Solarpanel Mit Usb Anschluss Test: Die 5 Besten im Vergleich

Sie suchen ein Solarpanel mit USB Anschluss? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir stellen Ihnen die 5 besten Solarpanels mit USB Anschluss vor und zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Das Solarpanel ist eine praktische Sache. Man kann es überall dabeihaben und im Notfall auch mal zum Laden von Handys, Tablets und anderen elektronischen Geräten verwenden. Vor allem aber ist es eine umweltfreundliche Lösung, die unabhängig von Steckdosen ist. Solarpanel mit USB Anschluss – worauf sollte man achten? Beim Kauf eines Solarpanels mit USB Anschluss sollte man vor allem auf die Leistung achten. Diese wird in Watt angegeben. Je höher die Leistung, desto schneller lädt sich das Gerät auf. Auch die Größe des Panels ist wichtig. Diese sollte zumindest so groß sein, dass das Gerät, das geladen werden soll, darauf Platz hat. Bei der Auswahl des richtigen Solarpanels mit USB Anschluss sollte man auch auf die Anschlüsse achten. Nicht alle Geräte haben den gleichen Anschluss. Manche besitzen einen Micro-USB-Anschluss, andere einen USB-C-Anschluss. 5 beste Solarpanels mit USB Anschluss 1. Anker PowerCore 10000 Das Anker PowerCore 10000 ist ein kompaktes Solarpanel mit einer Leistung von 10 Watt. Es verfügt über einen USB-A-Anschluss und ist damit für alle gängigen Geräte geeignet. Das Panel ist sehr leicht und lässt sich daher einfach transportieren. 2. Mobisun Solar Panel Das Mobisun Solar Panel ist ein Solarpanel mit einer Leistung von 20 Watt. Es verfügt über zwei USB-A-Anschlüsse und ist somit für zwei

Das Wichtigste in Kürze

  • Solarpanel mit USB Anschluss auszeichnen sich dadurch, dass sie über einen Anschluss verfügen, über den man Geräte mit Strom versorgen kann. So ist es beispielsweise möglich, ein Smartphone oder eine Tablet-PC über das Solarpanel mit Strom zu versorgen. 
  • Solarpanels mit USB Anschluss ermöglichen die Sonnenlichtaufnahme direkt über den USB Anschluss. Dies hat den Vorteil, dass kein separates Solarpanel mehr benötigt wird. Es ist allerdings wichtig, dass das Solarpanel groß genug ist, um genügend Sonnenlicht aufzunehmen. 
  • Mit einem Solarpanel mit USB Anschluss kann man sein Handy, Tablet oder andere elektronische Geräte mit Strom versorgen, wenn man keine Steckdose zur Verfügung hat. Außerdem ist es umweltfreundlich, da es die Stromversorgung aus erneuerbaren Energien deckt.

Die 5 besten Solarpanels mit USB Anschluss

Testsieger


Das tragbare Solar Ladegerät ist 305*250MM groß und wiegt nur 0,3 kg. Es ist klein und leicht genug, um in jeden Campingrucksack, Wanderrucksack oder Notfalltasche zu passen. Es hat eine Ladeeffizienz von bis zu 5 V/500 mA mit integriertem Spannungsregler und automatischer Stromanpassung. Außerdem hat es eine automatische Wiederanlauffunktion. Das Polysilizium Silizium-Solarmodul mit dem höchsten Wirkungsgrad gewährleistet eine hohe Energieumwandlungsrate von über 15 %. Es ist mit allen elektronischen 5-V-Geräten kompatibel, wie Akkus, Mobiltelefonen, Tablets, tragbaren Ventilatoren, Notleuchten usw.


Jetzt Preis prüfen


Dieses Solar-Ladegerät verfügt über ein integriertes monokristallines Silizium-Solarmodul, das Solarenergie in Strom umwandeln kann. Es eignet sich als Solar-Ladegerät für einen 5-Volt-Akku und ist wasserdicht und langlebig. Das ultraleichte und einfach zu tragende Design macht es ideal für den Outdoor-Bereich.


Jetzt Preis prüfen


Das BigBlue 28W Solar Ladegerät ist ein hoch effizientes Solarladegerät, das bis zu 21,5% – 24% der Sonnenenergie in kostenlosen Strom umwandelt. Das Ladegerät verfügt über ein eingebautes Amperemeter und einen Chip, der eine stabile Ladung sicherstellt. Die Weite Kompatibilität des Ladegerätes ermöglicht es, fast alle Android-Geräte aufzuladen, ebenso wie DSLRs. Das Ladegerät verfügt über zwei integrierte USB-Anschlüsse, sodass bis zu zwei Geräte gleichzeitig aufgeladen werden können. Die Ausgangsleistung des Ladegerätes beträgt maximal 5V/4A (2 Port insgesamt). Das BigBlue 28W Solar Ladegerät ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Klettern, Angeln usw.


Jetzt Preis prüfen


Dieses Solarladegerät verfügt über 4 hocheffiziente Sonnenkollektoren, die mit einer extrem hohen Solarenergieumwandlungsrate von bis zu 25% im Vergleich zu anderen USB-Ausgängen-Gerten überzeugen. Es ist das kompakteste Solarmodul-Ladegerät auf dem Markt: 14,8 * 15,3 * 5,4 cm groß gefaltet, genau wie eine Brieftasche und nur 360 Gramm schwer. Die Schnellladetechnologie sorgt dafür, dass Sie Ihr Gerät bis zu 2,1A u200bdirekt auf ohne die Sonnenenergie zwischengespeichern. Der Strom wird nicht zwischengespeichert und es ist keine Batterie enthalten. Das Ladegerät ist wasserabweisend und hält Regen stand. Es wird jedoch nicht empfohlen, es bei starkem Regen zu verwenden.


Jetzt Preis prüfen


X-DRAGON 20W Solar Charger Mit dem X-DRAGON Solar Charger können Sie Ihr Smartphone oder Tablet überall aufladen, wo es Sonnenlicht gibt. Das faltbare Solarladegerät verfügt über eine SolarIQ-Technologie, die den schnellsten Strom liefert. Außerdem ist es mit zwei USB-Anschlüssen ausgestattet, sodass Sie zwei Geräte gleichzeitig aufladen können.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Solarpanel mit USB Anschluss Modell kaufen

Beim Kauf von Solarpanels mit USB Anschluss sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Solarpanel mit USB Anschluss findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Solarpanel für Terrassendach bist, dann schau in unserem Beitrag über Solarpanel für Terrassendach Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Nennleistung

Die Nennleistung gibt an, wie viel Leistung ein Solarpanel mit USB-Anschluss maximal liefern kann. Achte beim Kauf darauf, dass das Modell deiner Wahl eine Nennleistung von mindestens 5 Watt hat. Sonst wirst du mit dem Aufladen deines Smartphones oder Tablets nicht weit kommen.

Sonnenlichtaufnahme

Beim Kauf eines Solarpanels sollte beachtet werden, wie viel Sonnenlicht die einzelnen Solarzellen aufnehmen können. Denn je mehr Sonnenlicht aufgenommen wird, desto schneller wird die Batterie geladen. Außerdem ist es wichtig, auf die Leistungsaufnahme der Batterie zu achten. Denn je höher die Leistungsaufnahme, desto schneller wird die Batterie geladen.

Wirkungsgrad

Solarpanel mit USB Anschluss sollten einen Wirkungsgrad von mindestens 15% haben. Bei höheren Wirkungsgraden ist die Energieausbeute höher und das Solarpanel lädt den Akku schneller auf. Bei einem Wirkungsgrad von weniger als 15% lohnt sich der Kauf eines Solarpanels mit USB Anschluss nicht.

Solarzellen-Art

Die Art der Solarzellen ist entscheidend, um zu entscheiden, ob das Solarpanel mit einem USB-Anschluss ausgestattet ist. Viele Solarpanel verwenden monokristalline Solarzellen, die höhere Leistungswerte haben und in der Regel teurer sind. Andere Solarzellenarten, wie polykristalline oder amorphe Solarzellen, haben niedrigere Leistungswerte, sind aber preiswerter. Wenn Sie ein Solarpanel mit einem USB-Anschluss suchen, achten Sie darauf, dass die Solarzellen die richtige Art für Sie sind.

Größe

Die Größe des Solarpanels spielt beim Kauf eines Solarpanels mit USB Anschluss eine entscheidende Rolle. Das Solarpanel sollte groß genug sein, um genügend Energie zu produzieren, um das Gerät, an dem das Solarpanel angeschlossen ist, auch mit Strom zu versorgen. Außerdem sollte die Größe des Solarpanels auch zum jeweiligen Gerät passen.

Preis

Solarpanel mit USB Anschluss gibt es bereits ab etwa 20 Euro. Je nach Größe und Leistung können die Preise aber auch deutlich höher liegen. Achte beim Kauf also vor allem auf die Leistung des Solarpanels.

FAQ

Welches Solarpanel ist das Richtige für mich?

Das richtige Solarpanel hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst ist es wichtig zu entscheiden, ob du ein monokristallines oder polykristallines Panel möchtest. Monokristalline Panels sind etwas teurer, aber effizienter als polykristalline. Außerdem musst du entscheiden, wie viel Leistung dein Panel haben soll. Je mehr Leistung, desto höher ist der Preis. Du solltest auch berücksichtigen, wie viel Platz du zur Verfügung hast. Das Solarpanel sollte nicht zu groß sein, aber auch nicht zu klein, um genug Sonnenenergie einzufangen.

Wie viel Strom erzeugt ein Solarpanel?

Ein Solarpanel erzeugt etwa zwischen 60 und 300 Watt Leistung, je nach Größe und Qualität. Bei Sonnenschein wird so etwa zwischen 0,6 kWh und 3 kWh pro Tag erzeugt.

Wie funktioniert ein Solarpanel?

Ein Solarpanel funktioniert, indem Sonnenstrahlen auf die Solarzellen fallen und diese Strom erzeugen. Die Solarzellen bestehen aus Silizium, das durch Lichteinfall elektrisch geladen wird. Die geladenen Silizium-Teilchen wandern dann in die gegenüberliegende Schicht, wo sie wieder entladen werden. Da die Silizium-Teilchen in der Schicht unterschiedlich lange brauchen, bis sie wieder entladen sind, entsteht ein Wechselstrom. Dieser wird vom Solarpanel in einen Akku gespeist oder direkt ins Stromnetz eingespeist.

Die besten Angebote: Solarpanel Mit Usb Anschluss

Jan ist ein Gartenliebhaber, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er ist Experte für alles, was mit Gartenbau zu tun hat, und liebt es, sein Wissen mit anderen zu teilen. Wenn Jan nicht gerade schreibt oder ein gutes Buch liest, kann man Jan in seinem Garten antreffen, wo er sich um seine Pflanzen und Blumen kümmert.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand