Mähroboter umsetzen: Einfache Anleitung für 2024

Mähroboter sind fantastische Helfer, wenn es um die Rasenpflege geht. Aber was, wenn du zwei getrennte Rasenflächen hast? Wie setzt man den Mähroboter von einer Fläche auf die andere um? Keine Sorge, in diesem Artikel gehen wir genau auf diese Fragen ein. Wir behandeln alles rund um das Thema Mähroboter umsetzen: von den Grundlagen und Voraussetzungen, über das Einrichten einer Passage zwischen den Rasenflächen, bis hin zur Stromversorgung und möglichen zweiten Ladestationen. Außerdem diskutieren wir die Vor- und Nachteile des manuellen Versetzens des Mähroboters und die Anschaffung eines zweiten Geräts. Schließlich geben wir dir Tipps zur optimalen Nutzung der Multizonenfunktion. Wenn du dich allgemein über Mähroboter informieren möchtest, empfehle ich dir unseren Artikel über Mähroboter im Überblick. Doch nun zurück zu unserem Hauptthema: Wie setzt man einen Mähroboter effektiv um?

Das Wichtigste in Kürze

  • Mähroboter können auf zwei getrennten Rasenflächen eingesetzt werden, allerdings bedarf es einer sorgfältigen Planung und Einrichtung, einschließlich der Festlegung von Startpunkten und eventuell einer Passage zwischen den Flächen.
  • Bei der Einrichtung einer Passage für den Mähroboter müssen bestimmte Anforderungen berücksichtigt werden, darunter die Verlegung des Begrenzungskabels und der Umgang mit möglichen Höhenunterschieden.
  • Zweite Ladestationen können notwendig sein, wenn ein Mähroboter auf getrennten Flächen eingesetzt wird. Ihre Positionierung spielt eine wichtige Rolle für die effiziente Nutzung des Roboters.

Mähroboter umsetzen: Grundlagen und Voraussetzungen

Der Einsatz eines Mähroboters auf zwei getrennten Rasenflächen birgt einige Herausforderungen. Aktuelle Mähroboter-Modelle bieten jedoch oft eine praktische Multizonenfunktion. Damit lässt sich der Roboter auf verschiedenen Flächen einsetzen. Dabei ist eine vorausschauende Planung der Startpunkte entscheidend. Nur so kann der Mähroboter effizient zwischen den Rasenflächen wechseln.

Mehr Informationen zum Einsatz eines Mähroboters auf großen Flächen findest du in unserem Ratgeber für Mähroboter für 5000 Quadratmeter.

Jetzt geht’s weiter mit der richtigen Einrichtung einer Passage zwischen den Rasenflächen.

Einsatz von Mährobotern auf zwei getrennten Rasenflächen

Du hast zwei separate Rasenflächen und willst diese mit einem Mähroboter bearbeiten? Kein Problem. Aktuelle Mähroboter-Modelle beherrschen den Einsatz auf mehreren Flächen. Dabei unterscheidet man zwischen nah beieinanderliegenden und voneinander getrennten Rasenflächen.

Für eng beieinanderliegende Flächen, die durch eine Passage verbunden sind, reicht ein Mähroboter aus. Mit der richtigen Programmierung und Verlegung des Begrenzungskabels mäht er beide Flächen.

Bei getrennten Flächen sieht es etwas anders aus. Hier muss der Mähroboter manuell umgesetzt oder über eine Brücke geleitet werden. Eine andere Möglichkeit ist die Anschaffung eines zweiten Mähroboters oder eines Modells mit Multizonenfunktion.

Multizonenfunktion bedeutet: Der Mähroboter kann mehrere, voneinander getrennte Rasenflächen bearbeiten. Dabei teilst du deinen Garten in Zonen auf und legst für jede Zone Startpunkte fest. Der Mähroboter arbeitet dann jeden Startpunkt ab und mäht die dazugehörige Fläche.

So kannst du zwei oder mehr Rasenflächen optimal bearbeiten und musst dabei nicht ständig den Mähroboter umsetzen.

Die Multizonenfunktion bei aktuellen Mähroboter-Modellen

Aktuelle Mähroboter-Modelle bieten oft eine Multizonenfunktion. Diese Funktion ermöglicht es, den Roboter auf verschiedenen Rasenflächen einzusetzen. Einfach gesagt, es geht darum, mehrere Mähzonen in den Einstellungen des Roboters anzulegen. Der Roboter erkennt dann eigenständig, welche Fläche er mähen muss.

  • Funktionsweise: Der Mähroboter orientiert sich an den Signalfrequenzen des Begrenzungskabels. Jede Zone hat eine spezifische Frequenz. Der Roboter erkennt die jeweilige Zone und mäht sie gemäß der Programmierung.
  • Anzahl der Zonen: Wie viele Zonen ein Mähroboter verwalten kann, hängt vom Modell ab. Einige Modelle bewältigen bis zu vier Zonen, während andere Modelle bis zu sechs Zonen beherrschen.
  • Programmierung: Die Programmierung der Zonen erfolgt über das Bedienfeld des Mähroboters oder mittels einer App. Es lässt sich festlegen, wann und wie oft der Roboter eine bestimmte Zone mähen soll.

Hinweis: Nicht alle Mähroboter-Modelle verfügen über eine Multizonenfunktion. Vor dem Kauf sollte daher geprüft werden, ob das gewünschte Modell diese Funktion bietet.

Festlegen von Startpunkten für den Mähroboter

Um deinen Mähroboter effizient einzusetzen, ist es wichtig, Startpunkte festzulegen. Diese Punkte dienen als Ausgangsort für den Mäheinsatz auf verschiedenen Rasenflächen. Dabei gilt: Jede Rasenfläche benötigt einen eigenen Startpunkt. Der Mähroboter orientiert sich an diesen Punkten und startet von hier aus seine Mähtour.

Achte darauf, dass der Startpunkt gut erreichbar ist. Vermeide Hindernisse auf dem Weg dorthin. Auch Steigungen oder Gefälle am Startpunkt beeinträchtigen die Leistung des Mähroboters. Am besten eignet sich eine flache und freie Fläche als Startpunkt.

Die Festlegung der Startpunkte erfolgt in der Regel über die dazugehörige App des Mähroboters. Hier legst du die Positionen auf deinem Grundstück fest. Der Mähroboter speichert diese ab und nutzt sie für seine Einsätze.

Tipp: Lege die Startpunkte so fest, dass der Mähroboter alle Bereiche deines Rasens gut erreicht. So sorgst du für ein gleichmäßiges Mähergebnis.

Automatischer Wechsel zwischen nah beieinanderliegenden Rasenflächen

Mähroboter nehmen dir das Mähen ab und sorgen für einen gepflegten Rasen. Bei zwei nah beieinanderliegenden Rasenflächen stellt sich die Frage, ob der Roboter automatisch wechseln kann. Und ja, das funktioniert!

Der Schlüssel dazu ist die Multizonenfunktion, die viele Modelle bieten. In der Regel lassen sich bis zu vier separate Zonen programmieren. So navigiert der Mähroboter eigenständig von einer zur anderen Fläche.

Die Bedingung: Die Flächen müssen durch eine Passage verbunden sein, die breit genug für den Roboter ist. Zusätzlich darf keine Barriere wie eine Treppe oder ein hoher Bordstein im Weg sein.

Wichtig: Die Multizonenfunktion ermöglicht keinen Wechsel zwischen weit voneinander entfernten Flächen. Der Roboter erkennt nur Bereiche innerhalb der Reichweite des Begrenzungskabels.
  • Verlege das Kabel so, dass es beide Flächen umschließt.
  • Definiere in der App oder auf dem Display des Roboters die Zonen.
  • Plane genügend Zeit für jede Zone ein. Der Roboter sollte die Fläche vollständig mähen können, bevor er zur nächsten wechselt.

Ein automatischer Wechsel zwischen nah beieinanderliegenden Rasenflächen spart dir Zeit und Mühe. Du musst den Mähroboter nicht manuell umsetzen und kannst dich auf andere Gartenarbeiten konzentrieren.

Mähroboter umsetzen: Passage zwischen Rasenflächen einrichten

Nachdem wir die Grundlagen zum Umsetzen von Mährobotern besprochen haben, wenden wir uns nun einer speziellen Herausforderung zu: dem Einrichten einer Passage zwischen verschiedenen Rasenflächen. Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit, da der Mähroboter das Gebiet sicher und effizient wechseln muss. Dabei spielen Aspekte wie die Gestaltung der Passage, die Verlegung des Begrenzungskabels und eventuelle Höhenunterschiede eine wichtige Rolle.

Passagen für Mähroboter haben spezielle Anforderungen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Hierbei bietet unser Beitrag zum Thema Mähroboter mit Hinderniserkennung zusätzliche Informationen und Tipps.

Im nächsten Abschnitt gehen wir auf die Verlegung des Begrenzungskabels ein. Hierbei sind einige Punkte zu beachten, um den Mähroboter effizient zu nutzen.

Anforderungen an die Passage für den Mähroboter

Für den Mähroboter bietet eine effiziente Passage zwischen zwei Rasenflächen ein reibungsloses Arbeiten. Sie muss breit genug sein, damit der Roboter problemlos hindurchfahren kann. Empfehlenswert ist eine Mindestbreite von 1 Meter. Das verhindert, dass der Roboter an Hindernissen hängen bleibt oder seinen Weg nicht findet. Darüber hinaus sollte die Passage frei von Hindernissen sein. Vermeide hohe Bordsteinkanten, Treppen oder andere Barrieren. Ist die Passage sehr lang, benötigt der Roboter möglicherweise zusätzliche Orientierungshilfen. Hier hilft das Verlegen eines zusätzlichen Leitkabels. Achte darauf, dass der Mähroboter die Passage problemlos erkennt und durchfährt, um ein effizientes Mähen der beiden Rasenflächen zu gewährleisten.

Verlegung des Begrenzungskabels für den Übergang

Beim Übergang zwischen zwei Rasenflächen spielt die korrekte Verlegung des Begrenzungskabels eine zentrale Rolle. Es definiert den Fahrweg des Mähroboters und ermöglicht einen reibungslosen Wechsel. Leg das Kabel an einer Stelle aus, an der der Mähroboter problemlos hindurchfahren kann. Achte dabei auf folgende Punkte:

  • Breite der Passage: Der Übergang sollte mindestens 60 cm breit sein. Ist die Passage zu schmal, riskierst du, dass der Mähroboter hängen bleibt oder das Kabel beschädigt.
  • Abstand zum Rand: Halte einen Abstand von mindestens 30 cm zu Wänden, Zäunen oder anderen Hindernissen ein. Auch hier gilt: Je mehr Platz, desto besser.
  • Verlegung des Kabels: Verlege das Kabel parallel zur Passage. Am besten legst du es in einer geraden Linie aus. So kann der Mähroboter den Übergang besser erkennen und navigieren.
  • Vermeidung von Schlaufen: Vermeide Schlaufen oder Kreuzungen im Kabel. Diese können den Mähroboter verwirren und zu Fehlfunktionen führen.

Nimm dir Zeit für die Verlegung des Kabels. Eine sorgfältige Installation zahlt sich durch einen reibungslosen Betrieb aus.

Umgang mit Höhenunterschieden beim Mähroboter umsetzen

Beim Umsetzen des Mähroboters spielt der Umgang mit Höhenunterschieden eine wichtige Rolle. Mähroboter eignen sich nicht für starke Steigungen oder Gefälle. Bei der Planung berücksichtige daher das maximale Steigungsvermögen des Geräts, das in der Produktbeschreibung angegeben ist.

Flache Passagen sind ideal. Ist dies nicht möglich, setze den Mähroboter manuell um oder installiere eine Rampe. Rampen müssen breit und flach genug sein, damit der Mähroboter nicht kippt.

Vermeide scharfe Kanten oder Stufen, da der Mähroboter hier hängen bleiben oder umkippen könnte. Bei starken Höhenunterschieden ziehe die Anschaffung eines zweiten Mähroboters in Betracht.

Die Umsetzung des Mähroboters erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung. Beachte diese Punkte und du wirst deinen Rasen effizient und mühelos pflegen.

Mähroboter umsetzen: Stromversorgung und Ladestationen

Mähroboter umsetzen: Stromversorgung und Ladestationen_kk

Eine gut durchdachte Stromversorgung ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb deines Mähroboters. Ob du eine zweite Ladestation brauchst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die optimale Platzierung der Ladestationen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Wichtig: Falls du nach Alternativen zu herkömmlichen Stromanschlüssen suchst, schau dir unseren Artikel über Mähroboter ohne Stromanschluss an. Jetzt schauen wir uns an, wann eine zweite Ladestation notwendig ist.

Wann eine zweite Ladestation notwendig ist

Zweite Ladestationen erweisen sich als nützlich, wenn der Mähroboter lange Strecken zurücklegen muss, um zur ursprünglichen Ladestation zu gelangen. Strecken von mehr als 100 Metern stellen oft ein Problem dar. Hier verbraucht der Mähroboter viel Energie für den Rückweg, was zu häufigen Ladevorgängen und weniger effektiven Mähzeiten führt. Außerdem besteht die Gefahr, dass der Roboter die Ladestation nicht rechtzeitig erreicht und irgendwo auf der Strecke stehen bleibt. Zweite Ladestationen sind daher eine sinnvolle Investition für große oder weitläufige Gärten.

Positionierung der Ladestationen für den Mähroboter

Die Position der Ladestationen hat einen direkten Einfluss auf die Effizienz deines Mähroboters. Sie dient nicht nur als Aufladeort, sondern auch als Start- und Endpunkt für die Mäharbeiten. Daher ist eine sorgfältige Platzierung wichtig.

  • Zentrale Lage: Die Ladestation sollte idealerweise in der Mitte der Rasenfläche positioniert sein. So erreicht der Mähroboter alle Bereiche gleichmäßig und effizient.
  • Flache Fläche: Die Ladestation benötigt eine ebene Fläche. Unebenheiten oder Steigungen verhindern, dass der Mähroboter problemlos andocken kann.
  • Schattenplatz: Direkte Sonneneinstrahlung kann die Lebensdauer des Akkus verringern. Daher bietet ein schattiger Platz Schutz vor Überhitzung.
  • Abstand zu Hindernissen: Halte mindestens einen Meter Abstand zu Hindernissen wie Bäumen oder Gartenmöbeln. Das erleichtert dem Roboter das An- und Abdocken.
  • Abstand zur Begrenzung: Ein Mindestabstand von 30 cm zur Begrenzung erleichtert dem Mähroboter das Auffinden der Ladestation.
  • Stromversorgung: Stelle sicher, dass eine Steckdose in der Nähe ist. Lange Verlängerungskabel stellen ein Stolperrisiko dar und können vom Mähroboter beschädigt werden.

Beachte diese Punkte bei der Positionierung der Ladestationen, um die Effizienz und Lebensdauer deines Mähroboters zu maximieren.

Mähroboter umsetzen: Manuelles Versetzen und zweites Gerät

Manchmal reicht eine einzige Maschine nicht aus, um alle Rasenflächen optimal zu pflegen. Den Mähroboter manuell umzusetzen, ist eine mögliche Lösung. Allerdings stellt sich die Frage, ob es sinnvoller ist, ein zweites Gerät zu verwenden.

Manuelles Versetzen des Mähroboters

Das Umsetzen von Hand bietet die Möglichkeit, den Mähroboter flexibel einzusetzen. Denk daran, dass der Roboter immer ausgeschaltet sein muss, bevor du ihn anhebst. Zudem sollte er nach dem Umsetzen ausreichend Zeit bekommen, um seine neue Position zu erkennen.

Zweiten Mähroboter in Betracht ziehen

Eine zweite Maschine erspart dir das Umsetzen und ermöglicht eine gleichzeitige Pflege beider Rasenflächen. Vor dem Kauf solltest du jedoch die zusätzlichen Kosten und den erhöhten Wartungsaufwand bedenken.

Ein weiterer Aspekt ist die Steuerung der Mähroboter. Viele Modelle lassen sich mittlerweile per Fernbedienung bedienen. Erfahre mehr in unserem Artikel über Mähroboter mit Fernbedienung.

Vorteile des manuellen Umsetzens des Mähroboters

Manuelles Umsetzen des Mähroboters bietet einige Vorteile. Erstens erlaubt es eine flexible Handhabung. Du bestimmst, wann und wo der Roboter mäht. Zweitens spart es Energie. Der Roboter verbraucht keine Batterie, um von einer Rasenfläche zur anderen zu gelangen. Drittens ist es einfacher, Hindernisse zu umgehen. Du steuerst, wo der Roboter fährt und vermeidest so Gefahrenstellen. Viertens ermöglicht es eine gezielte Pflege. Du entscheidest, welche Rasenfläche wann gemäht wird und kannst so auf die jeweiligen Bedürfnisse eingehen.

Zweiten Mähroboter für getrennte Rasenflächen in Betracht ziehen

Einen zweiten Mähroboter einzusetzen, ist eine effiziente Alternative, besonders wenn die Rasenflächen nicht nur getrennt, sondern auch umfangreich sind. Die Anschaffung eines zusätzlichen Geräts bietet einige Vorteile:

  • Zeitersparnis: Beide Flächen werden gleichzeitig gemäht.
  • Effizienz: Jeder Roboter konzentriert sich auf eine spezifische Zone, was zu einer gleichmäßigeren Rasenpflege führt.
  • Unabhängige Einstellungen: Jeder Roboter lässt sich individuell programmieren, abhängig von den Anforderungen der jeweiligen Rasenfläche.

Ein Nachteil sind die höheren Anschaffungskosten. Trotzdem zahlt sich die Investition in einen zweiten Mähroboter aus, wenn die Rasenpflege effizienter und zeitsparender gestaltet werden soll.

Mähroboter umsetzen: Optimale Nutzung der Multizonenfunktion

Mähroboter umsetzen: Optimale Nutzung der Multizonenfunktion_kk

Multizonenfunktion optimal nutzen

Um die Multizonenfunktion des Mähroboters optimal zu nutzen, planst du im Voraus, welche Flächen der Mähroboter bearbeiten soll. Diese Flächen legst du dann im System des Roboters fest, damit er jeden Bereich gleichmäßig mäht.

Wichtig sind auch die Details beim Verlegen des Begrenzungskabels. Es dient nicht nur als Begrenzung, sondern hilft dem Mähroboter auch, sich auf dem Gelände zu orientieren. Daher solltest du das Kabel sorgfältig und strategisch verlegen.

Möchtest du mehr über Mähroboter für mehrere Flächen erfahren? Dann lies unseren Artikel „Mähroboter für mehrere Flächen – So geht’s richtig“.

Mehrere Flächen im Voraus festlegen

Für die optimale Nutzung der Multizonenfunktion bei Mährobotern, ist es wichtig, bereits im Voraus mehrere Flächen festzulegen. Hierfür sind einige wichtige Schritte zu beachten:

Planung: Erstelle zuerst einen genauen Plan deines Gartens und teile ihn in verschiedene Bereiche ein. Denke dabei auch an mögliche Engstellen und den Weg zur Ladestation.

Begrenzungskabel richtig verlegen: Das Begrenzungskabel zeigt dem Mähroboter, wo er mähen darf und wo nicht. Es ist wichtig, das Kabel richtig zu verlegen, um eine reibungslose Funktion des Mähroboters zu gewährleisten.

Programmierung: Nach dem Verlegen des Kabels musst du den Mähroboter entsprechend programmieren. Du bestimmst, welche Flächen der Mähroboter wann bearbeiten soll.

Testlauf: Mache einen Testlauf, um sicherzustellen, dass der Mähroboter alle Bereiche erreicht und keine Probleme beim Wechseln der Zonen hat.

Vergiss nicht, dass es Zeit braucht, bis der Mähroboter alle Flächen optimal bearbeitet. Gib ihm also die Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen und nach und nach die beste Route zu finden.

Wichtige Punkte beim Verlegen des Begrenzungskabels

Beim Verlegen des Begrenzungskabels gilt es, ein paar wichtige Punkte im Auge zu behalten, um die optimale Nutzung der Multizonenfunktion zu gewährleisten.

Erstens: Achte darauf, dass das Kabel tief genug im Boden verlegt ist. Nur so vermeidest du, dass es durch den Mäher oder andere Gartenwerkzeuge beschädigt wird.

Zweitens: Halte einen ausreichenden Abstand zu Hindernissen ein. Bäume, Beete oder andere Hindernisse sollten mit genügend Abstand umfahren werden.

Drittens: Berücksichtige die maximale Kabellänge deines Mährobotermodells. Ist das Kabel zu lang, kann es zu Signalverlusten kommen.

Viertens: Verlege das Kabel in einer logischen Reihenfolge. So wird der Mähroboter effizienter arbeiten und weniger Zeit benötigen.

Fünftens: Achte auf eine korrekte Verbindung des Kabels mit der Ladestation. Eine unsachgemäße Verbindung kann zu Fehlfunktionen des Roboters führen.

Tipp: Nutze spezielle Verbindungsklemmen, um das Kabel sicher mit der Ladestation zu verbinden. Sie gewährleisten eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung.

FAQ

Wie legst du Startpunkte für deinen Mähroboter auf mehreren Rasenflächen fest?

Um Startpunkte für deinen Mähroboter auf mehreren Rasenflächen festzulegen, musst du die Begrenzungskabel entsprechend verlegen. Jede Rasenfläche benötigt ihr eigenes Begrenzungskabel, das den Arbeitsbereich des Roboters definiert. Du verbindest das Kabel mit der Ladestation und legst es entlang der Ränder der Rasenfläche aus. Der Mähroboter erkennt dieses Kabel und weiß dadurch, wo er mähen soll. Bei mehreren Rasenflächen wiederholst du diesen Prozess für jede Fläche. Einige Mährobotermodelle erlauben es dir, mehrere Startpunkte in ihrer Software zu speichern, so dass du den Roboter einfach von einer Fläche zur nächsten bewegen kannst.

Wie gehst du mit Höhenunterschieden um, wenn du deinen Mähroboter umsetzt?

Bei Höhenunterschieden in deinem Garten musst du sicherstellen, dass dein Mähroboter in der Lage ist, diese zu bewältigen. Die meisten Mähroboter können Steigungen von bis zu 35 Prozent bewältigen. Du solltest den Mähroboter an der niedrigsten Stelle starten lassen und sicherstellen, dass die Begrenzungskabel richtig verlegt sind, damit der Roboter nicht stecken bleibt oder umkippt. Bei größeren Höhenunterschieden könnten Rampen oder Stufen notwendig sein. Prüfe die Spezifikationen deines Mähroboters, um sicherzustellen, dass er für dein Gelände geeignet ist.

Wann ist es notwendig, eine zweite Ladestation für deinen Mähroboter einzurichten?

Eine zweite Ladestation für deinen Mähroboter ist notwendig, wenn dein Rasen zu groß ist und der Mähroboter nicht in der Lage ist, die gesamte Fläche mit einer einzigen Akkuladung zu mähen. Eine zusätzliche Ladestation kann auch sinnvoll sein, wenn dein Rasen in verschiedene Bereiche unterteilt ist, die durch Barrieren wie Zäune oder Hecken getrennt sind.

Welche Vorteile hat es, deinen Mähroboter manuell zu versetzen, statt ein zweites Gerät zu verwenden?

Das manuelle Versetzen deines Mähroboters hat mehrere Vorteile. Erstens sparst du Geld, da du kein zweites Gerät kaufen musst. Zweitens reduzierst du den Wartungsaufwand und die Notwendigkeit, zwei Geräte zu überwachen und zu pflegen. Drittens ist es umweltfreundlicher, nur ein Gerät zu betreiben. Viertens, wenn dein Garten komplex ist, kann es einfacher sein, ein Gerät manuell zu versetzen, um sicherzustellen, dass alle Bereiche abgedeckt sind.

Julius ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen.

Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir sich die Chance, exklusive Testprodukte zu gewinnen.

Kostenlose Gewinnspiele
Rabatte & Gutscheine
Im Wert von bis zu 1000€

Schreibe einen Kommentar