Das richtige Rasen Bewässerungssystem ist entscheidend für einen grünen und gesunden Rasen. Doch welches System ist das richtige für Sie? Wir stellen Ihnen die besten Rasen Bewässerungssysteme vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Rasen Bewässerungssysteme auszeichnen sich vor allem dadurch, dass sie sehr präzise arbeiten und so sehr exakt bewässern können. Zudem gibt es Modelle, die auch bei Dunkelheit noch funktionieren, sodass der Rasen auch nachts bewässert wird.
- Beim Kauf eines Rasen Bewässerungssystems sollte auf die Qualität geachtet werden. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, die unterschiedliche Qualitätsmerkmale aufweisen. Vor dem Kauf sollte man daher genau prüfen, welches Modell am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.
- Außerdem ist es wichtig, dass das System einfach zu bedienen ist und eine gute Qualität hat. Sonst kann es schnell zu Schäden oder Fehlern kommen.
Die 3 besten Rasen Bewässerungssysteme
1. Gardena Comfort Vielflächenregner
Mit unserem Testsieger, dem Gardena Comfort Vielflächenregner AquaContour automatic bewässern Sie Ihren Garten präzise und gleichmäßig. Dank der individuellen Programmierung können Sie den Wasserstrahl mit variablen Reichweiten punktgenau an die Form der zu bewässernden Fläche anpassen. Der Regner verfügt über eine stabile Konstruktion und steht durch seinen stabilen, standfesten Schlitten mit Bodenhülsen und zusätzlichen Spikes sicher in Ihrem Garten.
Vorteile
- sehr hohe Reichweite
- leichte Montage
- viele Einstellungsmöglichkeiten
- leichte Bedienung
- hohe Qualität
Nachteile
- bei zu hohem Wasserdruck hört das System auf sich zu drehen
2. Gardena Sprinklersystem Komplett-Set
Mit dem Gardena Sprinklersystem Komplett-Set ist die Installation und Bewässerung von rechteckigen Flächen bis zu 140 m² schnell und einfach erledigt. Das Set beinhaltet alles, was Sie für den Start benötigen: 16 flexible Präzisionsdüsen aus Weichkunststoff sorgen für eine gleichmäßige Wasserverteilung, ein im Rohrverlauf installiertes Entwässerungsventil macht das System frostsicher und der 2 m lange Flex-Schlauch 19 mm (3/4 Zoll) ermöglicht die Anpassung an verschiedene Einsatzorte. Das Sprinklersystem kann bei Bedarf ausgebaut und erweitert werden.
Vorteile
- leicht zu verlegen
- sehr genau einstellbar
- versenkbar
- sehr langlebig
Nachteile
- kein Frostschutz (im Winter muss das System vollständig entleert werden)
3. Rain Bird Set: 4 Pop-Up Regner
Das Rain Bird Set: 4 Pop-Up Regner ist ein hochwertiges Bewässerungssystem, das sich durch seine Windresistenz und Effektive Nahbereichsbewässerung auszeichnet. Die Wurfweite beträgt 7,60 bis 15,20 m und der Regner ist ideal für die Beregnung von großen Flächen geeignet.
Vorteile
- gute Qualität
- 4 Versenkregner inklusive
- kaum sichtbar
Nachteile
- manchen Kunden wurde ein anderes Modell zugesandt
Ratgeber: Das richtige Rasen Bewässerungssystem kaufen
Beim Kauf eines Rasen Bewässerungssystems sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Rasen Bewässerungssystem findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einem Rasen Bewässerungssystem mit bist, dann schau in unserem Beitrag über Rasen Bewässerungssysteme mit Solar vorbei.
Funktionen
Beim Kauf eines Rasen Bewässerungssystems sollte man darauf achten, dass es über eine Funktion verfügt, die es ermöglicht, die Bewässerung zeitgesteuert zu steuern. Außerdem sollte das System über eine Funktion verfügen, die es ermöglicht, die Bewässerung automatisch zu stoppen, sobald es regnet. Zudem ist es empfehlenswert, wenn das System über eine Funktion verfügt, die es ermöglicht, die Bewässerungsdauer zu regulieren.
Anzahl versorgbarer Pflanzen
Je nachdem wie groß der Garten ist und wie viele Pflanzen versorgt werden sollen, benötigt man ein entsprechendes Bewässerungssystem. Für einen kleinen Garten mit wenigen Pflanzen genügt ein einfaches System, das mit einem Schlauch an eine Wasserquelle angeschlossen wird. Ist der Garten größer, sollten mehrere Schläuche verlegt werden, um alle Pflanzen gleichmäßig mit Wasser versorgen zu können. Außerdem sollte man darauf achten, dass das System leicht zu bedienen ist und eine gute Reichweite hat.
Länge der Schläuche
Die Länge der Schläuche sollte zwischen 10 und 15 Metern liegen, damit das System über einen großen Bereich des Gartens ausreichend bewässern kann. Zudem sollten die Schläuche flexibel sein, um sie optimal an die Gegebenheiten anpassen zu können.
Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Rasen Bewässerungssystems. Die Bedienung sollte intuitiv sein und die verschiedenen Funktionen einfach zu handhaben sein. Außerdem sollte das System leicht zu montieren sein.
Qualität
Beim Kauf eines Rasen Bewässerungssystems sollte auf die Qualität geachtet werden. Das System sollte hochwertig verarbeitet sein und aus robusten Materialien bestehen. Es sollte zudem einfach zu bedienen sein.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
- Wie funktioniert die Tröpfchenbewässerung?
- Was kostet eine Tropfbewässerung?
- Wie teuer ist eine Bewässerungsanlage?
Funktionsweise von Rasen Bewässerungssystemen
Rasen Bewässerungssysteme funktionieren, indem sie das Wasser über eine Reihe von Bewässerungsschläuche, die an eine Wasserquelle (normalerweise ein normaler Wasserhahn oder eine Wassertank) angeschlossen sind, durch den Garten leiten.
Wenn die Bewässerungsleitung deines Rasen Bewässerungssystems, an allen Pflanzen vorbeiführt, die du bewässern möchtest, schließt du Wasserauslässe an die Rohrmatrix an, die die Wasserabgabe regulieren.
Ein Wasserauslass an deinem Rasen Bewässerungssystem kann ein Tropfer (langsame Wasserabgabe für einzelne Pflanzen und kleine Flächen), ein Mikrostrahl oder eine Sprühdüse (für kleine bis mittelgroße Pflanzen), ein Mini-Sprinkler (für große Pflanzen) oder ein Sickerschlauch (ein poröses Rohr, das das Wasser langsam über seine gesamte Länge abgibt) sein. Verwende eine Zeitschaltuhr, um das Ein- und Ausschalten der Rasen Bewässerungssysteme automatisch zu steuern.
FAQ
Welche Arten von Rasen Bewässerungssystemen gibt es?
Bei Rasen Bewässerungssystemen gibt es drei grundsätzliche Systeme:
1. Tropfsystem
2. Sprühsystem
3. Beregnungssystem
Tropfsysteme funktionieren über ein Netz aus Kunststoff- oder Metallröhren, durch das Wasser gepresst wird. Die Röhren werden in den Boden eingelassen und bewässern den Rasen von unten. Sprühsysteme funktionieren über eine Art Gießkanne, die am Rand des Rasens befestigt wird. Das Wasser wird durch einen Schlauch in die Kanne geleitet und dann per Knopfdruck ausgestoßen. Bei Beregnungssystemen wird das Wasser in einem großen Tank gesammelt und per Schlauch auf den Rasen gespritzt.
Welches System eignet sich am besten für meinen Garten?
Für die Bewässerung eines Gartens gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, wie viel Wasser benötigt wird und wie groß der Garten ist.
Ein Wasserspeichersystem, zum Beispiel ein Regenwasserzisterne, eignet sich für Gärten, die relativ groß sind und viel Wasser benötigen. Das Wasser wird gespeichert und kann dann über einen Zeitraum von mehreren Tagen verteilt werden. So ist auch bei längeren Trockenperioden gewährleistet, dass der Garten bewässert wird.
Ein Bewässerungssystem mit einer automatischen Steuerung ist vor allem für kleinere Gärten geeignet. Es besteht aus einem Wasserspeicher, einer Pumpe und einem Brausekopf. Das Wasser wird aus dem Wasserspeicher gepumpt und verteilt sich dann über den Brausekopf auf dem Boden. So ist auch bei längeren Trockenperioden gewährleistet, dass der Garten bewässert wird.
Ein Bewässerungssystem mit einer manuellen Steuerung ist vor allem für kleinere Gärten geeignet. Es besteht aus einem Wasserspeicher, einer Pumpe und einem Brausekopf. Das Wasser wird aus dem Wasserspeicher gepumpt und verteilt sich dann über den Brausekopf auf dem Boden. So ist auch bei längeren Trockenperioden gewährleistet, dass der Garten bewässert wird.
Wie funktioniert ein Rasen Bewässerungssystem?
Ein Rasen Bewässerungssystem funktioniert ähnlich wie ein Garten Bewässerungssystem. Es gibt verschiedene Arten von Rasen Bewässerungssystemen, aber die meisten funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Das System besteht aus einem Schlauch, der zum Brunnen oder zur Wasserversorgung führt, und einem Schlauch, der zum Rasen führt. Der Schlauch, der zum Rasen führt, ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die in regelmäßigen Abständen voneinander entlang des Rasens verlegt sind. Jeder Abschnitt hat einen Wasserhahn, mit dem der Rasen bewässert werden kann.
Der Schlauch, der zum Brunnen oder zur Wasserversorgung führt, wird in einem Brunnen oder einem Tank mit Wasser gefüllt. Der Tank oder der Brunnen wird dann mit einer Pumpe verbunden, die das Wasser in den Schlauch presst. Sobald der Schlauch mit Wasser gefüllt ist, wird er automatisch durch den Gartenbewässerungscomputer gesteuert und der Rasen wird bewässert.
Ähnliche Beiträge
Die 4 besten Bewässerungssysteme im Test
Topf Bewässerungssystem Test
Solar Bewässerungssystem Test
Rainbird Bewässerungssystem Test