Die Tiefe des Bodens im Gewächshaus sollte etwa 30 cm betragen. So hat das Pflanzenwachstum genügend Platz, um sich auszubreiten, und die Erde kann gut durchlüften. Bei zu schwerem Boden können sich Wassertaschen bilden, in denen sich Schimmelpilze vermehren.
In welchem Abstand sollte man Pflanzen im Gewächshaus anpflanzen?
Grundsätzlich sollte man Pflanzen im Gewächshaus nicht zu dicht anpflanzen, damit ausreichend Licht und Luft an jede einzelne Pflanze gelangen. Die meisten Gartenexperten empfehlen einen Abstand von etwa 30 Zentimetern. Bei sehr kleinen Pflanzen kann dieser Abstand allerdings auch reduziert werden.
Der Boden im Gewächshaus sollte etwa zwei Drittel so tief sein wie die Pflanze hoch ist. Bei großen Pflanzen reicht es in der Regel aus, wenn der Boden nur etwa zehn Zentimeter tief ist. Bei kleinen Pflanzen empfiehlt es sich, den Boden noch tiefer zu graben.
Das richtige Pflanzgefäß ist ebenfalls entscheidend für ein gutes Gedeihen der Pflanze. Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass das Gefäß einen Ablauf hat. So kann überschüssiges Wasser leicht ablaufen und die Erde trocknet nicht so schnell aus.
Welche Art von Gewächshaus ist für den Anbau von Kräutern geeignet?
Für den Anbau von Kräutern ist ein Gewächshaus mit einer Luftfeuchtigkeit von mindestens 80% geeignet. Die Temperatur sollte zwischen 18 und 22 Grad liegen.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
Ähnliche Beiträge
Gewächshaus Test: Die 7 Besten im Vergleich
Die 7 besten Mini Glas Gewächshäuser Test 2023
Die 7 besten automatische Gewächshäus Fensteröffner Test
Die 7 besten winterfeste Foliengewächshäuser Test