Gartenfreunde aufgepasst: Wer seinen Garten bewässern will, der sollte sich ein Hunter Bewässerungssystem anschaffen. Die Systeme von Hunter sind sehr gut und lassen sich individuell anpassen. Welches System am besten zu euch passt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Das Wichtigste in Kürze
- Hunter Bewässerungssysteme zeichnen sich dadurch aus, dass sie extrem benutzerfreundlich sind. Sie sind sehr einfach zu installieren und zu bedienen.
- Außerdem sind sie sehr zuverlässig und robust.
- Die Qualität eines Hunter Bewässerungssystems ist sehr hoch. Allerdings gibt es bei jedem Hersteller einige Modelle, die hochwertiger sind als andere. Bei einem Hunter Bewässerungssystem sollte daher darauf geachtet werden, dass man das hochwertige Modell kauft.
Die 3 besten Hunter Bewässerungssysteme
1. Hunter Versenkregner I-20-04-SS
Mit unserem Testsieger, dem Hunter I-20-04-SS erhalten Sie einen Getrieberegner, der mit 22 Düsen für Wurfweiten von 4,9 bis 14,0 m ausgestattet ist. Er verfügt über einen automatischen Sektorrücklauf, einen 360° Vollkreismechanismus mit einstellbarem Teilkreis und ist vor Vandalismus geschützt. Weiterhin verfügt er über die FloStop-Steuerung sowie die Auslaufsperrventile.
Vorteile
- gute Qualität
- leichte Installation
- stabiler Edelstahlkopf
- sehr genaue Einstellmöglichkeiten
Nachteile
- benötigt zusätzlich einen Hunter Einstellschlüssel
2. Hunter I-20-04 Versenkregner
Das Hunter I-20-04 Versenkregner ist eine schwerere Version der PGP-Sprühanlage mit einstellbarem Winkel zwischen 40 ° – 360 °. Komplett mit 8 normalen und 4 Flachstrahl Düsen, Radius von 7,6 bis 15,5 m, empfohlener Betriebsdruck von 2,1 bis 4,5 bar. Die Sprüher sind mit dem FLOSTOP ausgestattet, einem integrierten Absperrventil, zu bedienen mit einem HUNTER Schlüssel. Kehren automatisch auf die richtige Winkeleinstellung zurück. Teil- und Vollkreis in einem Modell. Anti-Vandalismus-Mechanismus.
Vorteile
- gute Qualität
- leichte Installation
- stabiler Edelstahlkopf
- sehr genaue Einstellmöglichkeiten
Nachteile
- generalüberholt
3. Hunter Versenk-Getrieberegner PGJ-04 (4er Set)
Der Versenk-Getrieberegner PGJ-04 ist ein vierteiliges Set und wurde gebaut, um Anwendungen, die normalerweise Sprühdüsen erfordern, mit sämtlichen Vorteilen eines Getrieberegners zu versorgen. Zu seinen vielen Merkmalen gehört ein Set leicht zu installierender und austauschbarer, wassereffizienter Düsen, die einfache Sektoreinstellung und eine Gummiabdeckung, die Sicherheit und Haltbarkeit gewährleistet. Der PGJ kann zusammen mit größeren Getrieberegnern arbeiten, um große und kleine Flächen zu einer einzelnen Zone zusammenzufassen.
Vorteile
- Top Preis-Leistungsverhältnis
- 4 Versenkregner inklusive
- leichte Installation
Nachteile
- nicht so robust wie die anderen Modelle
Ratgeber: Das richtige Hunter Bewässerungssystem kaufen
Beim Kauf eines Hunter Bewässerungssystems sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Hunter Bewässerungssystem findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einem Hunter Bewässerungssystem mit bist, dann schau in unserem Beitrag über Hunter Bewässerungssysteme mit Solar vorbei.
Funktionen
Ein Hunter Bewässerungssystem sollte verschiedene Funktionen haben, um eine optimale Bewässerung zu gewährleisten. Zum einen sollte das System über eine programmierbare Steuerung verfügen, mit der die Zeiten und Intensitäten der Bewässerung individuell eingestellt werden können. Zum anderen ist es wichtig, dass das System über einen Regensensor verfügt, der die Niederschlagsmenge erkennt und die Bewässerung entsprechend anpasst. Außerdem sollte das System über einen Bodenfeuchtesensor verfügen, der die Feuchtigkeit im Boden überwacht und bei Bedarf die Bewässerung entsprechend reguliert.
Anzahl versorgbarer Pflanzen
Die Anzahl an versorgbaren Pflanzen hängt von der Größe des Systems ab. Für einen Garten mit 10 bis 20 Pflanzen ist ein kleines System ausreichend. Für Gärten mit mehr als 20 Pflanzen ist ein größeres System notwendig.
Länge der Schläuche
Bei der Auswahl eines Hunter Bewässerungssystems sollte auf die Länge der Schläuche geachtet werden. Die Schläuche sollten mindestens 15 Meter lang sein, um eine ausreichende Reichweite zu gewährleisten. Bei Bedarf können die Schläuche auch mit einer Verlängerung versehen werden.
Benutzerfreundlichkeit
Ein Hunter Bewässerungssystem muss benutzerfreundlich sein. Dies bedeutet, dass es einfach zu bedienen ist und intuitiv funktioniert. Das System sollte außerdem übersichtlich sein, sodass der Nutzer schnell die gewünschte Funktion findet. Zudem sollte das System leicht zu reinigen sein.
Qualität
Die Qualität eines Hunter Bewässerungssystems sollte hoch sein, um eine lange Lebensdauer zu garantieren. Das System sollte zudem einfach zu bedienen sein.
Preis
Hunter Bewässerungssysteme gibt es in verschiedenen Preisklassen. Je nachdem welche Funktionen das System haben soll, kann der Preis variieren. Die günstigsten Modelle kosten etwa 100 Euro, die teuersten über 1000 Euro. Bei der Auswahl sollte man vor allem auf die individuellen Bedürfnisse des Gartens achten.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
- Welche Rohre für Gartenbewässerung?
- Wie funktioniert die Tröpfchenbewässerung?
- Was kostet eine Tropfbewässerung?
Funktionsweise von Hunter Bewässerungssystemen
Hunter Bewässerungssysteme funktionieren, indem sie das Wasser über eine Reihe von Bewässerungsschläuche, die an eine Wasserquelle (normalerweise ein normaler Wasserhahn oder eine Wassertank) angeschlossen sind, durch den Garten leiten.
Wenn die Bewässerungsleitung deines Hunter Bewässerungssystems, an allen Pflanzen vorbeiführt, die du bewässern möchtest, schließt du Wasserauslässe an die Rohrmatrix an, die die Wasserabgabe regulieren.
Ein Wasserauslass an deinem Hunter Bewässerungssystem kann ein Tropfer (langsame Wasserabgabe für einzelne Pflanzen und kleine Flächen), ein Mikrostrahl oder eine Sprühdüse (für kleine bis mittelgroße Pflanzen), ein Mini-Sprinkler (für große Pflanzen) oder ein Sickerschlauch (ein poröses Rohr, das das Wasser langsam über seine gesamte Länge abgibt) sein. Verwende eine Zeitschaltuhr, um das Ein- und Ausschalten der Hunter Bewässerungssysteme automatisch zu steuern.
FAQ
Welche Hunter Bewässerungssysteme gibt es?
Hunter gibt verschiedene Bewässerungssysteme für den Garten an. Dazu zählen die Sprinkleranlagen, die Bodenfeuchtesensoren, die Wasserspiele und die Beregnungsanlagen.
Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Hunter Bewässerungssysteme?
Die Hunter Bewässerungssysteme haben Vor- und Nachteile. Die Sprinkler haben einen großen Vorteil, dass sie sehr genau die Fläche bewässern und so eine gleichmäßige Wasserverteilung erreichen. Außerdem lassen sich die Sprinkler sehr gut an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Dadurch, dass sie hoch in der Luft angebracht werden, kann das Wasser auch bei Wind gut verteilt werden.
Allerdings haben Sprinkler auch einen Nachteil: Sie benötigen einen relativ großen Platz und können bei starkem Wind umkippen. Deshalb sollten sie nur an Stellen angebracht werden, an denen kein Wind herrscht.
Die Dripline ist ein sehr effizientes Bewässerungssystem, da die Wassermenge genau dosierbar ist. Außerdem ist die Dripline sehr flexibel und lässt sich gut an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Da die Dripline unter der Erde verläuft, ist sie vor Wind geschützt.
Nachteil der Dripline ist, dass sie relativ teuer ist und ein größerer Installationsaufwand erforderlich ist.
Wie funktioniert das Hunter Bewässerungssystem und wie ist es aufgebaut?
Das Hunter Bewässerungssystem funktioniert über einen Schlauch, welcher durch den Garten führt. An den Enden des Schlauches befinden sich Sprühdüsen, durch die Wasser aus dem Schlauch herausgespritzt wird. Der Schlauch ist in der Regel auf einer Rolle befestigt, so dass man ihn bequem von einer Stelle zur anderen schieben kann. Alternativ gibt es auch Modelle, bei denen der Schlauch in einem festen Rohr verlegt ist und man das Wasser lediglich durch Drehen am Schlauchregler an- und abstellen kann.
Das Hunter Bewässerungssystem ist aufgebaut wie folgt:
1. Der Schlauch wird vom Wasserspeicher zu den Sprühdüsen geführt.
2. Die Sprühdüsen werden in den Boden eingegraben.
3. Über einen Schlauchregler kann man die Wassermenge einstellen, die aus den Sprühdüsen herausgespritzt wird.
4. Ein Wassersensor misst die Feuchtigkeit im Boden und steuert die Bewässerung entsprechend.
Das Hunter Bewässerungssystem ist sehr einfach aufgebaut und funktioniert sehr gut. Die Sprühdüsen werden einfach in den Boden eingegraben und der Schlauch kann von einer Stelle zur anderen bewegt werden. Über den Schlauchregler kann man die Wassermenge einstellen, die aus den Sprühdüsen herausgespritzt wird. Der Wassersensor misst die Feuchtigkeit im Boden und steuert die Bewässerung entsprechend.
Ähnliche Beiträge
Die 4 besten Bewässerungssysteme im Test
Topf Bewässerungssystem Test
Solar Bewässerungssystem Test
Rainbird Bewässerungssystem Test