und Elektro-Rasenmäher an. Diese Modelle punkten durch ihre Flexibilität und Umweltfreundlichkeit. Ohne Abgase und mit weniger Lärm, eignen sie sich besonders für kleinere Gärten oder Bereiche, in denen Lärmbelästigung ein Thema ist. Die Akkumäher haben den Vorteil, dass sie mobil sind, da sie nicht auf eine Stromquelle angewiesen sind. Sie sind jedoch auf die Akkulaufzeit beschränkt. Die Elektromäher brauchen eine Steckdose, bieten aber konstante Leistung. Beide Varianten sind leichter und einfacher zu handhaben als Benzinvarianten. Wichtig ist, dass bei der Auswahl zwischen Akku und Elektro die Größe und Beschaffenheit des Rasens berücksichtigt wird.
Vielfältige Auswahl: Die verschiedenen Modelle der Husqvarna Rasenmäher
Du hast bereits die Leistungsstärke und die vielfältigen Antriebsmöglichkeiten der Husqvarna Rasenmäher kennengelernt. Nun geht es um die verschiedenen Modelle und ihre spezifischen Eigenschaften. Schnittbreiten, besondere Modelle und ihre Anwendungsgebiete stehen im Fokus – da ist sicher auch der perfekte Rasenmäher für dich dabei. Falls du noch unsicher bist, welche Art von Rasenmäher die richtige für dich ist, schau dir doch mal unseren Artikel über verschiedene Rasenmäher Typen an. Dort findest du weitere hilfreiche Informationen. Nun aber weiter mit den speziellen Modellen von Husqvarna.
Verschiedene Schnittbreiten für individuelle Bedürfnisse
Husqvarna bietet Rasenmäher mit unterschiedlichen Schnittbreiten an. Die Auswahl erstreckt sich von kleinen Modellen mit nur 40 cm Schnittbreite bis hin zu großen Ausführungen mit 55 cm Schnittbreite. Damit deckt Husqvarna individuelle Bedürfnisse ab. Besitzt du einen kleinen Garten, eignet sich ein Modell mit geringer Schnittbreite. Hast du hingegen eine großflächige Rasenlandschaft, empfiehlt sich ein Rasenmäher mit großer Schnittbreite. So erledigst du das Mähen zügiger und effizienter. Denke daran: Die Schnittbreite beeinflusst nicht nur die Mähgeschwindigkeit, sondern auch das Endergebnis. Eine größere Schnittbreite sorgt für einen gleichmäßigeren Schnitt, besonders bei großen Flächen.
Handrasenmäher und Mähroboter: Die besonderen Modelle von Husqvarna
Husqvarna bietet neben konventionellen Rasenmähern auch spezielle Modelle an: Handrasenmäher und Mähroboter. Handrasenmäher punkten mit ihrer Umweltfreundlichkeit und Bewegungsfreiheit. Perfekt für kleine Grünflächen und geringen Wartungsaufwand.
Mähroboter hingegen sind die Zukunft der Rasenpflege. Sie mähen selbstständig, leise und effizient. Du programmierst sie nach deinen Wünschen und sie übernehmen die gesamte Arbeit. Dabei sparen sie nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Mit eingebauten Sensoren erkennen sie Hindernisse und passen ihre Route an. Ein echtes Highlight im Husqvarna Sortiment.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Garantie der Husqvarna Rasenmäher
Nachdem du nun die verschiedenen Modelle kennengelernt hast, ist es an der Zeit, einen Blick auf die Kosten zu werfen. Dabei geht es nicht nur um den Anschaffungspreis, sondern auch um das Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Garantieleistungen und der Kundenservice von Husqvarna verdienen Beachtung.
Preis und Qualität: Eine Investition in Langlebigkeit

Husqvarna Rasenmäher gelten als hochwertige Investition. Mit einem höheren Preispunkt als einige Konkurrenten, erhältst du allerdings auch eine herausragende Qualität. Die robusten Materialien und die ausgeklügelte Technik garantieren eine lange Lebensdauer. So rentiert sich der höhere Anschaffungspreis über die Jahre hinweg. Es ist eine Investition in Langlebigkeit und Rasenpflege auf höchstem Niveau. Viele Kunden bestätigen: Ein Husqvarna hält, was er verspricht.
Kundenservice und Garantieleistungen bei Husqvarna
Husqvarna steht nicht nur für hochwertige Produkte, auch der Kundenservice spielt eine zentrale Rolle. Bei Fragen oder Problemen steht dir ein kompetentes Service-Team zur Verfügung. Auch online bietet Husqvarna umfangreiche Hilfsangebote, etwa in Form von Bedienungsanleitungen und Tipps zur Problembehebung.
Besonders hervorzuheben ist die umfassende Garantie, die Husqvarna auf seine Rasenmäher gewährt. Standardmäßig gibt das Unternehmen eine zweijährige Herstellergarantie. Diese deckt Material- und Herstellungsfehler ab, die während der normalen Nutzung auftreten. Eine erweiterte Garantie ist gegen Aufpreis erhältlich und bietet zusätzlichen Schutz.
Sollte der Rasenmäher trotz bester Pflege und Wartung den Geist aufgeben, findest du in unserem Ratgeber Tipps zur fachgerechten Entsorgung von Rasenmähern. Denn auch beim Thema Entsorgung ist Nachhaltigkeit und Umweltschutz wichtig.
Pflege und Wartung: So hältst du deinen Husqvarna Rasenmäher in Top-Zustand
Nachdem du nun erfahren hast, was die Husqvarna Rasenmäher auszeichnet und wie du das richtige Modell für deine Bedürfnisse findest, wollen wir uns einem weiteren wichtigen Thema widmen: der Pflege und Wartung. Auch der beste Rasenmäher hält nur dann lange, wenn du ihn richtig pflegst und wartest. Aber keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. Wie du deinen Rasenmäher optimal reinigst, erfährst du in unserem Artikel über das Rasenmäher reinigen. Jetzt lass uns aber zuerst sehen, wie du speziell deinen Husqvarna Rasenmäher in Top-Zustand hältst.
Reinigung und Pflege: für eine lange Lebensdauer
Reinigung und Pflege sind entscheidend für die Langlebigkeit deines Husqvarna Rasenmähers. Gründliches Säubern nach jedem Einsatz schützt vor Rost und Verschleiß. Entferne Rasenschnittreste sofort, besonders unter dem Mähdeck. Lasse den Mäher vor der Reinigung abkühlen und ziehe bei Benzinmodellen den Zündkerzenstecker ab.
Öle alle beweglichen Teile regelmäßig. Verwende dafür spezielles Rasenmäheröl. Dieses erhältst du in Gartencentern oder bei Husqvarna-Händlern. Achte darauf, den Luftfilter sauber zu halten. Wechsle ihn jährlich aus.
Lagere deinen Mäher im Winter in einem trockenen, frostfreien Raum. Vergiss dabei nicht, den Tank zu entleeren oder Benzin mit einem speziellen Stabilisator zu versetzen. Bei Akkumodellen sollte der Akku entnommen und separat gelagert werden.
Halte dich immer an die Anweisungen im Handbuch deines Husqvarna Rasenmähers. So gewährleistest du eine lange Lebensdauer und optimale Leistung deines Geräts.
Tipps und Tricks zur Wartung von Husqvarna Rasenmähern
Dein Husqvarna Rasenmäher verlangt nach sorgfältiger Wartung, um seine Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit zu erhalten. Hier ein paar Tipps:
- Ölstand regelmäßig prüfen: Ein zu niedriger Ölstand schadet dem Motor. Prüfe ihn mindestens einmal pro Saison.
- Scharfe Mähmesser: Sind die Mähmesser stumpf, belastet das den Motor und das Gras reißt ab statt zu schneiden. Schärfe die Messer regelmäßig oder tausche sie aus.
- Frisches Benzin verwenden: Altes Benzin kann den Motor beschädigen. Bei Benzinrasenmähern sollte das Benzin nicht länger als 30 Tage im Tank bleiben.
- Luftfilter reinigen: Ein dreckiger Luftfilter begrenzt die Luftzufuhr zum Motor. Reinige ihn regelmäßig und tausche ihn aus, wenn er verschlissen ist.
- Wartung im Winter: Vor der Winterpause solltest du das Benzin ablassen und den Motor trocken laufen lassen. So vermeidest du Korrosion im Motor.
Husqvarna Rasenmäher sind robust und zuverlässig. Bei richtiger Pflege und Wartung bieten sie dir viele Jahre einen perfekten Rasenschnitt. Und wenn mal was nicht stimmt, z.B. der Rasenmäher qualmt, findest du bei uns Tipps und Hilfe.
FAQ
Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Antriebsarten der Husqvarna Rasenmäher?
Husqvarna Rasenmäher kommen mit verschiedenen Antriebsarten: Handgeführt, Allradantrieb und Hinterradantrieb. Handgeführte Modelle erfordern manuelle Kraft, um sie zu schieben, was sie ideal für kleinere Flächen macht. Hinterradantrieb-Modelle sind leicht zu manövrieren und gut für ebenes oder leicht abschüssiges Gelände. Allradantrieb-Modelle bieten hervorragende Traktion auf unebenem, hügeligem oder rutschigem Gelände und sind ideal für größere Flächen.
Welche besonderen Modelle bietet Husqvarna neben den klassischen Rasenmähern an?
Neben klassischen Rasenmähern bietet Husqvarna spezielle Modelle wie Roboter-Rasenmäher, die autonom arbeiten, und Aufsitzmäher für große Flächen. Sie haben auch Zero-Turn-Mäher, die eine hohe Manövrierfähigkeit bieten, und Mehrzweck-Rasenmäher, die sowohl mähen als auch mulchen können.
Wie steht es um das Preis-Leistungs-Verhältnis der Husqvarna Rasenmäher?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Husqvarna Rasenmäher ist generell gut. Sie sind zwar oft teurer als andere Marken, bieten jedoch hohe Qualität, Langlebigkeit und innovative Funktionen. Die Investition lohnt sich besonders, wenn man einen großen Rasen hat oder professionelle Ansprüche stellt.
Was sollte man bei der Pflege und Wartung von Husqvarna Rasenmähern besonders beachten?
Bei der Pflege und Wartung von Husqvarna Rasenmähern sollte man besonders auf die regelmäßige Reinigung des Mähwerks und der Luftfilter achten. Zudem ist es wichtig, den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf zu wechseln. Die Schneidemesser sollten regelmäßig geschärft und ausgetauscht werden, um eine optimale Schnittleistung zu gewährleisten. Bei Akku-Mähern sollte der Akku immer vollständig geladen sein, bevor er gelagert wird, um die Lebensdauer zu verlängern.
Ähnliche Beiträge
Mini Rasenmäher Test
Was kostet Unkraut entfernen? Preise, Faktoren & Vergleiche
Was kostet 1000 Quadratmeter Rasen mähen: Preisfaktoren & Spartipps
Was kostet eine Stunde Rasen mähen? Preise und Spartipps