Willkommen in der wunderbaren Welt der Mähroboter, wo Innovation und Praktikabilität Hand in Hand gehen. In diesem Artikel dreht sich alles um den Robomow Mähroboter, ein Pionier in der Mähroboter-Technologie, der seit über 25 Jahren die Nasenlänge vorn ist. Du erfährst alles, was du über Robomow Mähroboter wissen musst, von der beeindruckenden Geschichte des Unternehmens bis hin zu den leistungsstarken Features der neuen RT-Serie.
Wie flexibel ist die RT-Serie wirklich? Und wie stellt sich der Robomow RT den Herausforderungen unebener Flächen und schwierigen Terrains? Aber bevor wir tiefer eintauchen, schau doch mal in diesem Artikel vorbei, um einen allgemeinen Überblick über Mähroboter zu bekommen.
Das Wichtigste in Kürze
- Robomow ist ein Pionier in der Mähroboter-Technologie mit über 25 Jahren Erfahrung.
- Die Robomow Mähroboter sind vielseitig und können in verschiedenen Größen von Gärten eingesetzt werden.
- Die Mähroboter von Robomow bieten innovative Funktionen wie eine Steuerung per Smartphone-App und einen Eco-Modus für leises Arbeiten.
Die besten Robomow Mähroboter
ROBOMOW RK2000 Robotermäher
Vorteile
- Sehr geländegängig
- Einfache Programmierung
- Schickes futuristisches Aussehen
- Sehr leise
- Gutes Schnittbild
Nachteile
- SW-Update nur über Servicehändler möglich
ROBOMOW RT300 Robotermäher
Vorteile
- Einfache Installation und Inbetriebnahme
- Sehr gutes Mähergebnis
- Leiser Betrieb
- Zuverlässige Arbeitsweise auch auf Hanggrundstücken
Nachteile
- Probleme bei schmalen Passagen
- Lautstärke des Mähers kann störend sein
ROBOMOW RT300 Robotermäher
Vorteile
- Mäht sehr gut und nahezu geräuschlos
- Einfache Installation und Bedienung durch praktische App
- Fährt problemlos über Unebenheiten im Rasen
Nachteile
- Kein integrierter Regensensor
- Lieferung erfolgt ohne Garage die einen Mehrwert bieten würde
Robomow RX50U C Mähroboter
Robomow ROBOHOME RK Mähroboter
Robomow: Pionier in der Mähroboter-Technologie
Robomow zählt zu den Vorreitern in der Mähroboter-Technologie. Mit über einem Vierteljahrhundert Erfahrung hat sich das Unternehmen eine führende Position in der Branche erkämpft. Doch wie hat alles angefangen und was macht die Robomow Mähroboter so vielseitig?
Über 25 Jahre Erfahrung: Die Geschichte von Robomow
Robomow blickt auf eine lange Geschichte zurück. Vor über 25 Jahren, im Jahr 1995, haben sie sich auf die Entwicklung von Mährobotern spezialisiert. Seitdem hat das Unternehmen eine Reihe von Innovationen auf den Markt gebracht, immer mit dem Fokus auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Dank dieser langjährigen Erfahrung und dem stetigen Streben nach Verbesserung, steht Robomow heute für hochwertige Mähroboter. Ihre Geräte zeichnen sich durch eine hohe Mähleistung, Langlebigkeit und vielfältige Funktionen aus. Daher zählt Robomow zu den führenden Herstellern in der Branche.
Von kleinen bis mittleren Gärten: Die Vielseitigkeit der Robomow Mähroboter
Robomow bietet Mähroboter für verschiedene Gartengrößen. Ob kleiner Stadtgarten oder größerer Vorstadtbereich – für jedes Areal findet sich das passende Modell. Robomow hat Mähroboter für Flächen bis 200 m² im Portfolio, aber auch Geräte für mittlere Gärten bis 800 m². Die Vielseitigkeit der Modelle ermöglicht eine optimale Anpassung an die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit der Roboter, auch komplexe Gärten mit separaten Zonen zu bewältigen. Sie mähen eigenständig und präzise, ohne dass du dich um die Rasenpflege kümmern musst. So bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben.
Die neue RT-Serie von Robomow: Innovativ und leistungsstark
Du interessierst dich sicherlich für das neueste Highlight von Robomow: Die RT-Serie. Innovativ und leistungsstark – so präsentiert sich diese neue Reihe von Mährobotern. Aber was zeichnet sie aus? Wie zeigt sie ihre Flexibilität beim Mähen von Haupt- und Nebenzonen? Und was ist das Besondere am speziell entwickelten Mähsystem und pendelnd aufgehängtem Mähdeck? Lass es uns im Detail herausfinden.
Mähen von Haupt- und Nebenzonen: Die Flexibilität der RT-Serie
Die RT-Serie von Robomow bietet tolle Flexibilität. Mit ihr mähst du sowohl Haupt- als auch Nebenzonen deines Gartens. Gerade bei großen Flächen erweist sich diese Funktion als besonders vorteilhaft. Das Gerät erkennt selbstständig, wann es in welchem Bereich tätig sein muss. So bleibt kein Grashalm stehen. Willst du mehr über Mähroboter für große Flächen erfahren, lies unseren ausführlichen Artikel hier.
Das speziell entwickelte Mähsystem und pendelnd aufgehängtes Mähdeck
Robomow setzt auf ein speziell entwickeltes Mähsystem, das für eine präzise und gründliche Rasenpflege sorgt. Besonders hervorzuheben ist das pendelnd aufgehängte Mähdeck. Es passt sich den Konturen deines Rasens an und ermöglicht so einen gleichmäßigen Schnitt, auch auf unebenen Flächen. Das Ergebnis ist ein makellos gepflegter Rasen, ohne dass du selbst Hand anlegen musst. Wichtig für die Effizienz des Mähroboters ist natürlich auch die Wahl der richtigen Mähroboter Messer. Sie tragen maßgeblich zur Leistung und Haltbarkeit des Geräts bei.
Robomow RT: Herausforderungen meistern
Robomow RT meistert nicht nur einfache Rasenflächen mit Bravour. Es zeigt seine Stärken besonders bei anspruchsvollen Herausforderungen. Doch wie genau sieht das aus und welche Technologien kommen dabei zum Einsatz?
Perfekter Schnitt auch auf unebenen Flächen und in schwierigem Gelände
Der Robomow RT nimmt selbst schwierigste Herausforderungen an. Er bewältigt unebene Flächen und anspruchsvolles Gelände mit Bravour. Der Mähroboter sorgt für einen perfekten Schnitt, egal wie das Terrain aussieht. Das liegt an seinem ausgeklügelten Design und der hochwertigen Technik im Inneren. Dank der Kombination aus robusten Materialien und innovativer Technologie bietet er selbst unter den härtesten Bedingungen eine hervorragende Leistung. Wenn du mehr über Mähroboter für unebene Flächen erfahren möchtest, schau dir unseren Ratgeber für Mähroboter auf unebenem Gelände an. Hier findest du nützliche Informationen und Tipps, wie du den richtigen Roboter für dein unebenes Gelände findest.
Mit Neigungs-, Stoß- und Hebesensoren: Die Reaktion des Robomow RT auf die Umgebung
Der Robomow RT reagiert dank seiner Neigungs-, Stoß- und Hebesensoren effektiv auf seine Umgebung. Wird eine Neigung erkannt, passt der Robomow seine Fahrweise an, um ein sicheres Mähen zu gewährleisten. Stoßsensoren schützen den Mähroboter vor Kollisionen mit Hindernissen. Erkennt der Roboter dank der Hebesensoren, dass er angehoben wird, stoppt er automatisch das Mähwerk. Dies erhöht die Sicherheit und verhindert Verletzungen. Für einen tieferen Einblick in Mähroboter mit Hinderniserkennung, wirf einen Blick auf diesen Artikel.
Wartung und Reinigung des Robomow RT
Nachdem wir uns nun mit den technischen Fähigkeiten des Robomow RT auseinandergesetzt haben, richten wir unseren Blick auf die Wartung und Reinigung des Geräts. Hierbei spielen sowohl der patentierte Multi-Cleaner als auch bestimmte Tipps und Tricks eine entscheidende Rolle.
Der patentierte Multi-Cleaner: Vereinfachung der Wartung
Der patentierte Multi-Cleaner von Robomow erleichtert die Wartung deines Mähroboters erheblich. Mit diesem cleveren Tool bleibt keine Grashalm an den Messern oder im Inneren des Geräts hängen. Die einfache Handhabung ermöglicht eine gründliche Reinigung in kurzer Zeit. Wartungsarbeiten werden so zum Kinderspiel. Es lohnt sich, den Multi-Cleaner regelmäßig zu nutzen, um die Lebensdauer deines Robomow zu verlängern. Denn ein sauberer Mähroboter arbeitet nicht nur effizienter, sondern hält auch länger.
Tipps und Tricks zur Reinigung und Pflege des Robomow RT
Ein gepflegter Robomow RT sorgt für optimale Mähergebnisse. Dafür braucht es regelmäßige Wartung und Reinigung. Nutze zum Reinigen den patentierten Multi-Cleaner. Doch vergiss nicht, den Mähroboter vorher auszuschalten und den Sicherheitsschlüssel zu entfernen. Bei der Reinigung benötigst du eine weiche Bürste und einen feuchten Lappen. Vermeide Hochdruckreiniger oder Wasserschläuche, um Schäden am Gerät zu verhindern. Für den Mähbereich: Reinige die Mähklingen und überprüfe sie auf Abnutzung. Scharfe Klingen sorgen für einen sauberen Schnitt. Ersetze abgenutzte Klingen rechtzeitig. Bei der Pflege: Schmiere die Räder und die Achse regelmäßig, um die Leistungsfähigkeit des Robomow RT zu erhalten. Beachte die Wartungsintervalle im Benutzerhandbuch. So sorgst du für eine lange Lebensdauer deines Robomow RT.
Die Bedienung des Robomow RT: Komfortabel und intuitiv
Nach diesem ausführlichen Blick auf die Wartung und Reinigung geht es jetzt um einen weiteren wichtigen Aspekt: die Bedienung des Mähroboters. Hier ist Robomow besonders stolz auf die einfache und intuitive Handhabung des RT. Aber was genau macht die Bedienung so komfortabel? Und wie kannst du ganz einfach per Smartphone-App den Mähroboter steuern? Das erfährst du jetzt.
Steuerung per Smartphone-App: Bedienkomfort aus der Ferne
Lass dich von der intuitiven Bedienung des Robomow RT begeistern. Mit der entsprechenden Smartphone-App steuerst du deinen Mähroboter komfortabel aus der Ferne. Egal, ob du im Büro sitzt oder im Urlaub bist: Du behältst die Kontrolle über deinen Rasen. Die App ermöglicht es dir, den Mähvorgang zu starten, zu stoppen und den Mähplan anzupassen. Des Weiteren erhältst du Benachrichtigungen über den Status des Mähers. Wenn du mehr über Mähroboter mit verschiedenen Steuerungsvarianten erfahren möchtest, schau doch in unserem Artikel über Mähroboter mit Fernbedienung vorbei.
Der Eco-Modus: Leises Arbeiten mit dem Robomow RT
Eco-Modus ist eine Funktion des Robomow RT, die geräuscharme Mähoperationen ermöglicht. Dieser Modus reduziert den Lärmpegel des Mähroboters, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Ideal für die Nutzung in Wohngebieten oder zu Zeiten, wenn Ruhe bevorzugt wird. Der Eco-Modus stellt sicher, dass dein Robomow RT stets effizient arbeitet, während er die Geräuschbelastung minimiert. Für weitere Informationen zu leisen Mährobotern, wirf einen Blick auf unseren Ratgeber für leise Mähroboter.
Preis-Leistung und Garantie der Robomow Mähroboter
Nachdem du die zahlreichen Vorteile und Funktionen der Robomow Mähroboter kennengelernt hast, fragst du dich wahrscheinlich, wie es um die Preis-Leistung steht. Keine Sorge, wir gehen nun auf die Investition, die du für diese Qualität und Langlebigkeit tätigst, ein.
Robomow RT: Eine Investition in Qualität und Langlebigkeit
Du weißt, dass Qualität ihren Preis hat. Die Robomow RT Mähroboter zählen definitiv zu den hochwertigen Modellen auf dem Markt. Sie punkten mit starker Leistung, innovativer Technologie und Langlebigkeit. Der Preis ist definitiv eine Investition, die sich auszahlt, wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen und effizienten Mähroboter bist. Du erhältst nicht nur ein hervorragendes Produkt, sondern auch ein Stück Gartenpflege der Extraklasse. Der Robomow RT steht für Qualität, die du sehen, fühlen und vor allem erleben kannst.
Die 3-jährige Herstellergarantie: Der Kundenservice von Robomow
Robomow setzt auf Kundenzufriedenheit und bietet eine 3-jährige Herstellergarantie auf seine Mähroboter. Dieser umfangreiche Garantieschutz beweist das Vertrauen des Unternehmens in die Qualität und Langlebigkeit seiner Produkte. Bei eventuellen Problemen oder Defekten steht der professionelle Kundenservice von Robomow bereit. Dieser bietet schnelle und effektive Lösungen, um den Mähroboter wieder funktionsfähig zu machen. Bei Bedarf führen sie auch Reparaturen durch. So profitierst du von einem sorgenfreien Mäherlebnis.
FAQ
Wie unterscheidet sich die neue RT-Serie von Robomow von ihren Vorgängermodellen?
Die neue RT-Serie von Robomow bietet verbesserte Funktionen gegenüber ihren Vorgängermodellen. Sie verfügt über eine stärkere Mähleistung, eine höhere Akkulaufzeit und eine verbesserte Navigationstechnologie. Zudem sind die Modelle der RT-Serie mit einer App steuerbar, die eine einfachere Bedienung ermöglicht. Sie sind auch leiser und umweltfreundlicher, da sie weniger Energie verbrauchen.
Wie gut eignet sich der Robomow RT für unebene Flächen und schwieriges Gelände?
Der Robomow RT ist für unebene Flächen und schwieriges Gelände nur bedingt geeignet. Er kann kleine Unebenheiten bewältigen, hat jedoch bei starkem Gefälle oder sehr unebenem Gelände Schwierigkeiten. Für solche Flächen sind Mähroboter mit speziellen Geländereifen besser geeignet.
Wie kann ich die Wartung und Reinigung des Robomow RT am besten durchführen?
Die Wartung und Reinigung des Robomow RT ist einfach. Schalten Sie zuerst das Gerät aus und entfernen Sie den Akku. Reinigen Sie die Unterseite mit einer weichen Bürste, um Gras und Schmutz zu entfernen. Überprüfen Sie die Klingen auf Abnutzung und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch, vermeiden Sie jedoch das Eindringen von Wasser in das Innere. Schmieren Sie die beweglichen Teile gelegentlich und überprüfen Sie die Räder auf Schäden. Lagern Sie den Robomow in einer trockenen Umgebung, wenn er nicht in Gebrauch ist.
Wie funktioniert die Steuerung des Robomow RT per Smartphone-App und was bietet der Eco-Modus?
Die Steuerung des Robomow RT erfolgt per Smartphone-App, indem Sie die App herunterladen und mit Ihrem Mähroboter verbinden. Sie können dann Einstellungen wie Mähzeiten, Zonen und Mähintensität anpassen. Der Eco-Modus ist eine Einstellung, die den Energieverbrauch des Mähroboters reduziert. Dies wird erreicht, indem die Mähgeschwindigkeit und die Messerdrehzahl reduziert werden, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt, aber möglicherweise zu einem weniger perfekten Schnittbild.
Ähnliche Beiträge
Mähroboter und Hunde – 4 Tipps für Hundebesitzer
Husqvarna Mähroboter fährt, mäht aber nicht – Lösungen 2025
Namen für Mähroboter: Die 40 besten Namen
Mähroboter Garagen Test 2025: Top Modelle im Vergleich