Die US-amerikanische Firma Yard Force gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Gartengeräten für Profis und Hobbygärtner. In Deutschland ist sie mit einer eigenen Niederlassung vertreten. Der Yard Force Compact 280R gehört zu den kleinsten der insgesamt 25 Yard Force Mähroboter, die in Deutschland auf dem Markt angeboten werden.
Wegen seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der wendige Mähroboter sehr beliebt. Das ist auch kein Wunder, erledigt er doch die Arbeit des Rasenmähens (die viele Gärtner als lästig empfinden, mich eingeschlossen) vollautomatisch. In diesem Artikel möchte ich dir über meine Erfahrungen mit dem kleinen orangefarbenen Gartenhelfer berichten.
Hersteller | Yard Force |
Modell | Yard Force Compact 280R |
Typ | Akku-Mähroboter |
Geeignet für | Grünflächen bis 300 m² mit ebenen oder sanft geneigten Oberflächenprofil |
Stromversorgung | 20 V Li-Ion-Akku mit einer Kapazität von 2,0 Ah |
Laufzeit | 60 min |
Ladezeit | 100 min |
Schnittbreite | 16 cm |
Schnitthöhe | 20 bis 55 mm |
Steigfähigkeit | 30% |
Gewicht | 7,4 kg |
Vorteile
- einfache Handhabung und Programmierung
- Mulchfunktion
- umfangreiche Ausstattung
- gute Sicherheitsfunktionen
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- keine Steuerung per App möglich
- nur für anspruchsloses Gelände geeignet
Basisinformationen
Die Modellbezeichnung gibt im Grunde genommen schon viel über den Mähroboter preis. Der Yard Force Compact 280R ist ein kleines Modell, dass sich zum Einsatz auf Grünflächen bis zu 300 m² eignet. Da der durchschnittliche Garten nur knapp 400 m² groß ist und meistens nicht nur aus Wiese besteht, fühlt sich der kleine Mähroboter in der Mehrzahl der Gärten zu Hause. Er mäht den Rasen nach dem Zufallsprinzip. Als Stromversorgung dient ein Li-Ion-Akku. Da der Mähroboter nur Steigungen bis 30 % schafft, solltest du ihn nur auf flachen oder sanft geneigten Wiesen einsetzen.
Lieferumfang
Ab Werk wird der Mähroboter Yard Force Compact 280R mit den folgenden Teilen ausgeliefert: Mähroboter Yard Force Compact 280R inklusive Akku Ladestation mit Netzteil und Befestigungsschrauben 80 m Begrenzungsdraht 100 Stück Erdnägel (Heringe) 3 Stück Kabelsteckverbinder 3 Ersatzmesser Abstandhalter Lineal Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Bevor du dich in den Liegestuhl setzen und dem Mähroboter beim Arbeiten zusehen kannst, musst du erstselbst aktiv werden. Das ist zwar etwas mühsam, aber dafür auch nur bei der Erstinbetriebnahme erforderlich. Später dann erledigt der Mähroboter seine Arbeit allein, wie es sich für einen echten Robby gehört. Du musst höchstens noch eingreifen, wenn es Störungen gibt. Die Arbeit beginnt mit dem Aufstellen und Anschließen der Ladestation. Sie benötigt eine Verbindung zum Stromnetz und muss gut im Untergrund verankert werden, damit sie nicht wegrutschen kann. Ausgehend von einer Seite der Ladestation wird der Begrenzungsdraht rings um den Rasen ausgelegt und befestigt. Er führt wieder zur Ladestation zurück, sodass ein geschlossener Kreis entsteht. Abschließend wird der Roboter programmiert. Dazu dienen die Tasten und das Display auf der Oberseite des Gehäuses. Jetzt ist der Mähroboter einsatzbereit.
Erster Eindruck
Mein erster Eindruck vom Yard Force Compact 280R fällt positiv aus. Mir gefällt zum Beispiel das schwarze Gehäuse mit den auffälligen orangefarbenen Akzenten. Es macht einen angenehmen Unterschied zu den “grauen Mäusen” anderer Hersteller, die keinen Mut zur Farbe haben. Außerdem überraschten mich noch sein geringes Gewicht und wie flüsterleise der kleine Kerl seine Runden drehte. Die Programmierung war einfacher als ich es angenommen hatte.
Besonderheiten
Vorteile
- einfache Handhabung und Programmierung
- Mulchfunktion
- umfangreiche Ausstattung
- gute Sicherheitsfunktionen
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- keine Steuerung per App möglich
- nur für anspruchsloses Gelände geeignet
Der Mähroboter überrascht durch seine gute Ausstattung, die sich auf hohem technischen Niveau befindet. Dazu gehört unter anderem ein bürstenloser Motor, der besonders leise und wartungsarm arbeitet. Mithilfe der Kantenmähfunktion mäht der Roboter den Rasen sauber bis zum Rand, sodass die manuelle Nacharbeit entfällt. Ein Ultraschallsensor erkennt Hindernisse aus 20 bis 60 cm Entfernung und vermeidet Kollisionen. Beginnt es zu regnen, registriert das der Regensensor und schickt den Roboter zur Ladestation zurück.
FAQ
Wozu dient der Graskamm am Mähroboter Yard Force Compact 280R? ?
Die Einrichtung befindet sich an der Vorderseite des Mähroboters. Sie erfüllt 2 Funktionen. Zunächst einmal unterstützt sie den Mähprozess, weil sie Verfilzungen im Gras beseitigt, sodass die Messer die einzelnen Grashalme besser erfassen können. Gleichzeitig erhöht sie die Sicherheit, weil sie kleine Hindernisse, die vom Ultraschallsensor nicht erfasst werden, zur Seite schiebt. Das schont die Messer und reduziert die Verletzungsgefahr für Kleintiere.
Welches Zubehör ist für den Mähroboter Yard Force Compact 280R empfehlenswert? ?
Du kannst für den Roboter eine Mährobotergarage anschaffen. Das ist eine Überdachung der Ladestation ähnlich wie ein Carport. Es schützt Mähroboter und Ladestation vor Witterungsunbilden und verlängert die Lebensdauer der Geräte. Zusätzliches Begrenzungskabel und Erdnägel sind ebenfalls nützlich, weil das Kabel gelegentlich repariert werden muss.
Wer sollte sich einen Mähroboter Yard Force Compact 280R kaufen? ?
Das Gerät eignet sich zum Einsatz in Kleingärten, die weder starke Neigungen noch viele Hügel und Bodensenken aufweisen. Da der Akku immer wieder aufgeladen werden muss, ist ein Stromanschluss eine Grundvoraussetzung. Wenn du dir nicht sicher bist, ob sich der Mähroboter für deinen Garten eignet, kannst du ihn in vor dem Kauf in einem Baumarkt ausleihen und testen.
Ähnliche Beiträge
Namen für Mähroboter: Die 40 besten Namen
Mähroboter Garagen Test 2023: Top Modelle im Vergleich
Mähroboter Garage befestigen – Einfache Anleitung 2023
Grosse Mähroboter Garagen Test: Top 7 Modelle 2023