Das Schärfen deiner Heckenschere ist aus vielen Gründen eine gute Idee. Scharfe Klingen schneiden leichter durch die Äste und sparen dir Zeit und Mühe.
Und natürlich sorgen scharfe Klingen für das bestmögliche Ergebnis beim Schneiden von Sträuchern, denn sie verhindern unschöne ausgefranste Kanten an Ästen, die mit stumpfen Klingen geschnitten wurden.
Das Schärfen kannst du mit der folgenden Anleitung ganz einfach zu Hause durchführen. Wenn du dir jedoch unsicher bist, ob du diesen Vorgang selbst durchführen kannst, kannst du deine Heckenschere auch zu einem Experten bringen, der sie schärft.
Möglichkeiten um eine Heckenschere zu schärfen
Du kannst deine Heckenschere mit einer Feile von Hand schärfen, mit einem Dremel-Schleifer oder mit einem Winkelschleifer, der den Vorgang etwas beschleunigt.
Ich zeige dir, wie du alle diese Methoden anwenden kannst. Unabhängig davon, für welche Methode du dich entscheidest, musst du als Erstes das obere und untere Messer deiner Heckenschere so ausrichten, dass sie in einer Linie liegen.
Wie man die Klingen ausrichtet
Da du mit scharfen Klingen arbeitest, ist es eine gute Idee, dicke Handschuhe zu tragen, um deine Hände beim Ausrichten und Schärfen der Klingen zu schützen.
Für mich ist es am einfachsten, die Klingen mit der Hand auszurichten. Drücke die beiden Klingen einfach zusammen und du bekommst sie auf diese Weise ziemlich genau ausgerichtet.
Du kannst den Griff eines alten Schraubenziehers verwenden, um die Klingen genau auszurichten. Platziere ihn zwischen den Klingen und benutze ihn als Hebeleisen. Der Griff des Schraubendrehers verhindert, dass du die Klingen beim Verschieben beschädigst und stellt sicher, dass sie richtig ausgerichtet sind.
Du kannst zwei oder drei (je nach Messertyp) verschiedene Oberflächen auf jeder Klinge sehen, wenn sie aufeinander ausgerichtet sind. Wenn es sich um ein doppelseitiges Messer handelt, gibt es auch auf der Rückseite identische Flächen, so dass insgesamt vier/sechs Flächen pro Zahn zu schärfen sind.
Wie man eine Heckenschere mit einer Feile schärft
Schritt 1
Entferne die Schrauben, mit denen die Klingen befestigt sind, und spanne die Klinge in einen Schraubstock.
Schritt 2
Gehe mit der Feile an jeder Schneidekante entlang. Achte darauf, dass du die Feile im gleichen Winkel wie die Schneide hältst.
Schritt 3
Schieb die Feile nur vor- und rückwärts und nicht hin und her. Die Feile soll eine scharfe Schneidekante bilden.
Schritt 4
Überprüfe die Kanten nach jedem Schritt auf Grate und achte darauf, dass du den richtigen Schärfwinkel einhältst, der in der Bedienungsanleitung deines Geräts angegeben ist. Fahre so lange fort, bis die Kante glänzend erscheint.
Schritt 5
Da die Klingen eine Verschleißgrenze von 5 mm haben, solltest du darauf achten, dass du nicht zu viel von der Kante wegfeilst. Wenn du mehr Material abfeilst, könnte die Klinge an Stärke verlieren.
Schritt 6
Wenn du mit dem Feilen fertig bist, reinige jede Klinge mit einem feuchten Tuch.
Schritt 7
Du kannst die Schärfe der Klingen testen, indem du sie gegen ein Stück Papier ziehst. Die Klinge sollte durch das Papier schneiden, wenn sie wirklich scharf ist.
Schritt 8
Bevor du die Klingen wieder zusammenbaust, solltest du sie leicht mit Leinöl einölen. So bleiben sie gesund und rosten nicht.
Wenn du sehen willst, wie es gemacht wird, schau dir das Video unten an. So würde ich es mehr oder weniger machen.
Wie man eine Heckenschere mit einem Winkelschleifer schärft
Diese Technik funktioniert gut, wenn du schon Erfahrung mit einem Winkelschleifer hast, denn sie ist wesentlich schneller als die Verwendung einer Feile. Anfängern empfehle ich sie jedoch nicht. Das liegt daran, dass man leicht zu viel Material von der Klinge abschleifen kann, was ihre Lebensdauer erheblich verkürzt.
Im Video oben wird auch diese Methode beschrieben, also schau es dir an, wenn du eher ein visueller Typ bist. Wie auch immer, so würde ich es machen:
Schritt 1
Wichtig: Wenn du mit elektrischen Werkzeugen arbeitest, achte bitte darauf die entsprechende Schutzausrüstung zu tragen wie Gehörschutz und Augenschutz.
Schritt 2
Befestige die Klinge zunächst in einem Schraubstock, damit sie sich nicht bewegt, während du arbeitest. Danach kannst du mit dem Schleifen beginnen.
Schritt 3
In beiden Fällen müssen die gleichen Flächen geschliffen werden, aber jetzt benutzen wir einen Schleifer anstelle einer Feile. Es ist wichtig, dass du den gleichen Schleifwinkel beibehältst. Der Schleifer schneidet viel schneller als die Feile, also achte darauf, wie viel du von der Klinge schärfst.
Schritt 4
Wiederhole die gleichen Schritte auf der anderen Seite.
Schritt 5
Zum Schluss führe jeden dieser Schritte an jedem Zahn der Klinge durch.
Wie man eine Heckenschere mit dem Dremel/Multitool schärft
Du kannst die Messer deiner Heckenschere auch mit einem Dremel-Schleifgerät schärfen. Jetzt denkst du vielleicht: „Aber warte mal, was ist der Unterschied zu einem Winkelschleifer?“.
Der Hauptgrund, warum ich dieses Werkzeug empfehle, ist, dass es einen Aufsatz hat, der speziell für das Schärfen der Klingen von Gartengeräten entwickelt wurde. Diese Aufsätze sind viel kleiner als die Scheibe eines Motorschleifers und ermöglichen eine gleichmäßigere und präzisere Bewegung.
Du kannst ein Dremel-Schleifset auf Amazon kaufen und ich habe meine persönliche Empfehlung unten verlinkt. Wenn du bereits einen Dremel besitzt, der aber nicht mit dem richtigen Schleifaufsatz ausgestattet ist, kannst du auch diesen auf Amazon kaufen.
- Das Dremel Mehrzweck Zubehörset für vielseitige Anwendungsgebiete
- Schneller und einfacher Zubehör Wechsel
- Anwendung für unterschiedlichste Materialien
Schritt 1
Bevor du mit dem Schärfen deiner Heckenschere beginnst, stelle sicher, dass sie sauber ist. Reinige die Klingen gründlich, um zu vermeiden, dass sich Steine oder Gras im Dremel verfängt.
Schritt 2
Bereite dein Dremel-Schärfset vor. Achte darauf, dass du alle Muttern und Schrauben in der richtigen Position anbringst.
Schritt 3
Trage einen Augen- und Gehörschutz, um dich vor lauten Schleifgeräuschen und leichten Funken zu schützen, denn viele Funken und Lärm können langfristige Schäden verursachen. Wenn du einen Gesichtsschutz hast, solltest du ihn auch benutzen. Schärfe deine Heckenschere tagsüber, damit du genug Licht hast.
Schritt 4
Spanne die Heckenschere in einen Schraubstock und sichere sie. Während des Schärfens musst du die Heckenschere fest einspannen, damit sie sich nicht bewegt.
Schritt 5
Schalte den Dremel ein und bewege ihn mit sehr wenig Druck auf den Messern der Heckenschere. Um ein Überschärfen der Klingen zu vermeiden, solltest du nur mäßigen Druck ausüben. Führe gleichmäßige, kurze Bewegungen aus, damit die Klingen nicht ungleichmäßig geschärft werden. Sei vorsichtig und halte deine Hand vom Schärfgerät fern.
Schritt 6
Wiederhole diese Schritte für alle Flächen der Klinge.
Mit dem Dremel Werkzeugschärfer wird deine Heckenschere so gut wie neu.
Was du tun kannst, wenn deine Heckenschere nicht richtig schneidet
Wenn die Heckenschere nicht mehr so gut schneidet wie früher, kann das verschiedene Gründe haben. Hier erfährst du, wie du die Ursache finden und beseitigen kannst. Sieh dir die Klingen der Heckenschere und die Art und Weise, wie sie die Äste schneidet, genauer an.
Ausgefranste Äste
Wenn der Schnitt am Ast ausgefranst und ungleichmäßig ist, bedeutet das, dass die Klingen stumpf sind und du sie nachschärfen musst. Wenn du nicht willst, dass deine Gartenarbeit unterbrochen wird, kannst du versuchen, die Klingen selbst zu schärfen, indem du die oben genannten Tipps anwendest. Denke nur daran, beim Schärfen der Klingen den richtigen Schneidewinkel einzuhalten.
Die Zweige bleiben zwischen den Klingen hängen
Zwischen den Messern können sich Äste oder Zweige verfangen und den Schnitt blockieren, so dass sie stecken bleiben oder nicht geschnitten werden können. Das ist häufig der Fall, weil sich die Abstandshalter der Klingen abnutzen. In diesem Fall kannst du die Abstandshalter austauschen.
Vorteile des Schärfens deiner Heckenschere
Ich weiß nicht, ob ich das erwähnen muss, aber wenn du deine Heckenschere in gutem Zustand hältst, hat das eine Reihe von Vorteilen.
Einfaches Trimmen
Wenn du eine geschärfte Heckenschere verwendest, wird das Schneiden viel einfacher sein. So bist du schneller fertig und vermeidest im Sommer einen Sonnenbrand.
Leicht zu erkennen
Gestutzte Sträucher oder Pflanzen sind leicht zu erkennen, da sie in der Regel sehr gut gepflegt sind. Sie sind in der Regel sehr ordentlich, weil sie mit einer gut geschärften Heckenschere geschnitten wurden. Wenn du deine Sträucher mit einer scharfen Klinge schneidest, hilft das auch bei ihrer Erholung.
Sie halten länger
Wenn du die Messer deiner Heckenschere regelmäßig schleifst, verlängert sich ihre Lebensdauer. Du musst kein zusätzliches Geld für Ersatzteile ausgeben, und deine Maschine wird dir viele Jahre lang gute Dienste leisten.
Häufig gestellte Fragen
Können elektrische Heckenscheren geschärft werden?
Ja. Elektrische Heckenscheren haben den gleichen Schneidmechanismus wie benzinbetriebene, daher sollten die oben beschriebenen Methoden gelten.
Ist es notwendig, elektrische Heckenscheren zu schärfen?
Ja, alle Heckenscheren sollten regelmäßig geschärft werden, um die Klingen in gutem Zustand zu halten und sicherzustellen, dass die Schere ihre volle Leistung erbringt.
Sollte man die Klingen von Heckenscheren ölen?
Vor jedem Gebrauch und nach dem Schärfen ist es wichtig, die Messer der Heckenschere zu ölen, um sicherzustellen, dass sie frei laufen. Du kannst ein allgemeines Schmiermittel oder ein vom Hersteller deiner Heckenschere empfohlenes verwenden.
Wo kann ich meine Heckenschere schärfen lassen?
Wenn du deine Heckenschere nicht selbst schärfen möchtest, bieten viele Werkzeuggeschäfte ein professionelles Schärfen der Messer an. Wenn du nicht in der Nähe eines Geschäfts wohnst, das diesen Service anbietet, bieten einige Unternehmen auch eine Postzustellung an.
Fazit
Das war’s dann auch schon, mein umfassender Leitfaden zum Schärfen von Heckenscheren. Ich hoffe, er war hilfreich für dich und bis zum nächsten Mal!
Ähnliche Beiträge
Ikra Heckenschere Test: Top Modelle & Pflegetipps 2025
Atika Heckenschere Test: Top Auswahl 2025
Heckenschere mit Fangsack Test: Top 3 Modelle im Vergleich
Gardena Akku Heckenschere Test: Top Modelle & Kaufberatung