Der Gardena Laubsauger Test zeigt die besten Modelle auf. Sie können hier aus verschiedenen Gardena Laubsaugern wählen. Jeder Laubsauger von Gardena ist qualitativ hochwertig und überzeugt mit seiner Funktionalität. Die Laubsauger von Gardena sind leicht zu bedienen und erledigen ihre Arbeit zuverlässig. Außerdem sind sie sehr leistungsstark und saugen auch größere Laubmengen mühelos auf.
Gardena Laubsauger im Test
Der Gardena Gartensauger/Bläser ErgoJet 3000 ist ein leistungsstarkes Gerät für müheloses Entfernen von Laub, Schmutz und Grasschnitt. Er besitzt einen integrierten Metall-Häcksler für kürzere Kompostierzeit und hohe Volumenreduzierung. Mit seiner 3000 W Motorleistung, 310 km/h Blasgeschwindigkeit und 170 l/s Saugleistung ist er ideal für den professionellen Einsatz. Die ergonomische Konstruktion mit Tragegurt und Fangsack mit 45 l Volumen ermöglicht ein bequemes Arbeiten. Dank der ClickFit-Technologie lässt sich der Gardena Gartensauger/Bläser ErgoJet 3000 schnell und einfach von Saug- auf Blasfunktion umstellen.
Der Gardena Akku-Bläser PowerJet 18V ist ein leistungsstarkes und einfach zu bedienendes Gerät, mit dem Schmutz, Laub und Grasschnitt schnell und mühelos entfernt werden können. Dank seiner 100 km/h Blasgeschwindigkeit ist das Gerät sehr effektiv bei der Entfernung von Schmutz und Laub. Die Stärke ist dank Regler stufenlos verstellbar und die LED-Anzeige am Gerät informiert über den Ladestand des Akkus. Mit nur 1.8 kg ist der PowerJet sehr leicht und ermöglicht so einen bequemen und mühelosen Betrieb auch über längere Zeiträume. Der ist ergonomisch clever durchdacht und liefert bei den Gartenarbeiten beispielhafte Ergebnisse. Der leistungsstarke POWER FOR ALL System-Akku ist marktübergreifend mit weiteren Geräten führender Hersteller kompatibel und ermöglicht so eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten.
Der Gardena 3565 Laub- und Rasensammler ist eine motorfreie Rasenkehrmaschine, die ideal zum Zeitersparnis beim Sammeln von Laub und Grasschnitt auf großen Rasenflächen ist. Er besitzt einen ergonomisch geformten Griff, der für eine komfortable und sichere Handhabung sorgt. Die integrierte Kehrmechanik ermöglicht die Anpassung der Kehrhöhe an verschiedene Oberflächen. Der Laub- und Grassammler nimmt nicht viel Stauraum ein und ist platzsparend zu lagern.
Die Gardena Wand-Schlauchbox RollUp M/L ist eine platzsparende und flexible Aufbewahrungslösung für Ihren Gartenschlauch. Die Box ist um mehr als 180 Grad schwenkbar und zur Wandmontage geeignet. Die Box verfügt über eine langlebige Aufroll-Technologie mit integrierter Schlauchführung, die ein gleichmäßiges Einzug des Schlauches ohne Verknoten oder Abknicken ermöglicht. Zusätzlich werden lästige Stolperfallen durch einen herumliegenden Schlauch verhindert. Die Box ist frostsicher und kann das ganze Jahr über draußen angebracht werden.
Mit dem Gardena city gardening Urlaubsbewässerungsset ist Ihr Garten auch in Ihrer Abwesenheit bestens versorgt. Das Komplett-Set ist sofort einsatzbereit und lässt sich einfach bedienen. Die 3 Verteiler mit je 12 Ausgängen für die unterschiedlichen Wasserbedürfnisse sorgen dafür, dass jede Pflanze individuell bewässert wird. Der isolierte Transformator kann im Haus, wie auch im Outdoorbereich verwendet werden. Die integrierte Zeitschaltuhr startet die tägliche Bewässerung für eine Minute. Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena city gardening Urlaubsbewässerung, Details siehe Beschreibung, Made in Germany
Mit dem GARDENA Zubeh枚r-Set Outdoor Handsauger EasyClean Li kann man bequem, in aufrechter K枚rperhaltung saugen – auch in schwer erreichbaren Stellen. Das Set beinhaltet ein Verl盲ngerungsrohr, eine Fugend眉se kurz, eine Polsterb眉rste und einen HEPA Feinfilter. Die Polsterd眉se eignet sich f眉r die unterschiedlichsten Polster 鈥� im Auto, dem Wohnmobil oder im Wohnbereich.
Mit der Gardena Laub- und Rasensammler kehrt man im Handumdrehen Laub, Vertikutiergut und Grasschnitt von großen Rasenflächen. Die Rasenkehrmaschine ist mit einem ergonomisch geformten Griff ausgestattet, so dass man in aufrechter Haltung arbeiten kann. Außerdem ist die Höheneinstellung überzeugend, so kann die Kehrhöhe an die Arbeitsforderungen unterschiedlicher Flächen angepasst werden. Der Laub- und Rasensammler benötigt nicht viel Stauraum und lässt sich platzsparend verstauen.
Der Name Gardena ist für jeden Gartenfreund ein Begriff. Die Firma aus Ulm ist vor allem durch ihr Stecksystem mit den orangenen Kupplungen bekannt.
In Deutschland gehört das 1961 gegründete Unternehmen zu den Marktführern. Daran hat auch der Umstand nichts geändert, dass Gardena seit 2007 eine Marke des schwedischen Husqvarna-Konzerns ist.
Gardena konnte seine Eigenständigkeit bewahren und seine Produktpalette sogar noch erweitern. Gardena produziert Geräte für alle Bereiche der Gartenarbeit:
- Bewässerung
- Baum- und Strauchpflege
- Bodenbearbeitung
- Rasenpflege
Welche Gardena Laubsauger sind verfügbar?
In der Kategorie Laubsauger/Laubbläser sind im Handel derzeit 11 Gardena Geräte verfügbar. Die Mehrzahl der Gardena Laubsauger gehören zur Gruppe der Akkugeräte.
Einige Elektro-Laubsauger werden ebenfalls angeboten, aber keine Laubsauger mit Benzinmotor. Die Modelle gehören mit Preisen zwischen knapp 50 Euro bis ca. 150 Euro zum unteren bis mittleren Preissegment des Marktes.
Nur ein Modell, ein Akku Laubbläser, kostet im Durchschnitt mehr als 200 Euro. Im Durchschnitt kosten Gardena Laubsauger ungefähr 120 – 150 Euro.
Besonderheiten der Gardena Laubsauger
Einige Modelle sind Kombigeräte. Das bedeutet, sie können wahlweise entweder als Laubsauger oder als Laubbläser eingesetzt werden (obwohl sie in letzterer Funktions nicht so leistungsfähig wie reine Laubbläser sind).
Bei den Gardena Akku-Laubsaugern fällt die lange Betriebsdauer auf, die auf eine hohe Akkukapazität zurückzuführen ist. Einige Modelle erreichen Laufzeiten von 40 Minuten.
Das ist erheblich länger als die Laufzeiten vergleichbarer Modelle anderer Hersteller. Die Gardena Elektro-Laubsauger überzeugen mit Leistungen von 2.500 – 3.000 Watt.
Das entspricht 3,5 – 4 PS und ist genug, um selbst große Laubmengen zu bewältigen. Insgesamt zeichnen sich die Gardena Laubsauger durch ihre hohe Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf du beim Kauf eines Gardena Laubsaugers achten solltest
Betriebsart
In den meisten Fällen dürfte ein Gardena Laubsauger mit Akkubetrieb die optimale Wahl sein. Die Geräte sind handlich und können überall eingesetzt werden, da sie keine Steckdose benötigen. Gibt es in deinem Garten aber einen Stromanschluss und musst du große Laubmengen beseitigen, eignet sich ein Elektro-Laubsauger am besten.
Leistung
Erfahrene Gärtner raten vom Kauf von Laubsaugern geringer Leistung ab, da sie der Aufgabe nicht gewachsen sind. Ein praxistaugliches Gerät sollte mindestens 750 Watt (1 PS) leisten können. Dieses Kaufkriterium erfüllen Gardena Laubsauger ohne Probleme. Sie sind sogar erheblich leistungsfähiger, so dass noch Kraftreserven für besondere Umstände bestehen.
Betriebsgeräusch
Auch bei diesem Kaufkriterium überzeugen Gardena Laubsauger durch ihre guten Werte. Viele Modelle sind deutlich leiser als die Modelle anderer Hersteller. Allerdings musst du bedenken, dass “leise” bei Laubsaugern ein relativer Begriff ist. Selbst “leise” Modelle erreichen noch immer Betriebsgeräusche von fast 90 dB. Das ist ungefähr so laut wie das Knallen einer zuschlagenden Tür.
Gewicht
Die Bedeutung dieses Kriteriums wird häufig unterschätzt. Größere Mengen an Laub aufsaugen benötigt Zeit. Mit einem schweren Laubsauger wird die Arbeit bald mühsam, weil die Arme schmerzen. Der Effekt wird durch den Lärm und die Vibration des Geräts noch verstärkt. Um zügig und bequem arbeiten zu können, sollte ein Gardena Laubsauger nicht mehr als 4,5 kg wiegen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Gardena Laubsauger
Welche Ausstattungsmerkmale sind besonders nützlich?
In der Praxis haben sich Laubsauger mit integrierten Häcksler als besonders nützlich erwiesen. Der Häcksler zerkleinert die Laubreste, so dass sie im Fangsack weniger Platz einnehmen. Ein positiver Nebeneffekt: gehäckselte Laubreste lassen sich besser kompostieren. Nützlich ist auch ein Leistungsregler. Damit kannst du die Saugleistung reduzieren, wenn du einen Kiesweg säuberst. Dadurch wird verhindert, dass der Laubsauger Kies ansaugt.
Wie kannst du beim Kauf eines Gardena Laubsaugers Geld sparen?
Empfehlenswert ist beispielsweise der Kauf eines Kombigeräts. Du kannst es als Laubsauger, aber auch als Laubbläser einsetzen. Anstatt zweier Geräte benötigst du nur eines. Besitzt du bereits Gardena Akku-Werkzeuge und du möchtest einen Gardena Akku-Laubsauger bestellen, kannst du das Gerät ohne Akku und Ladegerät bestellen.
Worauf solltest du beim Arbeiten mit einem Gardena Laubsauger achten?
Am wichtigsten ist dein persönlicher Schutz. Wegen des großen Lärms, den die Geräte verursachen, solltest du beim Arbeiten immer einen Gehörschutz tragen. Wegen des Staubs darf eine Schutzbrille nicht fehlen. Nimm Rücksicht auf die Nachbarn und benutze den Laubsauger nicht während der gesetzlichen Ruhezeiten. Kleine Laubmengen beseitigst du am besten umweltfreundlich mit Schaufel und Rechen oder Laubbesen.
Ähnliche Beiträge
Laubsauger Test: Die 7 besten [2022]
Laubsauger mit Häcksler Test: Die 5 Besten im Vergleich
Greenworks Laubsauger Test: Die 5 Besten [2022]
Fuxtec Laubsauger Test: Die 5 Besten [2022]