Der Herbst ist da und damit auch die Zeit, in der die Blätter von den Bäumen fallen. Damit Sie die Blätter problemlos entsorgen können, benötigen Sie einen Laubsauger. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die sieben besten Ryobi Laubsauger vor.
Die 7 besten Ryobi Laubsauger
Der Ryobi 18 V ONE+ Brushless Akku-Laubsauger und Laubgebläse ist mit einem 18 V Brushless Motor ausgestattet und somit ideal für harte Arbeiten geeignet. Er besitzt ein 10: 1 Verhältnis mulching und kann 45l Kollektion aufnehmen. Zudem verfügt er über einen variablen Geschwindigkeitsregler.
Das RYOBI 18 V ONE+ Akku-Laubgebläse ist ein leistungsstarkes Gerät, das mit seinen Jet-Tubinen Ventilatoren für maximale Leistung sorgt. Durch die variable Drehzahlregelung kann die Leistung je nach Bedarf angepasst werden. Der Schmutzschaber lässt sich ganz einfach auflockern, sodass hartnäckiger Schmutz und Laub kein Problem mehr sind. Der weiche Griff des Laubbläsers sorgt für höchsten Komfort. Im Lieferumfang ist kein Akku oder Ladegerät enthalten.
Der Ryobi RBV3000CESV ist ein Elektro Laubsauger mit einem kraftvollen 3000 W Motor. Mit seiner 3-in-1 Funktion kann er als Gebläse, Sauger oder Kombination beider Funktionen genutzt werden. Das abnehmbare Saug- und Gebläserohr erleichtert das Reinigen. Mit seiner variablen Gebläsegeschwindigkeit von bis zu 375 km/h ist er optimal für das Entfernen von nassem Laub geeignet.
Der Ryobi Laubsauger 3000 W ist ein leistungsstarkes Elektro-Gerät zum Entfernen von Laub. Mit seiner Gebläsegeschwindigkeit von bis zu 375 km/h entfernt er auch nasses Laub problemlos. Der komfortable Schultertragegurt sorgt für angenehmes Arbeiten und optimale Gewichtsverteilung. Der große Laubfangsack fasst ein Volumen von ca. 45 Litern.
Dieser Ryobi Laubsauger ist ein praktisches Gerät, das gleichzeitig als Laubsauger und Laubhäckseler fungiert. Er verfügt über einen leichten 2-Takt Motor und ist mit einem StartEasy Vergaser ausgestattet, der das Starten erleichtert. Die Stufenlose Drehzahl-/ Luftmengenregulierung ermöglicht eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse. Das PowerMulching Metall-Lüfterrad sorgt für eine verbesserte Häckselleistung. Der Laubsauger ist kompakt und leicht, so dass er einfach zu transportieren ist. Lieferumfang: Bezin-Laubsauger, 2-Takt Motoröl, Laubfangsack, Saugrohr-Set, Montagewerkzeug.
Das RYOBI 18 V ONE+ Akku-Laubgebläse ist ein praktisches und leichtes Gebläse, das sich hervorragend für das Räumen von nassem Laub, Terrassen und Fußwegen eignet. Das Gebläse ist mit einer Hochleistungs-Luftdüse ausgestattet und verspricht eine Gebläseleistung bis zu 245 km/h. Durch das leichte und kompakte Design und die gummierte Grifffläche ist ermüdungsfreies Arbeiten garantiert. Technische Details: Spannung 18 V / Luftgeschwindigkeit 245 km/h / Luftvolumen 2,6 m³/min / Gewicht 1,6 kg. Im Lieferumfang ist ein Laubbläser – ohne Akku und Ladegerät enthalten.
Die Firma Ryobi ist ein japanischer Konzern, der bereits 1943 gegründet wurde und weltweit tätig ist. Zur großen Produktpalette des Unternehmens gehören neben Halbfertigerzeugnissen für verschiedene Industriezweige auch Elektrowerkzeuge und Gartengeräte.
In letzterer Kategorie nehmen Ryobi Laubsauger einen nicht unbedeutenden Platz ein.
Welche Ryobi Laubsauger sind im Handel erhältlich?
Obwohl Ryobi in Deutschland nicht zu den bekanntesten Marken gehört, überrascht der japanische Hersteller mit einem großen Sortiment an Laubsaugern.
Aktuell können Kunden hierzulande aus einem Angebot von mehr als 30 Modellen wählen. Die Palette reicht von kleinen Geräten für den Vorgarten bis hin zu rückentragbaren Laubsaugern mit Benzinmotor für professionelle Einsätze.
Die Preise beginnen bei etwas mehr als 50 Euro für kleine Akkugeräte ohne Akku und Ladegerät und reichen bis weit über 200 Euro für Profimodelle. Im Durchschnitt solltest du ungefähr 150 Euro für einen Ryobi Laubsauger einplanen.
Die Mehrzahl der Ryobi Laubsauger sind Akkugeräte. Einige Elektro- und Benzin-Laubsauger runden das Angebot ab. Viele Ryobi Laubsauger lassen sich umstellen und können auch als Laubbläser eingesetzt werden.
Welche Besonderheiten zeichnen Ryobi Laubsauger aus?
Die Laubsauger sind auf den ersten Blick durch ihre auffällige Farbgebung erkennbar. Das Gehäuse der Geräte ist in einem grünen Farbton gehalten, auf dem das Label in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund angebracht ist.
Saugrohr, Griffe und andere Teile sind tiefschwarz. Nimmt man einen Ryobi Laubsauger in die Hand, fällt sein im Vergleich zu Modellen anderer Hersteller geringes Gewicht auf.
Die Mehrzahl der Laubsauger wiegt maximal 4,5 kg. Dadurch eignen sie sich auch für längere Einsätze.
Aus dem Sortiment wurden insgesamt 7 Geräte in unabhängigen Tests mit dem Gesamtnoten Gut oder Sehr Gut bewertet. Ein Modell (ein rückentragbarer Laubbläser mit Akku) erhielt sogar die Bestnote 1,0.
Akkugeräte verwenden das Akkusystem Ryobi ONE+. Falls du bereits ein Ryobi Akku-Werkzeug besitzt, kannst du Geld sparen, indem du einen Ryobi Laubsauger ohne Akku und ohne Ladegerät bestellst.
Du verwendest einfach Akkus und das Ladegerät der bereits vorhandenen Ryobi Geräte. Bemerkenswert ist auch die gute Ausstattung der Ryobi Laubsauger.
Die meisten Modelle verfügen über einen integrierten Häcksler und einen Fangsack angemessener Größe. Einige Ryobi Laubsauger sind mit kleinen Rollen an der Mündung des Saugrohrs ausgestattet.
Dieses kleine Detail erleichtert die Arbeit sehr, denn anstatt das Saugrohr die ganze Zeit in der Hand zu halten, kannst du es auf den Rollen einfach und bequem vor dir her schieben.
Insgesamt betrachtet, triffst du mit einem Ryobi Laubsauger eine gute Wahl. Die Geräte überzeugen mit guter Leistung zum günstigen Preis.
Sie sind ergonomisch gut gestaltet und auch für längere Einsätze geeignet. Das große Sortiment bietet für jeden Zweck einen passenden Ryobi Laubsauger an.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Ryobi Laubsauger
Welcher Ryobi Laubsauger ist der richtige?
Das kommt auf die Konditionen vor Ort an. Wenn du im Garten einen Stromanschluss hast, solltest du einen Elektro-Laubbläser wählen. Sie sind leicht, leise, leistungsstark und verursachen nur geringe Betriebskosten. Für die meisten Gärten ist ein Akku-Laubsauger optimal geeignet. Er benötigt keine Steckdose und kann überall eingesetzt werden. Musst du große Laubmengen beseitigen und benötigst dafür einen Laubsauger mit Kraft und Ausdauer, kommt nur ein Benzin-Laubsauger in Frage. Allerdings sind die Geräte schwer und laut. Beim Einsatz musst du Rücksicht auf die Nachbarn nehmen.
Wo kann man Ryobi Laubsauger kaufen?
Werkzeuge der Marke Ryobi findest du in den meisten großen Baumärkten, in Fachmärkten und Gartencentern. Erfahrungsgemäß ist es jedoch besser, deinen neuen Ryobi Laubsauger in einem namhaften Onlineshop zu bestellen. Dort steht dir ein breites Angebot zur Verfügung und du kannst die Produktdetails in Ruhe miteinander vergleichen. Viele Händler veröffentlichen auch Links zu Testberichten oder Käuferbewertungen.
Welches Zubehör ist empfehlenswert?
Wie alle Laubsauger sind auch die Modelle von Ryobi ziemlich laut. Deshalb solltest du nie ohne Gehörschutz arbeiten. Schütze deine Augen vor Schmutz und aufgewirbelten Steinchen durch eine gut sitzende Schutzbrille. Für einen Akku-Laubsauger empfiehlt sich ein Reserveakku.
Ähnliche Beiträge
Laubsauger Test: Die 7 besten [2022]
Laubsauger mit Häcksler Test: Die 5 Besten im Vergleich
Greenworks Laubsauger Test: Die 5 Besten [2022]
Fuxtec Laubsauger Test: Die 5 Besten [2022]