Wer einen Garten sein Eigen nennt, der weiß: Rasenmähen gehört zur alljährlichen Routine. Doch welcher Akku Rasenmäher ist der Richtige für meinen Garten? Woran erkenne ich einen guten Akku Rasenmäher? Und wie lange hält der Akku des Rasenmähers durch? Fragen über Fragen, auf die es in diesem Artikel Antworten gibt.
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Akku Rasenmäher ist ein Gerät, mit dem man Gras mähen kann. Es funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Rasenmäher, nur dass er auf Akku-Betrieb läuft und somit keine Steckdose benötigt. Der Akku ist im Mäher integriert und muss geladen werden, bevor er verwendet werden kann.
- Die Akku Rasenmäher haben den Vorteil, dass man sie flexibel einsetzen kann. Da kein Kabel benötigt wird, lässt sich der Mäher überall dort verwenden, wo es Platz hat. Zudem ist er sehr leicht und lässt sich daher auch von Kindern bedienen.
- Das wichtigste Kaufkriterium eines Akku Rasenmähers ist die Schnittleistung. Sie bestimmt, wie schnell der Rasenmäher arbeitet und wie viel Gras er schneiden kann.
Die 5 besten Akku Rasenmäher
- Zwei in Reihe geschaltete 18-V-Akkus. Die Akkus werden parallel in separate Akkuhalterungen eingeschoben.
- Kompaktes Staumaß durch faltbaren Holm
- Mit Füllstandsanzeige am 50 l Grasfangsack
- Der Einhell Akku-Rasenmäher RASARRO 36/42 (2x4.0Ah) bietet alle Vorteile der cleveren Power X-Change-Reihe mit dem...
- Im Lieferumfang enthalten sind 2x 4.0 Ah System-Akkus der Power X-Change-Reihe und ein System-Schnellladegerät (Power...
- Die im Lieferumfang enthaltenen 18 V-System-Akkus können mit allen Power X-Change-Geräten kombiniert werden. Der Akku...
- Der WORX Akku-Mäher sorgt für englischen Rasen im ganzen Garten - ideal für Gärten bis 500m² / Der praktische PowerShare...
- Cut to Edge Funktion: Das Gras kann bis zum äußersten Rand des Gartens gekürzt werden / Der Griff ist klappbar, sodass der...
- Immer auf der Höhe sein: Die Schnitthöhe ist flexibel von 20mm - 80mm einstellbar / Die Schnittbreite beträgt 40cm - für...
- Kabellose Freiheit - Dank Power X-Change lassen sich auch große Gärten ganz ohne Kabel bequem mähen. Der Akku-Rasenmäher...
- Starke Leistung - Mit 36 V und einer Leerlaufdrehzahl von 3.400 Umdrehungen pro Minute bewältigt der Mäher auch hohes Gras....
- Brushless-Technologie - Der bürstenlose Elektromotor ist effizienter und leistungsstärker als herkömmliche Elektromotoren....
Akku Rasenmäher Arten
Kabelgebundene Akku Rasenmäher: Bei dieser Variante ist der Akku im Mäher selbst geladen. Um den Mäher in Betrieb zu nehmen, muss nur der Stecker in die Steckdose gesteckt werden. Allerdings kann man mit diesem Gerät nicht überall mähen, da ein Stromanschluss notwendig ist.
Kabellose Akku Rasenmäher: Bei dieser Variante ist kein Kabel notwendig, sodass der Mäher frei bewegt werden kann. Die Akkus werden entweder direkt im Gerät oder in einem separatem Akkutypen geladen. Da kein Kabelsalat entsteht, ist diese Variante besonders beliebt und flexibel einsetzbar
Falls du auf der Suche nach Akku Rasenmäher mit Akku bist, dann schau in unserem Beitrag über Akku Rasenmäher mit Akku vorbei.
Ratgeber: Das richtige Akku Rasenmäher Modell kaufen
Beim Kauf eines Akku Rasenmäher sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Akku Rasenmäher findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Schnittbreite
Die Schnittbreite ist bei Akku Rasenmähern eher klein, meist zwischen 15 und 18 cm. Für größere Gartenflächen empfiehlt es sich daher, auf einen normalen Rasenmäher mit Benzin-Motor zurückzugreifen. Allerdings zeichnen sich Akku Rasenmäher durch ihren geringen Geräuschpegel aus, sodass sie vor allem für kleine bis mittlere Gartenflächen geeignet sind.
Höhenverstellung
Ein Akku Rasenmäher sollte über eine Höhenverstellung verfügen, um die Schnitthöhe an den individuellen Bedarf anpassen zu können. Vor allem bei steileren Flächen oder wenn der Boden nicht ganz eben ist, erweist sich diese Funktion als sehr nützlich. Bei manchen Modellen lässt sich die Schnitthöhe auch elektrisch verstellen, was besonders komfortabel ist.
Fangkorb
Der Fangkorb ist ein wichtiges Teil am Akku Rasenmäher. Er sammelt das Gras auf, welches der Rasenmäher abschneidet. Der Fangkorb sollte daher leicht zu entleeren sein und über einen Deckel verfügen, damit keine Grashalme herausfliegen können. Außerdem sollte er groß genug sein, um möglichst viel vom Schnittgut aufzunehmen.
Räder
Die Räder eines Akku Rasenmähers sollten groß genug sein, um auch über Unebenheiten im Rasen hinwegzufahren. Bei den meisten Modellen kann man die Reifengröße verstellen, sodass sie an die jeweilige Bodenbeschaffenheit angepasst werden können. Außerdem ist es wichtig, dass die Räder gut gefedert sind, damit der Mäher leicht über den Boden gleitet und nicht ruckelt.
Griffe
Die Griffe eines Akku Rasenmähers sollten ergonomisch gestaltet sein, um eine optimale Handhabung zu ermöglichen. Sie sollten außerdem aus strapazierfähigem Material bestehen, damit sie lange halten.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
FAQ
1. Wie lange halten Akkus von Rasenmähern?
Die Lebensdauer von Akkus von Rasenmähern hängt von der Qualität des Akkus, vom Gewicht des Rasenmähers und vom Typ des Rasenmähers ab.
2. Welchen Akku braucht mein Rasenmäher?
Der Akku für den Rasenmäher ist vom Typ Lithium-Ionen.
3. Kann ich den Akku meines Rasenmähers auch in anderen Geräten verwenden?
Ja, der Akku des Rasenmähers kann in anderen Geräten verwendet werden.
Ähnliche Beiträge
Mini Rasenmäher Test
Metabo Rasenmäher Test
Einhand Rasenmäher Test
Gardena Mähroboter winterfest machen (Einfache Anleitung)