Sie sind klein, handlich und einfach in der Handhabung – die 5 besten kleine Gartenscheren. Mit ihnen lassen sich Blumen, Sträucher und andere Pflanzen im Garten effizient schneiden. Welche Scheren am besten geeignet sind, erfährst Du hier.
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
- Eine kleine Gartenschere ist ein Werkzeug, mit dem man frisches Grün in der Natur schneiden kann. Sie hat zwei Klingen, die es ermöglichen, das Grün sauber abzuschneiden.
- Die Vorteile einer kleinen Gartenschere sind, dass man damit sehr genau arbeiten kann. Die Klingen der Schere sind scharf und dadurch lässt sich sehr gut schneiden. Außerdem ist die Schere leicht und man kann mit ihr gut in den Garten hinein- und herausgehen.
- Die wichtigste Eigenschaft einer kleinen Gartenschere ist, dass sie gut in der Hand liegt. Denn je besser die Schere in der Hand liegt, desto leichter lässt sie sich benutzen.
Die 5 besten kleine Gartenscheren
- Dies ist eine unglaublich gut gemachte Bypass-Schere
- Es ist bequem zu bedienen, aber jedes Bit ist so robust und leistungsstark wie jede andere Falco Gartenschere
- Dieses großartige Werkzeug ist ideal für kleine Astarbeiten wie Weinreben, Sträucher und junge Bäume, und ist auch die...
- Die Easy Gartengeräte von Bosch - praktische Helfer für alle kleinen Projekte
- Müheloses Schneiden und Kürzen durch Kraftunterstützung: Einfaches Schneiden von Ästen bis zu 25 mm dank des...
- Scharfer und sauberer Schnitt: Die Schere mit Klingen aus rostfreiem Stahl ermöglicht saubere Schnitte von dicken und...
- Die FELCO 15 ist ein ideales Werkzeug für kleinere Handgrößen, lässt sich jedoch ebenso von größeren Händen bedienen,...
- Durch das kompakte Design mit optimalem Rollgriff wird bei der FELCO 15 die Schneidkraft verteilt und die Muskelbeanspruchung...
- Die Gummi-Stoßdämpfer und der abgewinkelte Schneidkopf erhöhen den Bedienkomfort erheblich und sorgen für...
- Die FELCO 14 ist die kompakteste, leichteste und wendigste Baum-, Reb- und Gartenschere von FELCO
- Sie eignet sich für kleinere Handgrößen, ist jedoch auch mit großen Händen bequem zu handhaben
- Sie besteht aus den gleichen hochwertigen Materialien wie andere Produkte von FELCO, d. h. gehärtete Stahlklingen und Griffe...
- Zwei Gartenpaul Topseller in einem Set. Mit der Ratsche 2.0 und der 'Lady' Gartenschere decken Sie eine große Bandbreite an...
- Neueste Gartenscheren Technik im Set mit klassischer Bypass Gartenscheren Technik.
- Gartenpaul Ratsche 2.0 und Gartenpaul Bypass Gartenschere 'Lady'
kleine Gartenscheren Arten
Die verschiedenen Arten von Gartenscheren sind:
– Astscheren: Klein und handlich, eignen sich für dünne Äste bis etwa 2 cm Durchmesser. Sie haben meist nur eine Schneide.
– Gartenscheren mit zwei Schneiden: Für härtere Äste oder Zweige geeignet. Sie hat ein längliches Blatt, das zum Schnitt quer verläuft.
– Laubsägearme: Größere Scheren, die auch als Laubsägearme bezeichnet werden, haben oft einen Hebelarm, mit dem man besonders leicht größere Mengen Laub abschneiden kann.
Ratgeber: Das richtige kleine Gartenschere Modell kaufen
Beim Kauf einer kleine Gartenschere sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige kleine Gartenschere findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Eine kleine Gartenschere sollte über eine sehr gute Stabilität verfügen, damit sie auch bei härteren Schnitten nicht kippt. Außerdem ist es wichtig, dass die Schneide sauber und scharf ist, um optimal zu schneiden.
Größe
Die meisten kleinen Gartenscheren haben eine Klingenlänge von etwa sechs bis acht Zentimetern. Daher ist es ratsam, diese Scheren auch nur für kleinere Schneidarbeiten im Garten zu nutzen. Für größere Äste oder Sträucher eignet sich eine größere Schere besser.
Material
Kleine Gartenscheren gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Besonders beliebt ist der Stahl. Doch auch Kunststoff, Holz oder Aluminium werden häufig eingesetzt. Vorteile hat jedes Material für sich: So ist beispielsweise Holz sehr stabil und langlebig, Kunststoff dagegen leicht und besitzt eine gute Schneidfähigkeit. Bei Metallen ist oft die Schärfdicke entscheidend: Je schärfer das Messer, desto leichter können Pflanzen entfernt werden. Wichtig ist außerdem, dass die Klingen der Scheren stumpf nicht mehr schneiden – sonst besteht Verletzungsgefahr!
Preis
Es gibt kleine Gartenscheren für etwa 10 Euro bis 20 Euro. Für den Hausgebrauch reichen diese Modelle aus. Wer allerdings häufiger schneidet, sollte zu einer qualitativ hochwertigeren Schere greifen, die etwa 30 bis 50 Euro kostet. Die Schneiden sollten dabei aus rostfreiem Stahl sein.
Design
Das Design einer kleinen Gartenschere ist wichtig, damit diese gut in der Hand liegt. Außerdem sollte die Klinge scharf sein, um das Schneiden von Grünzeug zu erleichtern.
FAQ
1. Welche Arten von kleinen Gartenscheren gibt es?
Zum Schneiden von Ästen und Zweigen gibt es verschiedene Arten von kleinen Gartenscheren. Es gibt die Astschere, die Baumsäge, die Heckenschere und die Gartenschere.
2. Welche Scheren eignen sich für welchen Zweck?
Normale Haushaltsscheren eignen sich gut für das Schneiden von Papier, Folien und leichtem Draht. Für das Schneiden von Metall oder anderen harten Materialien sollten spezielle Metallscheren verwendet werden.
3. Wie sollte man mit einer kleinen Gartenschere umgehen?
Mit einer kleinen Gartenschere sollte man vorsichtig umgehen. Man sollte nicht zu fest auf die Schere drücken, da sonst die Schneide brechen könnte.
Ähnliche Beiträge
Was ist die beste Astsäge?
Wie schneidet man Rosen vor dem Winter?
Wie schneidet man alte Rosenstöcke?
Wie schärft man eine Gardena Gartenschere?