Der Rasenmäher Roboter hat in den letzten Jahren einen riesigen Siegeszug erlebt. Kein Wunder, denn er macht die Rasenpflege zu einer sehr einfachen und bequemen Angelegenheit. Vor allem aber ist er sehr effektiv und sorgt für einen makellosen Rasen. Doch welcher Roboter Rasenmäher ist der richtige für Sie? Wir zeigen Ihnen die besten Mähroboter mit Ultraschallsensor.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mähroboter mit Ultraschallsensor ist in der Lage, Hindernisse zu erkennen, bevor er sie berührt. Dadurch wird verhindert, dass er z.B. Äste oder andere Gegenstände berührt und beschädigt.
- Die Schnitthöhe ist wichtig, damit der Roboter die Grashalme optimal schneiden kann. Die Schnittbreite sollte ausreichend sein, damit der Roboter auch große Flächen mähen kann.
- Ein Mähroboter mit Ultraschallsensor ist besonders gut geeignet, um Hindernisse zu erkennen und zu umgehen. So wird das Mähen des Rasens noch sicherer und einfacher.
Die 5 besten Mähroboter mit Ultraschallsensor
- Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku, 2,9 Ah, Schnittbreite: 180 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 60 mm (5...
- Doppelt geschützt: iRadar Ultraschallsensor Aktive Sicherheitsfunktion zur Erkennung von Hindernissen in einem Abstand von...
- Kantenschneidefunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten; bürstenloser Motor, um eine leise und kraftvolle...
- Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku, 2,9 Ah, Schnittbreite: 180 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 60 mm (5...
- Doppelt geschützt: iRadar Ultraschallsensor Aktive Sicherheitsfunktion zur Erkennung von Hindernissen in einem Abstand von...
- Optimaler Sonnenschutz durch das hochwertige Kunststoffmaterial
- Vollautomatische Lösung: Mit der GARDENA smart App (Online Registrierung erforderlich) steuern Sie bequem per Fingertipp das...
- Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen perfekten Rasenteppich, bei eventuellen...
- Intelligentes System: Dank SensorControl-Funktion passt der smart SILENO city eigenständig die Mähzeit an das Rasenwachstum...
- Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku, 2,9 Ah, Schnittbreite: 180 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 60 mm (5...
- Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku, 2,9 Ah, Schnittbreite: 180 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 60 mm (5...
- Doppelt geschützt: iRadar Ultraschallsensor Aktive Sicherheitsfunktion zur Erkennung von Hindernissen in einem Abstand von...
- Optimaler Sonnenschutz durch das hochwertige Kunststoffmaterial
Ratgeber: Die richtige Mähroboter mit Ultraschallsensor kaufen
Beim Kauf eines Mähroboter mit Ultraschallsensor sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Mähroboter mit Ultraschallsensor findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Mähroboter für 250 Quadratmeter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schnitthöhe und Schnittbreite
Die Schnitthöhe eines Mähroboters mit Ultraschallsensor lässt sich zwischen 2 und 5 cm einstellen. Die Schnittbreite liegt bei etwa 30 cm.
Bedienung
Mähroboter mit Ultraschallsensor können entweder manuell oder automatisch gesteuert werden. Bei der manuellen Steuerung wird der Roboter über einen Hebel oder eine Fernbedienung gesteuert. Bei der automatischen Steuerung erfolgt die Steuerung über Sensoren, die den Roboter auf Hindernisse aufmerksam machen und ihm so vorgeben, wohin er fahren soll.
Funktionen
Ein Mähroboter mit Ultraschallsensor kann durch seine Funktionen das Mähen erleichtern. Er kann Hindernisse erkennen und umgehen, so dass das Gras gleichmäßig geschnitten wird. Außerdem kann er durch seine Sensoren auch die Höhe des Grases messen und entsprechend regulieren. Dadurch wird verhindert, dass das Gras zu kurz geschnitten wird.
Mähsystem
Mähroboter mit Ultraschallsensor verfügen über ein spezielles Messsystem, das Hindernisse, die sich im Mähbereich befinden, erkennt und entsprechend reagiert. Bei einigen Modellen kann die Höhe der Schnittkante variiert werden, um auch Steigungen von bis zu 45 Grad zu überwinden. Die meisten Robotermäher mit Ultraschallsensor verfügen über ein Mulchsystem, bei dem das Schnittgut fein zerkleinert und wieder auf den Rasen aufgebracht wird.
Lautstärke
Bevor man sich für den Kauf eines Mähroboters mit Ultraschallsensor entscheidet, sollte man sich überlegen, welche Lautstärke der Roboter maximal haben sollte. Denn je leiser der Roboter arbeitet, desto angenehmer ist es für den Besitzer. Viele Geräte haben eine Lautstärke von 60 Dezibel oder weniger. Aber auch hier gibt es Ausnahmen: So gibt es Modelle, die eine Lautstärke von bis zu 80 Dezibel erreichen können. Wer also sehr empfindlich bezüglich Lärm ist, sollte sich vor dem Kauf über die Lautstärke informieren.
Preis
Der Preis eines Mähroboters mit Ultraschallsensor kann je nach Modell und Ausstattung variieren. Grundsätzlich kann man aber von einem Preis zwischen 500€ und 1.000€ ausgehen. Es lohnt sich also, genau zu vergleichen, welcher Mähroboter am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.
FAQ
Was ist ein Mähroboter mit Ultraschallsensor?
Ein Mähroboter mit Ultraschallsensor ist ein Mähroboter, der mit Hilfe von Ultraschallwellen das Rasenmähen erledigt. Der Ultraschallsensor misst die Höhe des Grases und sorgt so dafür, dass der Roboter nur das Gras mäht, das auch wirklich hoch genug ist.
Was kann ein Mähroboter mit Ultraschallsensor?
Ein Mähroboter mit Ultraschallsensor kann Hindernisse erkennen und umgehen.
Welche Vorteile bietet ein Mähroboter mit Ultraschallsensor?
Ein Mähroboter mit Ultraschallsensor hat den Vorteil, dass er sehr präzise Mäht und sehr gut auf Hindernisse und Umgebungsveränderungen reagiert. So wird beispielsweise das Mähen um Bäume herum deutlich einfacher, da der Mähroboter selbstständig um Hindernisse herumfährt.
Ähnliche Beiträge
Abdeckung Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Bosch Indego Mähroboter-Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Zelsius Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Garage für Ferrex Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich