Ein Grill ist für viele Menschen ein Muss im Sommer. Doch welcher Grill ist der richtige für einen? Sollte man sich für einen klassischen Grill mit Kohle oder Gas entscheiden oder ist ein Hochtemperatur Grill die bessere Wahl? Im folgenden Artikel werden die Vor- und Nachteile von Hochtemperatur Grills aufgezeigt und zusätzlich einige Modelle vorgestellt, die sich besonders gut für den Einsatz bei hohen Temperaturen eignen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Hochtemperatur Grill ist aufgrund seiner speziellen Bauart in der Lage, Temperaturen von über 300°C zu erzeugen. Dadurch ist er in der Lage, das Fleisch besonders scharf anzubraten und zu karamellisieren.
- Beim Kauf eines Hochtemperatur Grills sollte beachtet werden, dass das Material hochtemperaturfest ist. Es sollte also kein Metall sein, das bei Temperaturen über 200 Grad Celsius schmilzt. Außerdem sollte das Material leicht zu reinigen sein, da bei hohen Temperaturen Fett und Bratensaft entstehen, die sich sonst schwer entfernen lassen.
- Mit einem Hochtemperatur Grill kann man sehr schnell und gleichmäßig grillen. Außerdem ist er sehr leicht zu reinigen.
Die 5 besten Hochtemperatur Grills
- ✔ 900 GRAD OBERHITZE-GASGRILL: Zwei stufenlos (zwischen 200-900 °C) und separat regelbare Infrarot-Gasbrenner sorgen...
- ✔ STUFENLOSE HÖHENVERSTELLUNG: Das Rost kann flexibel und stufenlos in seiner Höhe verstellt werden, um die...
- ✔ GROßE FLÄCHE DURCH GERÄUMIGES GRILLROST: Auf die gusseiserne Grillfläche von 32,5x26,5 cm passen alle gängigen...
- 17 kW GESAMTLEISTUNG - Mit 3 stufenlos regulierbaren Stabbrennern und 1 innenliegenden Infrarot-Keramikbrenner liefert der...
- 900°C INFRAROT-KERAMIKBRENNER & SEITENKOCHFELD - Der Infrarotbrenner mit 900°C Zone verpasst deinen Steaks geile Brandings...
- JET-FIRE PIEZO ZÜNDUNG & W-SHAPE FLAVOR BARS - Jeder Brenner kann einzeln sicher und zuverlässig mit einem Handgriff...
- Deutsche Fertigungsqualität für amerikanische Steakhouse-Qualität: Der 800°-Oberhitze-Hochleistungsgrill macht aus...
- Elegantes Design kombiniert mit pflegeleichter Langlebigkeit: spülmaschinenfeste Einsätze & einfaches Abwischen glatter...
- Einzigartiges Geschmackserlebnis: Extreme Oberflächentemperaturen führen zur unvergleichbaren Kombination aus knuspriger...
- Deutsche Fertigungsqualität für amerikanische Steakhouse-Qualität: Der 800°-Oberhitze-Hochleistungsgrill macht aus...
- Elegantes Design kombiniert mit pflegeleichter Langlebigkeit: spülmaschinenfeste Einsätze & einfaches Abwischen glatter...
- Einzigartiges Geschmackserlebnis: Extreme Oberflächentemperaturen führen zur unvergleichbaren Kombination aus knuspriger...
- Oberhitzegrill (Made in Germany) mit bis zu 850°C für mehr als nur das perfekte Steak
- Zwei stufenlos und getrennt voneinander regelbare Premium-Keramikbrenner mit einer Leistung von über 6 kW
- Doppelwandiges abnehmbares Edelstahl-Gehäuse zur einfachen Reinigung
Ratgeber: Das richtige Hochtemperatur Grill Modell kaufen
Beim Kauf eines Hochtemperatur Grill sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Hochtemperatur Grill findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach Weber Grill Thermometer bist, dann schau in unserem Beitrag über Weber Grill Thermometer Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Größe
Ein Hochtemperatur Grill kann in verschiedenen Größen erworben werden. Es ist wichtig, vor dem Kauf zu überlegen, wie viel Platz zur Verfügung steht. Außerdem sollte berücksichtigt werden, wie viele Personen Grillen wollen. Hochtemperatur Grills gibt es in verschiedenen Größen von Klein bis Groß.
Handhabung
Beim Kauf eines Hochtemperatur Grills sollte man auf dessen Handhabung achten. So sollte ein Hochtemperatur Grill über eine stabile Konstruktion verfügen, die auch bei hohen Temperaturen standhält. Außerdem sollte der Grill über eine gute Isolierung verfügen, damit die Hitze im Grillinneren gehalten wird und nicht nach außen entweicht. Zudem sollte der Grill über eine gut funktionierende Belüftung verfügen, damit die Hitze optimal verteilt wird.
Material
Je nachdem für welchen Zweck ein Grill hergenommen wird, gibt es unterschiedliche Materialien, aus denen er bestehen kann. Für einen Grill zum Grillen von Fleisch und Würstchen auf dem Balkon eignet sich ein Grill aus Stahl. Dieser kann schnell aufgeheizt werden und ist relativ preisgünstig. Ein Grill aus Gusseisen ist hingegen besonders gut für das Grillen von großen Fleischstücken geeignet, da er die Hitze lange speichern kann. Außerdem wirkt er antibakteriell. Wer seinen Grill gerne mit Holzkohle betreibt, sollte auf einen Grill aus Gusseisen verzichten, da er dann schnell verkrustet. Für den Grillgenuss auf dem Campingplatz eignet sich am besten ein Grill aus Edelstahl. Er ist rostfrei und lässt sich einfach reinigen.
Zubehör
Beim Kauf eines Hochtemperatur Grills sollte darauf geachtet werden, dass das Zubehör entsprechend hochwertig ist. So sollte zum Beispiel eine Grillrost mit Gusseisen- oder Stahlkonstruktion vorhanden sein. Außerdem sollte das Grillgut nicht anbrennen, weshalb ein Grilldeckel mit einem Thermometer ausgestattet sein sollte. Zudem ist eine Reinigung des Grills durch einen Grillrost mit Spülmaschinenfestigkeit von Vorteil.
Sicherheit
Beim Kauf eines Hochtemperatur Grills sollten Sie auf die Sicherheitsvorkehrungen achten. Ein Grill, der bei hohen Temperaturen arbeitet, sollte über einen Deckel verfügen, damit sich keine Flammen entzünden können. Außerdem sollte der Grill über einen Sicherheitsbrenner verfügen, der bei einem Ausfall des Hauptbrenners automatisch anspringt. Zudem sollten Sie auf einen stabilen Stand achten, damit der Grill nicht umkippt.
Preis
Der Preis für einen Hochtemperatur Grill kann sehr unterschiedlich sein. Es gibt Modelle, die bereits für wenige hundert Euro erhältlich sind, aber auch größere und teurere Geräte können erworben werden. Vor dem Kauf sollte daher genau überlegt werden, welche Anforderungen der Grill erfüllen soll. In der Regel ist es sinnvoll, einen Grill mit mindestens 1.000 Watt Leistung zu wählen, um optimal grillen zu können.
FAQ
Welche Arten von Hochtemperaturgrills gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Hochtemperaturgrills, zum Beispiel: – Gasgrills – Kohlegrills – Elektrogrills – Infrarotgrills
Wie funktioniert ein Hochtemperaturgrill?
Mit einem Hochtemperaturgrill, auch bekannt als Pelletgrill, kann man Speisen auf hohen Temperaturen zubereiten. Der Grill arbeitet mit Pellets, die man in einen Brennraum einlegt. Die Pellets werden dann durch eine elektrische Zündung entzündet und erhitzen sich. Durch die Hitze wird dann das Grillgut erwärmt.
Worauf sollte man beim Kauf eines Hochtemperaturgrills achten?
Bei einem Kauf eines Hochtemperaturgrills sollte man auf einige wichtige Punkte achten. Zunächst ist es wichtig, dass der Grill ausreichend groß ist, um die gewünschte Menge an Grillgut zu verarbeiten. Außerdem sollte man darauf achten, dass der Grill über eine entsprechende Thermostatsteuerung verfügt, um die Temperatur präzise einstellen zu können. Zudem sollte der Grill über eine gute Isolierung verfügen, damit die Hitze länger im Grill gehalten werden kann.
Ähnliche Beiträge
Offenen Feuer Grill Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schweizer Grill Test: Die 5 Besten im Vergleich
Grill Ottawa Test: Die 5 Besten im Vergleich
Kettle Grill Test: Die 5 Besten im Vergleich