Gardena Bewässerungsystem Test

Gardena ist einer der führenden Hersteller von Bewässerungssystemen. Wer sich für den Kauf eines Gardena Bewässerungssystems entscheidet, hat die Qual der Wahl. Die verschiedenen Gardena Bewässerungssysteme unterscheiden sich in Funktion, Größe und Preis.

In diesem Ratgeber stellen wir die verschiedenen Gardena Bewässerungssysteme vor und zeigen, welches Gardena Bewässerungssystem für welchen Zweck am besten geeignet ist.

Wir erklären, worauf beim Kauf eines Gardena Bewässerungssystems geachtet werden sollte und geben Tipps, wie das Gardena Bewässerungssystem optimal eingesetzt werden kann.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gardena bewässerungssysteme zeichnen sich durch einen sehr hohen qualitätsstandard aus. Die produkte sind sehr benutzerfreundlich und langlebig. Zudem ist die bewässerungstechnik sehr effizient, so dass auch kleine gärten optimal bewässert werden können.
  • Bei der Anschaffung eines Gardena Bewässerungssystems sollte auf die Qualität geachtet werden. Es gibt sehr viele Billigprodukte auf dem Markt, die oftmals nicht sehr langlebig sind.
  • Gardena Produkte hingegen sind von sehr guter Qualität und halten auch häufiges Gebrauch lange stand.

Die 3 besten Gardena Bewässerungsysteme

1. Gardena 271687 Bewässerungssystem


Unser Testsieger, das Gardena 271687 Bewässerungssystem ermöglicht flexible Einstellungen für zwei komplett unabhängig programmierbare Ausgänge. Dank des Regensensors und des Bodenfeuchtesensors (optional erhältlich) wird bedarfsgerecht bewässert. Das spart Wasser und ist ökologisch sinnvoll. Der Batteriebetrieb versorgt das System mit Strom für ca. ein Jahr lang. Automatisiert gängige Bewässerungssysteme wie das Gardena Micro-Drip-System oder das Gardena Sprinklersystem lassen sich damit steuern.

Vorteile

  • 2 unabhängig voneinander programmierbare Ausgänge
  • sehr wassersparend
  • kompatibel mit allen Gardena Trop und Sprinklersystemen
  • intuitive Bedienung
  • leicht zu programmieren

Nachteile

  • Display schwer zu lesen unter Sonneneinstrahlung
  • keine Schläuche inklusive

2. Gardena Vollautomatisches Blumenkastenbewässerungs-Set


Mit dem Gardena Vollautomatischem Blumenkastenbewässerungs-Set erhalten Sie ein zuverlässiges und bedarfsgerechtes Bewässerungssystem für Ihren Balkon. Das 13 fein abgestimmte Bewässerungsprogramme sorgen für den bedarfsgerechten Wasserfluss, so dass auch bei mehrwöchiger Abwesenheit die Blumenkasten bewässert werden. Zudem ist das System autonomen Bewässerung, so dass Sie unabhängig vom Wasserhahn bewässern können. Der Anschluss an einen Regen- oder Bodenfeuchtesensor ermöglicht wetterabhängige und wassersparende Bewässerung.

Vorteile

  • Alle benötigten Teile sind inklusive
  • einfache und schnelle Montage
  • kleine aber leistungsstarke Pumpe
  • aufrüstbar mit Regen- und Bodenfeuchtesensor

Nachteile

  • Pumpe ist nicht sehr leise

3. Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set


Das Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set ist ein komplettes Bewässerungssystem, das ohne Programmierung sofort einsatzbereit ist. Die 3 Verteiler mit je 12 Ausgängen ermöglichen eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Wasserbedürfnisse. Der isolierte Transformator kann sowohl im Haus als auch im Outdoorbereich verwendet werden. Der Zeitschalter startet die tägliche Bewässerung für eine Minute. Lieferumfang: 1x Gardena city gardening Urlaubsbewässerung, Details siehe Beschreibung, Made in Germany

Vorteile

  • benötigt keine Batterien
  • ist direkt einsatzbereit
  • gute Qualität
  • ideal für Orte ohne Steckdosen
  • muss nicht programmiert werden

Nachteile

  • recht starre Schläuche

Ratgeber: Das richtige Gardena Bewässerungsystem kaufen

Beim Kauf eines Gardena Bewässerungsystems sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Gardena Bewässerungsystem findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einem Gardena Bewässerungsystem mit bist, dann schau in unserem Beitrag über Gardena Bewässerungsysteme mit Solar vorbei.

Funktionen

Beim Kauf eines Gardena Bewässerungssystems sollten folgende Funktionen beachtet werden:

  • das System sollte eine individuelle Programmierung ermöglichen, um die Bewässerung an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können
  • es sollte eine automatische Steuerung besitzen, sodass die Bewässerung zu bestimmten Zeiten erfolgen kann
  • die Wassermenge sollte regulierbar sein, um sowohl empfindliche Pflanzen als auch Rasen zu bewässern
  • das System sollte leicht zu bedienen und zu reinigen sein

Anzahl versorgbarer Pflanzen

Beim Kauf eines Gardena Bewässerungssystems sollte man auf die Anzahl der versorgbaren Pflanzen achten. Gardena bietet verschiedene Systeme mit unterschiedlicher Anzahl an versorgbaren Pflanzen an. So gibt es beispielsweise das Gardena Micro-Drip-System, welches für bis zu 500 Pflanzen ausgelegt ist.

Länge der Schläuche

Die Schläuche sollten eine Länge von mindestens 10 Metern haben, damit Sie Ihren Garten bequem bewässern können. Achten Sie auch auf eine gute Qualität der Schläuche, damit diese nicht porös werden und das Wasser verlieren.

Benutzerfreundlichkeit

Beim Kauf eines Gardena Bewässerungssystems sollte auf die Benutzerfreundlichkeit geachtet werden. Das System sollte einfach zu bedienen und zu montieren sein. Die Regner sollten gut auf die verschiedenen Pflanzenarten abgestimmt sein und eine gleichmäßige Bewässerung gewährleisten. Außerdem sollte das System leicht zu reinigen sein.

Qualität

Die Qualität eines Gardena Bewässerungssystems ist entscheidend, damit das System seinen Zweck erfüllen kann. Es sollte robust und stabil sein, um auch bei Wind und Wetter einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten zu können. Außerdem sollte die Verarbeitung hochwertig sein, um eine lange Lebensdauer zu garantieren. Zudem sollte das System einfach in der Handhabung sein und auch für Laien leicht zu bedienen.

Preis

Ein Gardena Bewässerungssystem ist in vielen verschiedenen Preisklassen erhältlich. Je nachdem, welche Funktionen und Extras das System bietet, variieren die Preise. Grundsätzlich sollten Käufer darauf achten, dass das System zu ihren Bedürfnissen passt und alle benötigten Funktionen bietet. Außerdem ist es wichtig, dass das System einfach zu bedienen ist.

Ein Gardena Bewässerungssystem ist eine gute Investition, die sich langfristig bezahlt macht. Die Bewässerungsanlage sorgt dafür, dass die Pflanzen optimal mit Wasser versorgt werden und ein optimales Wachstum erreichen. Außerdem ist ein Gardena Bewässerungssystem sehr energiesparend, da nur dann Wasser verbraucht wird, wenn es tatsächlich benötigt wird.

Wenn du mehr erfahren möchtest über:

Funktionsweise von Gardena Bewässerungsystemen

Gardena Bewässerungsysteme funktionieren, indem sie das Wasser über eine Reihe von Bewässerungsschläuche, die an eine Wasserquelle (normalerweise ein normaler Wasserhahn oder eine Wassertank) angeschlossen sind, durch den Garten leiten.

Wenn die Bewässerungsleitung deines Gardena Bewässerungsystems, an allen Pflanzen vorbeiführt, die du bewässern möchtest, schließt du Wasserauslässe an die Rohrmatrix an, die die Wasserabgabe regulieren.

Ein Wasserauslass an deinem Gardena Bewässerungsystem kann ein Tropfer (langsame Wasserabgabe für einzelne Pflanzen und kleine Flächen), ein Mikrostrahl oder eine Sprühdüse (für kleine bis mittelgroße Pflanzen), ein Mini-Sprinkler (für große Pflanzen) oder ein Sickerschlauch (ein poröses Rohr, das das Wasser langsam über seine gesamte Länge abgibt) sein. Verwende eine Zeitschaltuhr, um das Ein- und Ausschalten der Gardena Bewässerungsysteme automatisch zu steuern.



FAQ

Welches Gardena Bewässerungssystem ist das richtige für mich?

Gardena bietet verschiedene Bewässerungssysteme an, die sich in Funktion, Ausstattung und Größe unterscheiden. Für den Garten ist das Gardena Micro-Drip-System das richtige. Es ist besonders einfach in der Handhabung und benötigt nur wenig Platz. Bei Bedarf lässt es sich durch weitere Module erweitern. Für den Balkon und die Terrasse ist das Gardena Aqua-Control-System zu empfehlen. Es ist klein und handlich und lässt sich leicht anbringen.

Wie funktioniert ein Gardena Bewässerungssystem?

Ein Gardena Bewässerungssystem funktioniert über ein Schlauchsystem, das mit einer Pumpe verbunden ist. Die Pumpe saugt das Wasser aus einem Gartenteich, einem Brunnen oder einer Zisterne und pumpt es durch das Schlauchsystem. Die Bewässerungspistole ist an einem Ende des Schlauchs angebracht und kann so direkt auf die Pflanzen gerichtet werden. Das andere Ende des Schlauchs wird in den Wasserspeicher gelegt.

Die besten Angebote:

−42%
Gardena Micro-Drip-System Basisgerät 1000: Grundgerät zur...
−42%
Gardena Versenk-Viereckregner OS 140: Bewässerungssystem für...
Jan ist ein Gartenliebhaber, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er ist Experte für alles, was mit Gartenbau zu tun hat, und liebt es, sein Wissen mit anderen zu teilen. Wenn Jan nicht gerade schreibt oder ein gutes Buch liest, kann man Jan in seinem Garten antreffen, wo er sich um seine Pflanzen und Blumen kümmert.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand