Der Kauf eines Mähroboters ist eine Entscheidung, die nicht nur überlegt, sondern auch gut durchdacht sein sollte. Vor allem, wenn Sie kein Wlan nutzen möchten, gibt es einige Aspekte zu beachten. Welche Modelle sind empfehlenswert? Und worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mähroboter ohne Wlan ist ein Mähroboter, der nicht mit dem Internet verbunden ist. Er kann nicht mit einer App oder einem anderen Gerät gesteuert werden und funktioniert nur manuell.
- Bei der Auswahl eines Mähroboters sollte man beachten, für welchen Garten er geeignet ist. Die Schnitthöhe muss an die Gegebenheiten des Gartens angepasst werden können. Außerdem sollte man auf die Schnittbreite achten, damit der Roboter auch große Flächen mähen kann.
- Mähroboter ohne Wlan kaufen, weil diese Modelle deutlich günstiger sind. Außerdem ist es bei diesen Geräten nicht notwendig, ein Netzwerk einzurichten, um den Mähroboter steuern zu können.
Die 5 besten Mähroboter ohne Wlan
Der WORX Landroid PLUS ist der automatische Rasenmäher Testsieger. Er hat versetzte Messer, um so nah wie möglich an der Rasenkante zu mähen. Durch WiFi und Bluetooth ist eine direkte Verbindung zwischen App und Mäher möglich, was mehr Bedienkomfort und bequeme Software-Updates verspricht. Außerdem heben sich die Messer bei Unebenheiten automatisch an und werden geschützt. Der Rasenmäher ist mit einem GroundTracer ausgestattet, sodass Sie immer genau wissen, wo Sie mit dem Mähen beginnen und aufhören. Das Strahlwasserschutzsystem macht die Reinigung des Rasenmähers mit dem Gartenschlauch zum Kinderspiel. Mit dem Drehknopf und LCD-Display lässt sich der Rasenmäher bequem bedienen.
Mit dem Carport Swingline von XIMAX erhalten Sie ein qualitativ hochwertiges und funktionales Carport, welches sich durch sein gerades, wellenförmiges Dach auszeichnet. Es besteht aus eloxiertem Aluminium und ist in Schwarz erhältlich. Das Carport ist freihstehend und verfügt über eine innovative 2-Stützen Bauweise (740×740 mm). Die integrierte Dachrinne mit Regenfallrohr sorgt für eine effiziente Ableitung von Nässe. Das Dach ist aus Polycarbonat (Rauchglasblau) gefertigt und bietet 100% Schutz vor UV-Strahlung sowie 50% Schutz vor Infrarotstrahlung. Es ist windbeständig bis 122 km/h und hagel- und frostsicher. Das Carport ist korrosionsbeständig und wartungsfrei.
Der WORX Gartenroboter WR900E ist der fleißige Helfer für kleine Gartenflächen bis 500m². Der Rasenmäherroboter verfügt über einen 20V Li-Ionen Akku, der eine Rasenpflege von 60 Minuten ermöglicht. Mit der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens. Mit der ACS-Option lenkt der Mähroboter mühelos um Hindernisse herum. Der Rasenmäherroboter ist mit dem WLAN verbunden und lässt sich per App steuern. Lieferumfang: 1x WORX WR900E Landroid Rasenroboter, 1x 20V Li-Ionen Akku, Ladestation mit Netzteil & Befestigungsnägeln, 130m Begrenzungsdraht inkl. 180 Heringe, 9x Messer, 2x Abstandslehre.
Der Yard Force Mähroboter X50i ist mit einem leistungsstarken 28 V Akku ausgestattet und verfügt über eine Schnittbreite von 180 mm. Die Schnitthöhe ist in 5 Stufen verstellbar und beträgt 20 mm- 60 mm. Der Mähroboter ist mit einem iRadar Ultraschallsensor ausgestattet, der Hindernisse in einem Abstand von 20-60 cm erkennt, um Kollisionen zu vermeiden. Außerdem verfügt er über einen Neigungssensor und einen Kolisonssensor, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Die Kantenschneidefunktion ermöglicht einen sauberen und ordentlichen Garten. Der bürstenlose Motor sorgt für eine leise und kraftvolle Schnittleistung. Die Bedienung des Yard Force Mähroboters erfolgt über die Smartphone-App. Die Installation ist in wenigen Schritten erledigt und der Mähroboter ist in Ihrem Garten sofort einsatzbereit.
Der Yard Force Mähroboter SA900ECO ist ein leistungsstarker Robotermäher mit einer Kantenschneidefunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten. Der bürstenlose Motor ermöglicht eine leise und kraftvolle Schnittleistung. Mit dem praktischen Mulchsystem werden die Grashalme mulchweise gemäht und auf der Rasenfläche verteilt, so dass sie als Dünger liegen bleiben können. Die Verpackung enthält 1x Robotermäher, 1x Ladestation, 160 m Begrenzungskabel, 200 Stück. Befestigungsnägel, 9 m Netzkabel, 9 Stk. Ersatzmesser, 3 Stück Ersatzschrauben, 3 Stück Kabelsteckverbinder, Abstandhalter Lineal und eine Bedienungsanleitung.
Ratgeber: Die richtige Mähroboter ohne Wlan kaufen
Beim Kauf eines Mähroboter ohne Wlan sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Mähroboter ohne Wlan findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Schnitthöhe und Schnittbreite
Beim Kauf eines Mähroboters sollte beachtet werden, dass dieser ohne Wlan auskommt. Die Schnitthöhe und Schnittbreite sind daher begrenzt. Mähroboter ohne Wlan können nur in begrenztem Umfang arbeiten und sind daher nicht für große Flächen geeignet.
Bedienung
Die Bedienung eines Mähroboters ohne Wlan erfolgt meist über eine Fernbedienung. Bei einigen Modellen kann auch die Programmierung über eine App erfolgen. Es ist auch möglich, dass der Mähroboter über eine Taste an der Unterseite gestartet wird.
Funktionen
Ein Mähroboter ohne Wlan hat in der Regel weniger Funktionen als ein Modell, das mit dem Internet verbunden ist. So kann er beispielsweise weniger komplexe Routen planen oder die Schnittstellen zu anderen Geräten nicht bedienen. Außerdem ist er in der Regel auch nicht mit einer App zu steuern, sondern nur über ein Display am Gerät selbst.
Mähsystem
Mähroboter ohne Wlan besitzen keine Funktion, die es ermöglicht, den Roboter mit einem Computer oder Smartphone zu verbinden. Daher ist es nicht möglich, den Roboter von einem anderen Ort aus zu steuern. Außerdem ist es nicht möglich, den Roboter mit einer Wettervorhersage zu verbinden, sodass er den Mähvorgang anpassen kann. Mähroboter ohne Wlan benötigen daher eine feste Stelle im Garten, an der sie sich bewegen können.
Lautstärke
Mähroboter ohne Wlan haben in der Regel eine höhere Lautstärke als Modelle mit Wlan. Vor dem Kauf sollte man daher überlegen, ob die Lautstärke im Garten akzeptabel ist. Bei sehr lauten Modellen kann es auch zu einer Störung des Nachbarschaftsfriedens kommen.
Preis
Ein Mähroboter ohne Wlan ist in der Regel etwas günstiger als ein Modell mit Wlan. Wer allerdings aufgrund der besseren Funktionen einen Mähroboter mit Wlan kaufen möchte, sollte darauf achten, dass der Preis nicht zu hoch ist. Einige Modelle mit Wlan kosten mehr als 1.000 Euro.
FAQ
Welche Vorteile hat ein Mähroboter ohne Wlan?
Ein Mähroboter ohne Wlan hat den Vorteil, dass er weniger anfällig für Störungen ist. Zudem ist er deutlich günstiger in der Anschaffung.
Wie funktioniert ein Mähroboter ohne Wlan?
Mähroboter ohne Wlan funktionieren über ein Kabel, das vom Roboter zum Rasenmäher führt. Über dieses Kabel wird der Roboter gesteuert und der Rasenmäher angetrieben.
Welche Nachteile hat ein Mähroboter ohne Wlan?
Ein Mähroboter ohne Wlan hat den großen Nachteil, dass er nicht ortsunabhängig betrieben werden kann. Er muss immer an eine Steckdose angeschlossen sein, um zu funktionieren. Außerdem ist er nicht in der Lage, seine Position selbst zu bestimmen, sondern muss von Hand gesteuert werden.
Ähnliche Beiträge
Gardena Mähroboter Kabel verlegen (einfache Anleitung)
Gardena Mähroboter programmieren in 4 einfachen Schritten
Verlegehilfe Begrenzungskabel: Warum eine sinnvoll ist
Wer hat den Mähroboter erfunden?