Die Firma Stihl wurde bereits im Jahr 1926 gegründet und fertigt motorgetriebene Geräte zum Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau. Zum umfangreichen Produktsortiment gehören auch Kettensägen mit Benzinmotor.
Allein in dieser Kategorie produziert Stihl mehr als 200 Modelle. Zu den leistungsfähigsten gehört die Stihl Kettensäge MS 261. Sie ist für den professionellen Einsatz in der Forstwirtschaft bestimmt und eignet sich für leichte bis mittlere Arbeiten. Die moderne und leistungsstarke Kettensäge kam ziemlich genau 100 Jahre nach dem Erscheinen der ersten mobilen Kettensägen auf den Markt.
Die ersten für den Forsteinsatz tauglichen Motorsägen wogen mehr als einen Zentner und erforderten 2 Mann für die Bedienung. Sicher wären die Forstarbeiter damals froh gewesen, wenn sie stattdessen eine Stihl Kettensäge MS 261 hätten nutzen können. Da der technische Fortschritt niemals stoppt, arbeitet Stihl auch heute noch ständig an der Verbesserung seiner Produkte und bringt neue auf den Markt.
Feature | Details |
---|---|
Hersteller | Stihl AG & Co. KG |
Typ | Benzin-Kettensäge |
Modell | MS 261 |
Motor Zweitakt-Benzinmotor mit 50,2 cm³ Hubraum und 3.000 Watt oder 4,1 PS Leistung | |
Schwertlänge | 35, 37 oder 40 cm |
Sägekette | Stihl Rapid Duro 3 oder Stihl Rapid Super (RS), Kettenteilung .325” |
Gewicht | ca. 5,8 kg (unbetankt) |
Schallleistungspegel | 116 dB |
Vorteile
Nachteile
- arbeitet sehr laut
- hoher Kaufpreis
Basisinformationen über die Stihl Kettensäge MS 261
Die Benzin-Kettensäge wird in unterschiedlichen Varianten und mit verschiedener Ausstattung angeboten. Bei den Schwertern kannst du zum Beispiel aus3 Längen wählen: 35, 37 und 40 cm.
Bei den Sägeketten hast du die Wahl zwischen der Rapid Duro 3 oder der Rapid Super (RS). Die unterschiedlichen Versionen tragen die Bezeichnungen MS 261 C-M, MS 261 C-BM und MS 261 C-M VW.
Angetrieben werden sie alle von einem Zweitaktmotor, der mit seinen ca. 50 cm³ Hubraum eine Leistung von 3.000 Watt (ca. 4,1 PS) entwickelt. Die Motorsäge ist für das Entasten und Längen von Stämmen sowie das Fällen schwacher bis mittelstarker Bäume geeignet.
Lieferumfang
Ab Werk sind im Umkarton die folgenden Teile enthalten:
- Kettensäge MS 261
- Führungsschiene Light 04 in Leichtbauweise
- Sägekette
- Montageschlüssel
- Werkzeugtasche
- Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme unterscheidet man zwischen dem speziellen und dem allgemeinen Teil. Den speziellen Teil kannst du in der Betriebsanleitung deiner Motorsäge nachlesen.
Die allgemeinen Regeln gelten für alle Modelle von Benzin-Kettensägen. Zu ihnen gehören:
- Betriebsanleitung aufmerksam lesen, für den täglichen Gebrauch kopieren und gut aufbewahren
- Das Gerät auspacken, Schutzabdeckungen entfernen und zusammenbauen
- Überprüfung auf Brüche, schadhafte Stellen sowie fehlende oder lose Teile
- Benzin und Kettenöl auffüllen
- Funktionsprüfung durch Testlauf
Wie du eine Stihl Kettensäge startest, haben wir in einem separaten Artikel behandelt.
Erster Eindruck
Die Stihl Kettensäge MS 261 ist ein echter Kraftprotz. Das merkt man bereits am Geräusch des Motors und mit welcher Leichtigkeit sich die Sägekette ins Holz frisst.
Trotz seiner großen Stärke vibriert die Säge nur wenig und lässt sich ausgezeichnet führen. Damit sind schnell und präzise Schnitte möglich.
So macht die Arbeit Spaß! Das sehr laute Betriebsgeräusch stellt den einzigen Minuspunkt beim Arbeiten dar. Ohne Gehörschutz arbeiten geht nicht!
Besonderheiten der Stihl Kettensäge MS 261
Zu den Besonderheiten der Motorsäge zählt der 2-Mix-Motor. Gegenüber anderen Zweitaktmotoren zeichnet sich der 2-Mix-Motor durch eine verbesserte Zylinderdynamik aus.
Das hat mehrere positive Auswirkungen. Der Kraftstoff verbrennt besser, was wiederum die Leistung des Motors steigert. Gleichzeitig sinkt der Kraftstoffverbrauch und weniger Abgase werden produziert.
Unterstützt wird das Ganze durch die Funktion M-Tronic. Sie unterstützt den Startvorgang und regelt den Zeitpunkt der Zündung sowie die Dosierung des Kraftstoffs. Dadurch arbeitet der Motor stets unter optimalen Bedingungen.
Zur Ausstattung gehört auch das Ematic-System zur automatischen Kettenschmierung. Es führt der Sägekette stets soviel Schmierstoff zu, wie sie gerade benötigt.
Das reduziert den Verschleiß der Sägekette und erhöht die Schnittleistung.
FAQ
Welche Sägekette ist für die Stihl Kettensäge MS 261 am besten geeignet?
Die Mehrzahl der Modelle ist mit der Sägekette Rapid Super Pro (RS) ausgestattet. Diese Sägekette ist für den professionellen Einsatz vorgesehen und den hohen Geschwindigkeiten sowie der starken Belastung gewachsen. Für Einsätze, bei denen die Sägekette noch stärker belastet wird, empfiehlt sich die Kette Rapid Duro 3 (RD3). Sie ist speziell gehärtet und sorgt für eine ausgezeichnete Schnittleistung auch unter den härtesten Bedingungen.
Welche Probleme treten beim Arbeiten mit der Stihl Kettensäge MS 261 auf?
Die Kettensäge arbeitet im Allgemeinen sehr zuverlässig. Ab und zu kann es jedoch vorkommen, dass der Vergaser Probleme macht. Die Säge startet zunächst problemlos, säuft aber beim Gasgeben ab. Magnetventile und die Kurbelwelle bereiten ebenfalls gelegentlich Ärger.
Wie kannst du beim Kauf der Stihl Kettensäge MS 261 sparen?
Die Kettensäge ist nicht gerade billig. Das bedeutet ein besonders hohes Sparpotential. Am besten sparst du durch einen Online-Preisvergleich vor dem Kauf. Bei einem günstigen Anbieter bezahlst du für dasselbe Modell knapp 200 Euro weniger und bekommst die Kettensäge sogar noch kostenlos nach Hause geliefert.
Ähnliche Beiträge
Große Kettensäge Test: Die 7 Top Modelle 2023
Leichte Kettensäge Test: Die Top 7 Modelle 2023
Stihl Einhand Akku Kettensäge Test: Top Modelle 2023
Husqvarna Elektro Kettensäge Test: Die Top-Modelle 2023