Die Zappi Wallbox ist eine praktische Ladestation für Elektrofahrzeuge. Doch welche ist die beste Zappi Wallbox? Wir vergleichen die 5 besten Zappi Ladestationen im Test.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Zappi Wallbox zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht nur mit dem Elektroauto verbunden werden kann, sondern auch mit dem Smartphone. So kann die Wallbox zum Beispiel über das Smartphone gesteuert werden.
- Bei der Auswahl einer Ladestation für Zappi ist die Ladeleistung ein wichtiges Kriterium. Die Ladeleistung sollte mindestens 3,6 kW betragen, damit die E-Bikes in kürzester Zeit aufgeladen werden können.
- Die Zappi Wallbox ist eine praktische und effiziente Lösung, um Elektrofahrzeuge anzuschließen und aufzuladen. Die Wallbox ist schnell und einfach zu installieren und lädt Ihr Elektrofahrzeug mit bis zu 7,4 kW schnell auf. Außerdem ist die Zappi Wallbox mit vielen Funktionen ausgestattet, die Ihnen das Laden Ihres Elektrofahrzeugs erleichtern.
Die 5 besten Zappi Ladestationen
Mit der ARDEBO Myenergi Zappi 2H22 Wallbox ist es möglich, elektrische Fahrzeuge kostenlos mit grüner Energie aufzuladen. Das Gerät verfügt über einen Timer, mit dem Sie zu bestimmten Stunden günstigere Energietarife nutzen können. Zappi ist das einzige elektrische Auto-Ladegerät mit integrierter PEN-Fehlertechnologie, was bedeutet, dass keine zusätzlichen Erdungsstäbe installiert werden müssen. Das Gerät lädt Ihr Fahrzeug mit einer Ladegeschwindigkeit von 2,2 kW in ca. sechs Stunden auf. Die myenergi-App ermöglicht es Ihnen, auf Ihre Geräte von überall auf der Welt zuzugreifen und zu steuern.
Die Myenergi Zappi Wallbox V2.1 ist eine intelligente Überschussladestation für Elektroautos. Die Wallbox erkennt selbstständig, wann PV-Überschuss vorhanden ist und nutzt diesen für das Laden deines Elektroautos. Die Ladeleistung beträgt maximal 22 Kilowatt und kann in der App auf 11 Kilowatt drosseln. Die Zappi ist universell einsetzbar und kann mit jeder Ausgangsituation arbeiten. Die Wallbox kann über eine kostenlose App gesteuert werden. Alle Stromverbräuche sind einsehbar. Du kannst zwischen ECO, ECO+ und FAST entscheiden. Dabei wählst du selbstständig aus, wie viel Überschuss für das Laden deines E-Autos genutzt werden soll. Bei Fragen zu unseren Produkt oder einer Bestellung erreichen Sie uns gerne persönlich unter 0351/ 811 350 95 oder per Whatts App unter +49 151 263 66 304. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ihr Team der E-Autos.de Deutschland GmbH
Das Zappi V2 Festes Kabel Weiß ist ein hochwertiges Kabel, das für eine feste Verbindung zwischen Geräten sorgt. Es verfügt über einen robusten Stecker sowie über ein langlebiges Kabel, sodass Sie sich lange an der Verbindung erfreuen können. Das Kabel ist in Weiß gehalten und passt somit perfekt zu vielen Geräten.
Der Wallbox Pulsar Plus ist ein Elektroauto-Ladegerät mit einer Leistung von 22 kW. Sie können Ladesitzungen planen, Energietarife außerhalb der Spitzenzeiten nutzen, den Ladezustand überwachen und vieles mehr. Die Installation erfolgt durch einen zertifizierten Installateur.
Wallbox CPB1 ist eine moderne Ladelösung für Elektroautos. Sie können über die myWallbox-App Ihre Smart-Geräte mit der Wallbox verbinden und Ladesitzungen planen, Energietarife außerhalb der Spitzenzeiten nutzen, den Ladezustand überwachen und vieles mehr. Neue Software-Updates werden neue Funktionen anbieten! Die Installation erfolgt durch zertifizierte Installateure.
Ratgeber: Das richtige Zappi Wallbox Modell kaufen
Beim Kauf von Zappi Ladestationen sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Zappi Wallbox findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Heidelberg Wallbox bist, dann schau in unserem Beitrag über Heidelberg Wallbox Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Ladeleistung
Die Ladeleistung einer Zappi Wallbox ist abhängig von der Leistung des angeschlossenen Stromnetzes. Die Zappi Wallbox verfügt über eine Ladeleistung von 3,6 kW.
Kabellänge
Die Kabellänge spielt beim Kauf einer Zappi Wallbox eine entscheidende Rolle. Die Kabellänge sollte mindestens 3 Meter betragen, damit die Wallbox ausreichend Platz zum Arbeiten hat.
Steckertypen
Die Steckertypen, die eine Zappi Wallbox haben kann, sind: Typ 2 (Mennekes) und CEE 7/4 (Schuko). Bei der Auswahl der Zappi Wallbox ist also zu beachten, welchen Steckertyp der jeweilige Anschluss hat.
Lastmanagement
Die Zappi Wallbox sollte über ein Lastmanagement verfügen, damit die Ladeleistung an die aktuelle Situation angepasst werden kann. So wird zum Beispiel garantiert, dass bei gleichzeitiger Ladung von mehreren Elektrofahrzeugen nicht mehr Strom verbraucht wird, als die Wallbox zur Verfügung hat.
Installation
Die Installation einer Zappi Wallbox ist sehr einfach. Sie wird einfach an der Wand befestigt und mit dem Stromnetz verbunden. Die Wallbox ist so konzipiert, dass sie auch von Laien installiert werden kann.
Preis
Der Preis einer Zappi Wallbox liegt je nach Ausführung bei etwa 100 bis 600 Euro. Bei der Kaufentscheidung sollte berücksichtigt werden, welche Leistung die Wallbox erbringen soll und welche Anschlüsse vorhanden sind. Für die meisten Modelle ist ein 230-Volt-Anschluss erforderlich.
FAQ
Wie viele Zappi Ladestationen gibt es?
Zappi hat bereits über 1.000 Ladestationen in Europa aufgestellt. Die genaue Anzahl kannst du auf der Zappi Webseite einsehen.
Welche Zappi Ladestation ist die beste?
Die beste Zappi Ladestation ist die, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Möchtest du dein Zappi über Nacht aufladen, benötigst du eine stationäre Ladestation. Ist dir Mobilität wichtig, kannst du auch eine portable Ladestation wählen.
Wie funktioniert die Zappi Ladestation?
Die Zappi Ladestation funktioniert über Induktion. Das bedeutet, dass die Ladestation den Strom direkt in die Batterie überträgt, ohne dass ein Kabel erforderlich ist. Dies funktioniert über einen Magneten, der in der Ladestation integriert ist. Der Magnet befindet sich in einer Halterung, die an der Batterie angebracht ist. Sobald die Batterie in die Halterung eingeführt wird, beginnt die Ladestation mit dem Ladevorgang.
Ähnliche Beiträge
Wallbox mit Cee Stecker Test: Die besten Ladestationen mit Cee Stecker
V2H Wallbox Test: Die besten V2H Ladestationen
Wallbox mit Mid Zähler Test: Die besten Ladestationen mit Mid Zähler
Wallbox für PV Überschussladung Test: Die 7 besten Ladestationen für PV Überschussladung