Sie wollen ein Outdoor Solarpanel kaufen? Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir stellen Ihnen die 5 besten Outdoor Solarpanels im Vergleich vor. So finden Sie ganz leicht das passende Modell für Ihre Bedürfnisse. Zunächst einmal sollten Sie sich überlegen, wie viel Strom Sie benötigen. Die meisten Outdoor Solarpanels liefern zwischen 10 und 30 Watt. Achten Sie außerdem auf die Größe des Panels, denn diese sollte zur Größe Ihrer Solaranlage passen. In unserem Vergleich stellen wir Ihnen 5 beliebte Outdoor Solarpanels vor. Das Anker PowerPort Solar Panel ist sehr beliebt und überzeugt mit einer hohen Leistung. Auch das Renogy 100W Solar Panel ist sehr gut, es ist allerdings etwas teurer als andere Modelle. Das Beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet das AIMS Power 12V Solar Panel. Es ist sehr günstig und liefert trotzdem eine gute Leistung. Das Eco-Worthy 100W Solar Panel ist ebenfalls sehr beliebt, es ist allerdings etwas schwer. Schließlich stellen wir Ihnen auch das Goal Zero Boulder 50 Solar Panel vor. Es ist sehr teuer, bietet aber auch die höchste Leistung. Welches Outdoor Solarpanel ist das richtige für Sie? Lesen Sie unseren Vergleich und entscheiden Sie selbst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Outdoor Solarpanel ist ein Solarpaneel, welches speziell für den Außenbereich konzipiert ist. Durch seine wetterfeste und robuste Bauweise ist es bestens für den Einsatz im Freien geeignet. Es lässt sich sowohl an Gebäuden als auch an Fahrzeugen befestigen und erzeugt so umweltfreundlichen Strom aus Sonnenenergie.
- Die Sonnenlichtaufnahme beim Kauf von Outdoor Solarpanels sollte beachtet werden, da diese darüber entscheidet, wie viel Energie das Panel erzeugt. Außerdem sollte auf die Qualität der Materialien geachtet werden, um eine lange Lebensdauer zu garantieren.
- Mit einem Outdoor Solarpanel kann man die Sonnenenergie direkt nutzen, um elektrische Geräte zu betreiben. Außerdem ist es eine umweltfreundliche Lösung, da es keine Emissionen verursacht.
Die 5 besten Outdoor Solarpanels
Das FlexSolar Tragbare Solar-Ladegerät ist ein umweltfreundliches und selbstreinigendes Material E Folie-Ladegerät mit einer kleinen Größe von 20,3 x 28,2 x 4,6 cm (zusammengeklappt) und einem leichten Design von 1,3 kg, das leicht in Ihren Rucksack gedrückt werden kann. Es verfügt über eine Hocheffizienz-Solarumwandlung und ist wasserdicht nach IP67. Das Ladegerät eignet sich ideal für die Befestigung an Ihrem Rucksack beim Wandern oder Spazierengehen in der Stadt.
Der BigBlue 28W Tragbare Solar Ladegerät ist ein hoch effizientes Solarladegerät mit eingebautem Amperemeter und Chip. Das Gerät zeigt die Menge an Amps an und sorgt für eine stabile Ladung. Die Solarzellen wandeln bis zu 21,5% – 24% der Sonnenenergie in kostenlosen Strom um. Das Ladegerät verfügt über 2 USB Anschlüsse und kann 2 Geräte gleichzeitig aufladen. Es ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Klettern, Angeln usw. Das Ladegerät ist gefaltet 84×28.2×0.5 cm groß und geöffnet 28.2x16x3.4 cm.
Das Anker PowerPort Solar ist ein Solarladegerät, welches über eine PowerIQ Technologie verfügt und somit die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit von bis zu 2.4A pro Port oder 3A insgesamt unter direktem Sonnenlicht liefert. Die 21W SunPower Solarzellenanordnung weist einen Wirkunsgrad von 21.5 bis 23.5 Prozent auf und liefert somit genug Kraft um zwei Geräte gleichzeitig zu laden! Das Solarladegerät ist mit PET-Polymer beschichteten Solarpanels ausgestattet und somit in robustes Polyestergewebe eingenäht. Die kompakte Größe (28.2 x 16.0 cm zusammengefaltet oder 67.1 × 28.2 cm geöffnet) sowie die praktischen Ösen aus rostfreiem Edelstahl ermöglichen eine einfache Anbringung, wo immer du möchtest.
Das 20W Solarladegerät von X-DRAGON ist die perfekte Lösung für alle, die unterwegs Strom benötigen. Es verfügt über zwei USB-Anschlüsse, mit denen Sie gleichzeitig zwei Geräte aufladen können. Die SolarIQ-Technologie ermöglicht eine schnelle und effiziente Aufladung. Das Ladegerät ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Klettern oder Angeln.
Der Jackery Solargenerator 1000 ist eine Kombination aus der 1*Explorer 1000 Powerstation und den 2*SolarSaga 100 Solarpanels. Es kann die Sonnenenergie in Strom umwandeln und die Multi-Geräte dann jederzeit aufladen. Ausreichend Leistung für unterwegs, einschließlich Autoreisen, Wohnmobilreisen, Überlandfahrten oder Wildcampen! Die Explorer 1000 ist mit professioneller MPPT-Technologie ausgestattet für eine maximale Ladeeffizienz. Durch die Verbindung mit zwei SolarSaga 100 lässt sich die Explorer 1000 Powerstation in ca. 8 Std. voll aufgeladen. Neben der Aufladung durch die Sonne kann die tragbare Powerstation auch mit dem Netzteil oder über das Auto aufgeladen werden.
Ratgeber: Das richtige Outdoor Solarpanel Modell kaufen
Beim Kauf von Outdoor Solarpanels sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Outdoor Solarpanel findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Solarpanel für Gartenhaus bist, dann schau in unserem Beitrag über Solarpanel für Gartenhaus Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Nennleistung
Die Nennleistung gibt an, wie viel Leistung ein Solarpanel abgibt. Diese wird in Watt (W) angegeben. Sie ist von der Größe des Panels und der Qualität der Solarzellen abhängig. Bei guter Qualität kann ein Solarpanel bis zu 30% seiner Nennleistung abgeben. Achte beim Kauf also darauf, dass das Panel eine hohe Nennleistung hat.
Sonnenlichtaufnahme
Die Sonnenlichtaufnahme ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Outdoor Solarpanels. Je mehr Sonnenlicht das Panel aufnimmt, desto schneller kann es Strom erzeugen. Achte beim Kauf daher auf eine hohe Sonnenlichtaufnahme.
Wirkungsgrad
Die Wirkungsgrade von Outdoor Solarpanel variieren je nach Hersteller sehr stark. Achte beim Kauf also darauf, dass du dir ein Panel auswählst, welches einen hohen Wirkungsgrad besitzt. So sparst du nicht nur Zeit beim Aufbau, sondern auch Energie.
Solarzellen-Art
Die Solarzellen-Art ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Outdoor Solarpanels. Besonders effizient sind monokristalline Solarzellen. Sie haben eine hohe Leistungsfähigkeit bei geringer Größe. Polykristalline Solarzellen hingegen sind etwas großer, aber auch effizienter als amorphe Solarzellen.
Größe
Die Größe des Outdoor Solarpanels richtet sich nach der Leistung, die es erbringen soll. Sie sollten daher unbedingt auf die Angaben der Hersteller achten und vor dem Kauf prüfen, ob das Panel auch wirklich zu Ihren Anforderungen passt. Die meisten Modelle haben eine Größe von etwa 60 x 60 cm, es gibt aber auch deutlich größere Varianten. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass das Panel nicht zu groß ist, sonst passt es vielleicht nicht in Ihren Rucksack oder auf Ihr Fahrrad.
Preis
Ein Outdoor Solarpanel ist relativ teuer. Vor dem Kauf sollte man sich daher überlegen, wie viel man ausgeben will und kann. Außerdem ist es wichtig, dass das Outdoor Solarpanel zu den eigenen Bedürfnissen passt. Ist man nur gelegentlich draußen, reicht ein kleineres Modell aus. Wer häufiger unterwegs ist, sollte sich für ein größeres Outdoor Solarpanel entscheiden.
FAQ
Welche Vorteile bieten Outdoor Solarpanels?
Die Vorteile von Outdoor Solarpanels liegen auf der Hand: Sie nutzen die natürliche Kraft der Sonne, um Strom zu erzeugen, und sind daher umweltfreundlich. Außerdem sind sie sehr effizient, da sie die Sonnenenergie direkt in elektrischen Strom umwandeln. Zudem lassen sie sich einfach installieren und sind wartungsarm. Darüber hinaus sind Outdoor Solarpanels auch sehr robust und widerstandsfähig gegen Wettereinflüsse.
Welche Arten von Outdoor Solarpanels gibt es?
Zur Auswahl stehen folgende Arten von Outdoor Solarpanels: -Polykristalline Solarpanels -Monokristalline Solarpanels -Amorphous Solarpanels -Dünnschicht Solarpanels polykristalline solarpanels: Polykristalline Solarpanels bestehen aus mehreren Kristallen, die in einem festen Gitter angeordnet sind. Sie sind etwas weniger effizient als Monokristalline Solarpanels, aber auch etwas günstiger in der Anschaffung. monokristalline solarpanels: Monokristalline Solarpanels bestehen aus einem einzigen Kristall. Sie sind die effizientesten und teuersten Solarpanels. amorphous solarpanels: Amorphous Solarpanels bestehen aus einer ungeordneten, amorphen Schicht. Sie sind weniger effizient als Polykristalline und Monokristalline Solarpanels, aber auch günstiger in der Anschaffung. dünnschicht solarpanels: Dünnschicht Solarpanels bestehen aus einer dünnen, flexiblen Schicht aus Silizium. Sie sind besonders leicht und können daher auch auf flexiblen Untergründen wie beispielsweise Autodächern angebracht werden.
Wie wählt man das richtige Outdoor Solarpanel?
Beim Kauf von einem Outdoor-Solarpanel sollte man auf einige Punkte achten. Zunächst sollte man sich überlegen, wie viel Watt das Panel haben sollte. Die meisten Modelle haben eine Leistung von zwischen 5 und 100 Watt. Je mehr Watt, desto höher ist auch die Leistung des Panels. Bei der Auswahl sollte man auch berücksichtigen, wie viel Platz das Panel haben soll. Manche Modelle sind sehr groß und benötigen daher viel Platz, andere sind kompakt und lassen sich leicht verstauen. Außerdem sollte man bei der Auswahl darauf achten, dass das Panel wetterfest ist. So kann man es auch bei schlechtem Wetter oder Wind problemlos nutzen.
Ähnliche Beiträge
Solarpanel Halterung Test: Die 5 Besten im Vergleich
Solarpanel Ständer Test: Die 5 Besten im Vergleich
Revolt Solarpanel Test: Die 5 Besten im Vergleich
Velux Solarpanel Test: Die 5 Besten im Vergleich