Ein tropfschlauch kann sowohl unterirdisch als auch oberirdisch verlegt werden. Bei der unterirdischen Verlegung wird der Schlauch in einem Bogen um die Pflanze herum verlegt, so dass er etwa zwei bis drei Zentimeter tief im Boden liegt. Bei der oberirdischen Verlegung werden mehrere Tropfschläuche über Kreuz angeordnet und jeweils mit Erdklöckchen befestigt.
Wie verlegt man einen tropfschlauch?
Zunächst muss man den Schlauch auswählen. Bei tropfschläuchen gibt es verschiedene Arten von Materialien. Es gibt Kunststoff- und Gummischläuche. Die Kunststoff-Schläuche sind in der Regel langlebiger, aber auch teurer. Gummischläuche sind flexibler und daher einfacher zu verlegen. Nachdem der Schlauch ausgewählt wurde, muss man entscheiden, wo er verlegt werden soll. Idealerweise sollte man einen Schlauch verlegen, der von einem Punkt zum anderen führt. Es ist auch möglich, mehrere Schläuche nebeneinander zu verlegen. Zuerst muss der Schlauch aufgerollt werden. Dann wird er mit einer Schere in kleine Stücke geschnitten, die etwa 20 cm lang sein sollten. Anschließend werden die Stücke in den jeweiligen Gartenbereich gelegt. Jetzt muss der Schlauch an der Oberseite mit einem Tropfer befestigt werden. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Die einfachste Methode ist es, den Tropfer einfach über den Schlauch zu stülpen. Es ist auch möglich, den Tropfer mit Hilfe von Kabelbindern oder Clips zu befestigen. Wenn der Schlauch verlegt ist, muss man nur noch den Wasserhahn öffnen und den Schlauch mit Wasser füllen. Sobald der Schlauch gefüllt ist, wird das Wasser langsam an jedem Tropfer herausgegeben.
Welche Vorteile hat ein tropfschlauch?
Ein tropfschlauch hat den Vorteil, dass er eine sehr gute Bewässerungsqualität liefert. Die Wassermenge kann sehr präzise dosierbar sein, so dass keine unnötigen Wasserverluste entstehen. Außerdem ist ein tropfschlauch sehr flexibel und kann daher an vielen unterschiedlichen Orten eingesetzt werden.
Wann sollte man einen tropfschlauch verlegen?
Es gibt verschiedene Faktoren, die man bei der Entscheidung berücksichtigen sollte, wann man einen tropfschlauch verlegen sollte. Zunächst sollte man prüfen, ob überhaupt eine Bewässerung notwendig ist. Wenn der Garten ausreichend Niederschlag erhält, ist es möglicherweise nicht notwendig, zusätzlich zu bewässern. Außerdem sollte man berücksichtigen, wie viel Wasser benötigt wird, um die Pflanzen zu bewässern. In der Regel benötigen Pflanzen zwischen 10 und 30 Liter pro Quadratmeter Wasser pro Tag. Wenn man ein Bewässerungssystem installieren möchte, sollte man dies am besten im Frühjahr oder Herbst tun, wenn der Boden noch nicht gefroren ist. Bei Bedarf kann man auch im Sommer ein Bewässerungssystem installieren, allerdings sollte man dann darauf achten, dass keine hohen Temperaturen herrschen, da dies das Material schädigen könnte. Ein tropfschlauch sollte idealerweise verlegt werden, wenn die Pflanzen noch klein sind. Dies erleichtert die Arbeit und sorgt dafür, dass die Pflanzen gleichmäßig bewässert werden.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
Ähnliche Beiträge
Die 4 besten Bewässerungssysteme im Test
Topf Bewässerungssystem Test
Solar Bewässerungssystem Test
Rainbird Bewässerungssystem Test