Japanische Astschere Test

Astscheren sind praktische Gartenwerkzeuge, mit denen man problemlos Äste von Bäumen schneiden kann. Vor dem Kauf sollte man allerdings genau wissen, welche Art von Astschere die richtige ist. Hier kommt unser Ratgeber zum Kauf einer japanischen Astschere ins Spiel, der Ihnen die wichtigsten Informationen liefert.

Das Wichtigste in Kürze

  • Japanische Astscheren zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders scharf geschliffen sind und sehr präzise Schnitte schneiden. Außerdem sind sie sehr leicht, wodurch sie besonders gut in der Hand liegen.
  • Beim Kauf einer japanischen Astschere sollte auf die Qualität der Klinge geachtet werden. Sie sollte scharf und robust sein, um auch dicke Äste problemlos durchschneiden zu können.
  • Die japanische Astschere ist eine sehr hochwertige Astschere, die sehr gut schneidet. Sie ist sehr präzise und liegt gut in der Hand. Zudem ist sie sehr leicht, sodass man sie leicht transportieren kann.

Die beste japanische Astschere

1. Futomaru Bypass Astschere


Diese hochwertige Astschere aus Japan schneidet bis zu 40 mm dicke Äste problemlos durch. Dank der Teflonbeschichtung ist die Schneide langlebig und leicht zu reinigen. Das Aluminiumstiel ist leicht und liegt gut in der Hand, während der Holzgriff angenehm warm bleibt.

Vorteile

  • angenehme Holzgriffe
  • geringer Kraftaufwand notwendig dank der Übersetzung
  • scharfe und hochwertige Klingen
  • besonders leicht
  • hervorragende Qualität

Nachteile

  • etwas teurer

Ratgeber: Die richtige japanische Astschere kaufen

Beim Kauf einer japanischen Astschere sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige japanische Astschere findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Qualität der Klingen

Die Klingen sollten hochwertig verarbeitet sein, um eine lange Lebensdauer zu garantieren. Außerdem sollten sie scharf sein, um effizient und sauber zu schneiden.

Schnittstärke

Eine gute japanische Astschere sollte eine Schnittstärke von mindestens 15 Millimetern haben. Bei einer geringeren Schnittstärke können Ast- und Zweige nicht sauber durchtrennt werden und es kann zu Verletzungen kommen.

Sicherheit

Wer eine japanische Astschere kaufen möchte, sollte auf die Sicherheitsfunktionen achten. So sollte die Astschere über eine Sicherheitsverriegelung verfügen, die verhindert, dass die Klingen beim Schneiden ungewollt auseinanderklappen. Zudem sollte die Klinge möglichst scharf sein, um ein müheloses und sauberes Schneiden zu ermöglichen.

Gewicht

Das Gewicht einer japanischen Astschere sollte zwischen 400 und 600 Gramm liegen, damit man sie gut in der Hand halten kann. Zu leichte Astscheren können bei der Arbeit schnell unkontrolliert werden und zu Schaden kommen.

Griffkomfort

Der Griffkomfort ist bei einer japanischen Astschere besonders wichtig, da diese meist länger sind als herkömmliche Astscheren. Der Griff sollte gut in der Hand liegen und nicht zu schwer sein. Außerdem sollte die Schere leicht zu bedienen sein.

Preis

Japanische Astschere können unterschiedlich viel kosten. Die günstigsten Modelle sind bereits für wenige Euro zu haben, während hochwertige und spezielle Ausführungen auch mehrere hundert Euro kosten können. Bei der Anschaffung einer japanischen Astschere sollte daher genau überlegt werden, was genau benötigt wird und welche Ansprüche gestellt werden.

Wenn du mehr erfahren möchtest über:

FAQ

Welche Arten von japanischen Astscheren gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von japanischen Astscheren. Zum einen gibt es die gängigen Astscheren mit einem Griff und einer Klinge. Diese sind relativ einfach gehalten und eignen sich gut für kleinere Äste. Zum anderen gibt es auch spezielle Astscheren, die mit einem Teleskopgriff ausgestattet sind. Diese sind besonders lang und ermöglichen es, auch größere Äste zu schneiden. Zudem gibt es Astscheren mit einer Doppelliege, die es ermöglicht, auch astfreie Äste zu schneiden.

Welche ist die richtige für meine Bedürfnisse?

Die richtige Astschere für deine Bedürfnisse ist diejenige, die am besten zu deinen Anforderungen passt. Möchtest du eine Astschere, die leicht zu bedienen ist, oder eine, die besonders stark ist? Möchtest du eine Astschere, die für große Äste geeignet ist, oder eine, die für kleinere Äste geeignet ist? Überlege dir, was für dich am wichtigsten ist, und entscheide dich dann für die richtige Astschere.

Wie benutze ich eine japanische Astschere richtig?

Eine japanische Astschere ist eine besondere Art von Astschere, die sich durch ihre besondere Schneide auszeichnet. Diese Schneide ist scharf wie ein Messer und ermöglicht es, dünne Äste sauber abzuschneiden. Um eine japanische Astschere richtig zu benutzen, sollte man zunächst einen Ast auswählen, der nicht zu dick ist. Dann nimmt man die Astschere in die Hand und hält sie so, dass die Schneide nach unten zeigt. Anschließend führt man die Astschere zum Ast und schneidet ihn mit einer gleichmäßigen Bewegung ab.

Die besten Angebote:

−23%
Gardena TeleCut 520-670 B Astschere: Teleskopierbare, kompakte...
−18%
Kebtek Professionelle Akku Gartenschere, Elektrisch Gartenscheren...
Juli ist begeisterter Gärtner, der seine Liebe zu Pflanzen zu seinem Beruf gemacht hat. Er arbeitet seit über 5 Jahren in der Gartenbaubranche und hat sich einen Ruf als einen sachkundigen Experten auf diesem Gebiet erarbeitet. Wenn er nicht gerade Kunden berät oder Artikel schreibt, kann man Juli in seinem eigenen Garten beobachten. Er liebt nichts mehr, als einen sonnigen Tag im Freien zu verbringen, umgeben von seinen geliebten Pflanzen.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand