Die Zeiten, in denen der Rasen vor dem Haus gemäht werden musste, sind lange vorbei. Heutzutage gibt es Mähroboter, die diese Aufgabe übernehmen. Aber welcher Mähroboter ist der richtige für den eigenen Garten? Und welche Voraussetzungen muss der Garten erfüllen, damit ein Mähroboter dort arbeiten kann?
In diesem Ratgeber wird auf diese und weitere Fragen eingegangen. Zudem werden die besten Mähroboter für Sportplätze vorgestellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mähroboter für Sportplätze ist besonders leistungsstark und verfügt über eine große Schnittbreite. Außerdem ist er besonders robust und witterungsbeständig.
- Bei der Auswahl eines Mähroboters für Sportplätze sollte auf die Schnitthöhe und Schnittbreite geachtet werden. Die Schnitthöhe sollte mindestens 20 cm betragen, da sonst das Gras zu kurz geschnitten wird und sich die Sportplatzfläche verändert. Die Schnittbreite sollte mindestens 50 cm betragen, damit der Roboter auch große Flächen mähen kann.
- Mähroboter erledigen die Arbeit des Mähens schnell, effizient und präzise. Sie reduzieren die Zeit, die Sie benötigen, um Ihren Sportplatz zu mähen, und halten den Rasen in einem guten Zustand.
Die 5 besten Mähroboter für Sportplätze
- Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto...
- Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen idealen Rasenteppich, bei eventuellen...
- Intelligentes System: Dank SensorControl-Funktion passt der SILENO city eigenständig die Mähzeit an das Rasenwachstum an
- Wenn der Rasen wieder sprießt: Der eifrige Gartenroboter von WORX nimmt es mit Flächen bis 700 qm auf und sorgt stets für...
- Geht bis an seine Grenzen: Die Cut to Edge Funktion erspart lästige Nacharbeiten, denn der Mäher kürzt das Gras auch bis...
- Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege von 120 Min. ermöglicht / Als Teil...
- 【Versand innerhalb von 48 Stunden via DHL aus Deutschland. In der Regel dauert die Lieferung NUR 2-3 Arbeitstage】Die...
- Das effiziente & abnutzungsarme 3-Klingen-Mulchsystem schneidet die Hame sauber & geleichmäßig ab. / Mit der 16cm...
- Der Roboter kehrt automatisch zurück, sobald der Rasen fertig gemäht ist oder der Akku aufgeladen werden muss.
- Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 20 V Akku, 2,0 Ah, Schnittbreite: 160 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 55 mm (3 Stufen)
- Kantenschneidefunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten
- Einfache Bedienung und einfache Bedienung, um eine sehr einfache Bedienung bei Zeiteinstellung zu ermöglichen.
- Zuverlässiges Bewässern: Automatische Bewässerung per smart App, dank bewährter Ventiltechnik steuert smart Water Control...
- Messdaten überall parat: Fügt sich ideal in Ihr Gardena smart System Set ein und überträgt die Messdaten an die Gardena...
- Mit Warnmeldungen: Automatischer Frostalarm mit Hilfe des integrierten Temperatursensors, LED-Statusanzeige bei aktiver...
Ratgeber: Die richtige Mähroboter für Sportplätze kaufen
Beim Kauf eines Mähroboter für Sportplätze sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Mähroboter für Sportplätze findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Mähroboter Sileno City 250 Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schnitthöhe und Schnittbreite
Schnitthöhe und Schnittbreite:
Mähroboter für Sportplätze sollten eine Schnitthöhe von mindestens 25 cm und eine Schnittbreite von mindestens 40 cm haben.
Bedienung
Beim Kauf eines Mähroboters für Sportplätze sollte beachtet werden, dass dieser über eine zuverlässige und leistungsstarke Technik verfügt. Außerdem sollte die Bedienung einfach sein, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Mähroboter für Sportplätze sollten über eine spezielle Funktion verfügen, mit der sie auch auf rutschigem Untergrund mähen können.
Funktionen
Ein Mähroboter für Sportplätze sollte über eine funktionierende Messerklinge verfügen, welche die Grasnarbe schont. Darüber hinaus sollte er über eine Mulchfunktion verfügen, sodass das Schnittgut zerkleinert und als Dünger auf dem Sportplatz verteilt wird. Außerdem ist es sinnvoll, wenn der Mähroboter über eine Regensensoren verfügt, sodass er bei Regen automatisch stoppt und erst wieder anfängt zu mähen, wenn der Regen aufgehört hat.
Mähsystem
Die meisten Mähroboter besitzen ein Mulchsystem. Bei diesem System wird das gemähte Gras zerkleinert und auf dem Rasen verteilt. Dies hat den Vorteil, dass der Rasen dadurch gedüngt wird und der Kontakt mit dem Moos vermieden wird. Außerdem sieht der Rasen dadurch immer frisch gemäht aus. Einige Mähroboter besitzen allerdings auch ein Fangsystem. Bei diesem System wird das gemähte Gras in einen Fangkorb gesaugt. Der Vorteil dieser Variante ist, dass kein Gras auf dem Rasen verteilt wird und der Rasen somit auch nicht gedüngt wird.
Lautstärke
Mähroboter für Sportplätze sollten eine geringe Lautstärke aufweisen, da sie sonst den Sportlern und Trainern das Arbeiten erschweren. Außerdem kann ein zu lauter Mähroboter die Sportler oder Zuschauer abschrecken. Es ist daher wichtig, beim Kauf eines Mähroboters für Sportplätze darauf zu achten, dass dieser eine möglichst geringe Lautstärke hat.
Preis
Ein Mähroboter für Sportplätze ist in der Regel teurer als ein herkömmlicher Mähroboter. Dies liegt vor allem an den größeren Abmessungen und der stärkeren Motorisierung. Die Preise variieren je nach Hersteller und Ausstattung sehr stark. Im Durchschnitt liegen sie bei etwa 1.000 Euro.
FAQ
Welche Arten von Sportplätzen kann ein Mähroboter mähen?
Ein Mähroboter kann auf jeden Sportplatz mähen, auf dem auch ein Rasenmäher mähen könnte. Darunter fallen sowohl Fußballplätze als auch Golfplätze.
Wie oft muss der Mähroboter den Sportplatz mähen?
Die meisten Mähroboter benötigen etwa eine Stunde, um einen Rasenplatz von 1.000 Quadratmetern zu mähen. Wenn der Mähroboter regelmäßig verwendet wird, ist es empfehlenswert, ihn alle zwei Tage zu verwenden. Bei höherem Graswuchs oder unebenem Gelände kann die Mähzeit auch länger sein.
Welche Extras benötige ich für den Mähroboter?
Für den Mähroboter benötigen Sie einen Akku, der mindestens genauso groß ist wie der des Mähroboters. Außerdem benötigen Sie eine Ladestation, in die der Akku hineinpasst.
Ähnliche Beiträge
Abdeckung Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Bosch Indego Mähroboter-Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Zelsius Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Garage für Ferrex Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich