Es gibt einen guten Grund, warum sich immer mehr Leute einen Mähroboter anschaffen. Wer bereits einen besitzt, berichtet seinen Freunden und Kollegen darüber, wie sehr er die Gartenarbeit erleichtert. Neben dem niemals endenden Kampf gegen das Unkraut gehört das Rasenmähen zu den lästigsten Arbeiten im Garten, die aber trotzdem erledigt werden müssen, soll einem das Gras im wahrsten Sinn des Wortes nicht über den Kopf wachsen.
Ein moderner Mähroboter wie der Worx Landroid M500 Plus nimmt dir die Arbeit ab, sodass du dich im Liegestuhl entspannen kannst, während sich der Roboter um die Rasenpflege kümmert. Der Worx Landroid M500 Plus gehört zu den beliebtesten Mährobotern auf dem deutschen Markt, da er eine gute Ausstattung zum fairen Preis bietet und sich einfacher als die Modelle anderer Hersteller programmieren lässt. Das gab auch für mich den Ausschlag, mir den Mähroboter zur Pflege meines Rasens anzuschaffen.
Die chinesische Firma Positec, zu der die Marke Worx gehört, arbeitet ständig an der Verbesserung ihrer Produkte. Seit ungefähr 2021 brachte sie deshalb den Worx Landroid M500 Plus als Nachfolger des beliebten Worx Landroid M500 heraus. In manchen Artikelbeschreibungen wird der Mähroboter auch als Worx Landroid M500 2.0 bezeichnet.
Feature | Details |
---|---|
Marke | Worx Landroid |
Modell | Landroid M500 Plus |
Typ | Akku-Mähroboter |
geeignet für | ebene und leicht hügeliges Gelände, bis 500 m² Fläche |
Stromversorgung | 20 V Li-Ion-Akku mit 2.0 Ah Kapazität |
Schnittbreite | 18 cm |
Schnittlänge | von 30 bis 60 mm, in 4 Stufen verstellbar |
Gewicht | 9,5 kg |
Betriebslautstärke | 60 dB |
Steigfähigkeit | 35 % |
Vorteile
- einfache Programmierung
- kann bei jedem Wetter arbeiten
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- intelligente Navigation
- umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen wie Diebstahlschutz und Igelschutz
- selbstlernend
- kann mehrere Zonen bearbeiten
- leichtere Reinigung da wasserdicht
- großer Lieferumfang
- 5 Jahre Herstellergarantie bei Registrierung des Produkts nach dem Kauf
Nachteile
- Erkennung von Hindernissen funktioniert nicht immer zuverlässig
- nicht besonders geländegängig daher für Hanglagen nicht geeignet
Basisinformationen zum Mähroboter Worx Landroid M500 Plus
Der Mähroboter ist für das Mähen von Grünflächen bis 500 m² entwickelt worden. Damit eignet er sich ideal für einen durchschnittlich großen Garten. Durch seine Ausstattung mit GPS weiß er immer, wo er sich befindet und kann auch unregelmäßig geformte Flächen und mehrere Rasenstücke bearbeiten, wie sie in den meisten Gärten die Regel sind.
Mit seinen 3 Rädern kann er Steigungen bis zu 35 % bewältigen. Das macht ihn für ebenes und leicht hügeliges Gelände geeignet. Programmierung und Steuerung erfolgen über Schnellwahlscheibe und LCD, Bluetooth und WLAN.
Lieferumfang
Im Gegensatz zu den Modellen anderer Hersteller ist der Lieferumfang des Worx Landroid M500 Plus beeindruckend groß. Ab Werk enthält der Umkarton bereits alle Teile, die benötigt werden, um den Mähroboter zu installieren und in Betrieb zu nehmen:
- Mähroboter Worx Landroid M500 Plus
- Li-Ion-Akku 20 V mit 2.0 Ah Kapazität
- Ladestation mit Netzteil und Befestigungsschrauben
- Inbusschlüssel
- 150 m Begrenzungsdraht
- 210 Heringe (Erdhaken)
- Kabelreparaturset
- Abstandslehren
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme gliedert sich in einen mühsamen und in einen leichten Teil. Der erste Teil ist mühsam, da er etwas Anstrengung erfordert.
Du musst die Ladestation aufstellen, verankern und an das Stromnetz anschließen. Danach verlegst du das Begrenzungskabel und befestigst es mit den Heringen.
Es geht von der Ladestation aus und kehrt wieder zu ihr zurück. Durch das Begrenzungskabel fließt ein schwacher Strom, der ein elektromagnetisches Feld erzeugt.
Daran orientiert sich der Mähroboter. Wenn diese Arbeit erledigt ist, kommt der leichte Teil: das Programmieren der Grundeinstellungen.
Das kannst du direkt am Mähroboter vornehmen oder über Bluetooth bzw. WLAN mithilfe der kostenlosen Worx App. Auf diesem Gebiet hat sich der Hersteller große Mühe gegeben, die Prozedur so einfach wie möglich zu halten.
Erster Eindruck
Mein erster Eindruck des Mähroboters Worx Landroid M500 Plus fiel durchweg positiv aus. Mir gefällt zum Beispiel die auffällige orange Farbe des Gehäuses.
Schon von weitem hat man den Mähroboter im Blick. Lobenswert ist auch die einfache Programmierung.
Selbst enge Passagen bewältigt der Roboter mithilfe seiner GPS Navigation. Auch dem Rasen scheint der automatische Schnitt zu gefallen.
Die Halme stehen jetzt viel dichter und sehen üppig grün aus. Anfangs musste ich noch einige Male eingreifen, im Laufe der ersten Woche hat sich das aber erledigt und der Roboter arbeitet jetzt wirklich selbständig ohne mein Eingreifen.
Besonderheiten des Mähroboters Worx Landroid M500 Plus
Der Mähroboter benötigt kein Leitkabel, sondern orientiert sich am Begrenzungsdraht, um wieder zur Ladestation zurückzufinden. Auch Engstellen werden so beinahe spielerisch leicht bewältigt.
Zur Ausstattung gehören ein Bluetooth Adapter, mit dessen Hilfe dein Smartphone zur Fernbedienung wird, ein GPS-Modul, ein Regen-, Hebe und Neigungssensor und eine Kantenschnitt-Funktion.
Dank seiner intelligenten Navigationstechnik irrt der Mähroboter nicht ziellos umher, sondern schneidet den Rasen da, wo es nötig ist. Das spart Zeit und Energie.
Das Schneidwerk ist selbstnivellierend. Die Messer rotieren abwechselnd in beide Richtungen, damit die Klingen länger halten und sich gleichmäßig abnutzen. Im WLAN-Modus spielt der Hersteller von Zeit zu Zeit neue Software auf.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Mähroboter Worx Landroid M500 Plus
Worin unterscheidet sich der Worx Landroid M500 Plus von seinem Vorgängermodell?
Die Programmierung am Gerät wurde durch einen Drehschalter wesentlich vereinfacht. Das alte Modell hatte stattdessen eine winzige Tastatur. Neu ist auch die Ausstattung mit einem Bluetooth Adapter. Der macht dein Handy zur Fernbedienung. Du kannst damit den Mähroboter steuern, auch wenn es im Garten keinen WLAN Empfang gibt. Der selbstnivellierende Schneideteller tastet den Boden mit einem Sensor ab. Erkennt dieser ein Hindernis, wird der Schneideteller automatisch angehoben. Das schützt die empfindlichen Klingen vor Beschädigungen durch Steine und harte Gegenstände. Dadurch wird die Lebensdauer der Messer verlängert. Verbessert wurde auch der Spritzwasserschutz des Gehäuses. Den Worx Landroid M500 Plus kannst du zum Reinigen einfach mit dem Gartenschlauch abspritzen.
Worauf solltest du beim Verlegen des Begrenzungsdrahts achten?
Der Begrenzungsdraht ist sozusagen die Navigationshilfe des Worx Landroid M500 Plus. Der Draht markiert die Fläche, die der Roboter zu mähen hat. Deshalb solltest du dir beim Verlegen große Mühe geben. Je besser es geschieht, desto besser arbeitet der Mähroboter. Achte darauf, den Draht in einem gewissen Abstand zur Rasenkante zu verlegen. Bei Wegen oder Zäunen sind 10 cm okay, bei Beeten oder dem Gartenteich halte lieber 35 cm Abstand ein. Verlege den Draht straff und befestige ihn etwa alle 75 cm mit einem Hering. Er muss die Ladestation im rechten Winkel verlassen und auch wieder zu ihr zurückführen. Einzelne Bäume oder andere unbewegliche Gegenstände musst du nicht mit Begrenzungsdraht markieren, da die Sensoren des Mähroboters das Hindernis erkennen.
Wie wird der Mähroboter Worx Landroid M500 Plus gegen Diebstahl geschützt?
Dafür dienen gleich mehrere Maßnahmen, die einander ergänzen. Zu den offensichtlichsten gehört die Vergabe einer PIN. Soll der Motor gestartet werden, muss die PIN eingegeben werden. Wird der Mähroboter hochgehoben, schaltet sich der Motor aus und ein lauter Alarmton erklingt, der erst durch das Eingeben der PIN gelöscht werden kann. Verlässt der Mähroboter den ihm zugewiesenen Bereich, wird eine Pushbenachrichtigung an das Smartphone geschickt. Zusätzlich kann über die App “Find my Landroid” der Standort des Mähroboters bis auf wenige Meter genau geortet werden. Letztendlich trägt auch die Registrierung des Geräts zum Diebstahlschutz bei. Der Verkäufer besitzt die Seriennummer des Roboters und verbreitet sie an alle Vertragswerkstätten, wenn ihm ein Diebstahl gemeldet wird. Durch die Kombination dieser Maßnahmen ist ein Diebstahl so gut wie unmöglich.
Ähnliche Beiträge
Mähroboter Schnitthöhe: Was ist die ideale Schnitthöhe?
Mähroboter wann wieder starten
Mähroboter winterfest machen in 5 Schritten [Anleitung]
Rasenroboter Kabelbruch finden: 2 verschiedene Lösungen