Kleiner Häcksler Test: Die 5 Besten im Vergleich

Wer sich einen Kleiner Häcksler anschaffen will, steht vor einer schwierigen Entscheidung: Welches Gerät ist das richtige für meine Bedürfnisse? Dieser Ratgeber soll dir bei der Kaufentscheidung helfen.

Wir haben für dich die 5 besten Kleiner Häcksler auf dem Markt getestet. Du erfährst, welche Vor- und Nachteile diese Geräte haben und was du beim Kauf beachten musst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Kleiner Häcksler ist ein Gerät, welches dazu dient, kleinere Äste und Holzstücke zu zerkleinern. Er hat meist einen Motor mit einer geringeren Leistung als ein großer Häcksler.
  • Beim Kauf eines Kleiner Häcksler sollte beachtet werden, dass die Leistung in Watt angegeben ist. Je höher die Watt-Zahl, desto höher ist die Leistung des Geräts.
  • Ein Kleiner Häcksler ist vor allem dann sinnvoll, wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht. Außerdem ist er leichter zu handhaben als ein großer Häcksler.

Die 5 besten Kleiner Häcksler

Testsieger



Der Forest Master Garten Holzhacker 4 PS Direktantrieb hackt Äste bis zu 50 mm Durchmesser. Mit seinem kompakten Design ist er leicht zu transportieren und einfach zu lagern. Er verfügt über einen 4 PS 2800 Watt Elektromotor und hackt Holz bis zu einem Durchmesser von 50 mm. Die Hackleistung beträgt bis zu 8 kg/min. Er ist mit einem aufklappbaren Trichter und Rutsche ausgestattet, sodass er einfach zu warten und zu lagern ist. Er ist nur 38 kg leicht.

Jetzt Preis prüfen



Der Forest Master FM6DD Benzin 4-Takt Motor Holz Garten Häcksler ist ein leistungsstarkes Gerät, mit dem Sie schnell und einfach Holz zerkleinern können. Die doppelseitigen Klingen sorgen dafür, dass das Holz schnell und sauber zerkleinert wird. Der Motor ist direkt angetrieben, so dass keine Riemen zum Anpassen nötig sind. Der Trichter und der Auswurfschacht lassen sich aufklappen, so dass Sie das Holz bequem ein- und ausladen können.

Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Den richtigen Kleiner Häcksler kaufen

Beim Kauf eines Kleiner Häcksler sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Kleiner Häcksler findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Schnittechnik

Ein Kleiner Häcksler kann verschiedene Schnitttechniken haben. Zum einen kann er seitlich schneiden, zum anderen kann er auch in der Mitte schneiden. Bei einem seitlichen Schnitt werden die Äste von beiden Seiten abgeschnitten. Bei einem Mittelschnitt wird nur eine Seite abgeschnitten. Welche Schnitttechnik der Kleiner Häcksler hat, kann man in der Beschreibung nachlesen.

Lautstärke

Ein Kleiner Häcksler sollte möglichst leise sein, um den Nutzer nicht zu stören. Außerdem sollte er über einen guten Schutz verfügen, damit der Nutzer nicht verletzt wird.

Sicherheit

Die Sicherheit eines Kleiner Häckslers ist wichtig, da dieser mit scharfen Klingen arbeitet. Achte beim Kauf auf ein Modell mit einem Überlastungsschutz. So wird verhindert, dass die Klingen brechen oder aus dem Gerät herausspringen. Außerdem solltest du auf einen Kleiner Häcksler mit einer Sicherheitsverriegelung achten. So kannst du das Gerät im Notfall schnell abschalten.

Gewicht

Beim Kauf eines Kleiner Häckslers sollte das Gewicht beachtet werden. Dieses sollte nicht zu schwer sein, da sonst die Handhabung erschwert wird.

Leistung

Die Leistung eines Kleiner Häckslers sollte beim Kauf beachtet werden. Je höher die Leistung, desto mehr kann der Kleiner Häcksler schneiden. Die Leistung sollte auch zum jeweiligen Garten passen. Wenn der Garten sehr groß ist, dann sollte ein Kleiner Häcksler mit hoher Leistung gekauft werden.

Preis

Je nach Größe, Funktionsumfang und Marke können Kleiner Häcksler zwischen 50 und 500 Euro kosten. Wer auf Qualität Wert legt, sollte nicht am falschen Ende sparen. Ein günstiges Gerät kann schnell seinen Geist aufgeben, während ein teurer Häcksler lange seine Dienste verrichtet.

FAQ

Welche Vor- und Nachteile gibt es bei Kleiner Häckslern?

Kleine Häcksler haben einige Vor- und Nachteile. Zunächst einmal ist der Vorteil, dass sie sehr mobil sind und leicht zu transportieren und aufzustellen sind. Außerdem benötigen sie wenig Platz. Der Nachteil ist, dass sie nicht so leistungsfähig sind wie große Häcksler.

Welche Arten von Kleiner Häckslern gibt es?

Es gibt zwei Arten von Kleiner Häckslern: den Schwert- und den Hammerhäcksler. Der Schwerthäcksler hat ein scharfes Schneidewerkzeug, das wie ein Schwert aussieht. Der Hammerhäcksler hat einen Hammer, mit dem er das Material zerhäckselt.

Wie funktioniert ein Kleiner Häcksler?

Ein kleiner Häcksler funktioniert prinzipiell wie ein großer. Das Material wird von einer Schneideplatte in Scheiben geschnitten, die durch einen Antrieb in Rotation versetzt werden. Die rotierenden Scheiben drücken das Material gegen eine Wand, wodurch es zerhackt wird.

Die besten Angebote:

Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand