Die Zeiten, in denen man selbst den Rasen mähen musste, sind vorbei. Heute gibt es kleine Mähroboter, die dies für Sie erledigen. Doch welchen kleinen Mähroboter sollten Sie kaufen? Wir zeigen Ihnen die besten Modelle und geben Ihnen Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Das Wichtigste in Kürze
- Kleine Mähroboter zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr kompakt sind und wenig Platz benötigen. Außerdem sind sie leicht zu bedienen und sehr einfach in der Handhabung.
- Beim Kauf eines kleinen Mähroboters sollte beachtet werden, dass die Schnitthöhe und Schnittbreite entsprechend den eigenen Bedürfnissen gewählt werden. Die Schnitthöhe sollte auf die Rasenhöhe angepasst sein, damit der Roboter effektiv mähen kann. Die Schnittbreite sollte ausreichend sein, um auch breitere Flächen mähen zu können.
- Mähroboter sind klein und handlich, sodass sie leicht zu transportieren sind und überallhin mitgenommen werden können. Außerdem sind sie sehr leise, sodass sie nicht gestört werden.
Die 5 besten kleinen Mähroboter
- Der WORX Gartenroboter mit Anti-Kollisions-System ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 500m² & sorgt...
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens...
- Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege von 60 Min. ermöglicht / Als Teil der...
- Ein pendelnd aufgehängtes Mähwerk kann auch unebene Rasenflächen makellos mähen und garantiert selbst bei sehr...
- Bei einer maximalen Schnitthöhe von 60 mm stellt auch dickes, lang gewachsenes Gras kein Problem mehr dar.
- Der RT ist mit einem patentierten Mulchreiniger ausgestattet und reinigt sich selbst, was seine Wartung erheblich...
- Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung erforderlich) für einfache Installation und leichte...
- Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse und stört somit niemanden wenn er mäht
- AI-precise: Erfahrener Navigator, der selbst enge Passagen sowie schmale Ecken dank der CorridorCut-Funktion bewältigt
- Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto...
- Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen idealen Rasenteppich, bei eventuellen...
- Intelligentes System: Dank SensorControl-Funktion passt der SILENO city eigenständig die Mähzeit an das Rasenwachstum an
- Produkt 1: Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 300 qm & sorgt stets für einen...
- Produkt 1: Dank der AIA-Technologie lässt der Mäher seine Konkurrenz im Regen stehen - er navigiert sich automatisch stets...
- Produkt 1: Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine effiziente Rasenpflege / Als Teil der...
Ratgeber: Die richtige kleinen Mähroboter kaufen
Beim Kauf eines kleinen Mähroboter sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen kleinen Mähroboter findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Mähroboter mit Regensensor Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schnitthöhe und Schnittbreite
Die Schnitthöhe eines kleinen Mähroboters ist zwischen 20 und 30 mm einstellbar. Die Schnittbreite liegt bei etwa 20 cm. Damit ist der kleine Mähroboter für Rasenflächen von bis zu 200 Quadratmetern geeignet. Bei größeren Flächen sollte ein Mähroboter mit größerer Schnittbreite verwendet werden.
Bedienung
Die Bedienung eines kleinen Mähroboters kann entweder über eine Fernbedienung oder über eine App erfolgen. Bei der Auswahl sollte darauf geachtet werden, dass die Fernbedienung oder die App intuitiv zu bedienen ist. Außerdem sollte die Reichweite der Fernbedienung oder der App ausreichend sein, damit der Mähroboter auch vom Haus aus gesteuert werden kann.
Funktionen
Ein kleiner Mähroboter sollte über folgende Funktionen verfügen:
Der Mähroboter sollte in der Lage sein, selbstständig den Rasen zu mähen.
Der Mähroboter sollte über eine Mulchfunktion verfügen, sodass das Schnittgut zerkleinert und als natürlicher Dünger auf dem Rasen verteilt wird.
Der Mähroboter sollte eine Steuerung über eine App oder ein Bedienfeld haben, sodass der Nutzer den Mähroboter auch von außerhalb des Gartens steuern kann.
Der Mähroboter sollte über eine Timerfunktion verfügen, sodass der Nutzer den Mähroboter auf eine bestimmte Uhrzeit einstellen kann.
Mähsystem
Beim Kauf eines kleinen Mähroboters sollte beachtet werden, dass dieser über ein Mulchsystem verfügt. Damit wird das Schnittgut zerkleinert und zurück auf den Rasen gebracht, wo es dann verrottet und die Nährstoffversorgung des Rasens verbessert. Bei einem Roboter ohne Mulchsystem wird das Schnittgut einfach nur aufgesammelt und entsorgt.
Lautstärke
Viele kleine Mähroboter haben eine sehr laute Betriebslautstärke, die bis zu 95 Dezibel betragen kann. Daher sollte vor dem Kauf darauf geachtet werden, dass der Roboter eine möglichst geringe Lautstärke hat. Außerdem sollte die Lautstärke bei längerer Benutzung nicht zu sehr anstrengend sein.
Preis
Der Preis eines kleinen Mähroboters kann variieren, je nachdem, welche Funktionen er besitzt. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Geräte zwischen 200 und 500 Euro kosten. Je teurer das Modell, desto mehr Funktionen bietet es. Es ist also wichtig, sich vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Anforderungen der Roboter erfüllen soll.
FAQ
Welche Vorteile bietet ein Mähroboter im Vergleich zu einem herkömmlichen Rasenmäher?
Mähroboter haben im Vergleich zu herkömmlichen Rasenmähern einige Vorteile. Zum einen ist der Mähroboter sehr leise im Betrieb, was vor allem bei älteren Menschen oder Haustieren sehr angenehm ist. Zum anderen benötigt ein Mähroboter keine Anleitung und ist daher auch für Laien leicht zu bedienen. Außerdem ist ein Mähroboter sehr flexibel einsetzbar, da er auch auf unebenem Gelände eine gute Schnittleistung erbringt. Darüber hinaus ist der Mähroboter sehr wartungsarm, da er nur selten gereinigt werden muss.
Welche Arten von Mährobotern gibt es auf dem Markt?
Gegenwärtig gibt es auf dem Markt drei verschiedene Arten von Mährobotern:
– Akku-Mähroboter
– Begrenzungs-Mähroboter
– Mulch-Mähroboter
Der Akku-Mähroboter ist der einfachste und günstigste Robotertyp. Er ist mit einem Akku ausgestattet und mäht daher nur einen begrenzten Bereich. Der Begrenzungs-Mähroboter verfügt über einen Elektromotor und ein Messsystem, das die Grenzen des zu mähenden Bereichs erkennt. Der Mulch-Mähroboter ist mit einem Messer ausgestattet, das das Schnittgut in kleine Stücke zerschneidet und auf dem Rasen zurücklässt.
Wie erkennt der Mähroboter, welcher Bereich des Gartens gemäht werden soll?
Der Mähroboter erkennt, welcher Bereich des Gartens gemäht werden soll, über einen Sensor, der den Rand des Grundstücks erfasst. Der Roboter fährt dann an den Rand des Grundstücks und beginnt, den Bereich zu mähen.
Ähnliche Beiträge
Abdeckung Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Bosch Indego Mähroboter-Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Zelsius Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Garage für Ferrex Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich