In unserer modernen Welt produzieren wir immer mehr Müll. Nicht nur plastikverpackte Lebensmittel, auch Gartenabfälle gehören zu den Hausunrat, der entsorgt werden will. Doch viele von uns haben keinen Platz für einen Komposthaufen und müssen die Grünabfälle auf dem Kompost oder in der Restmülltonne entsorgen. Eine gute Lösung ist eine Tonnenkomposter.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Komposter Tonne ist ein Behälter, in dem man organische Abfälle kompostiert. Das bedeutet, dass man die Abfälle in der Tonne zerkleinert und mit Erde oder anderem Material vermischt, bis sie zu einem Brei werden. Diesen Brei gibt man dann auf den Boden und wartet, bis er verrottet. Die Komposter Tonne ist sehr nützlich, da man so seinen eigenen organischen Dünger herstellen kann, der die Pflanzen im Garten stark macht.
- Die Vorteile einer Komposter Tonne liegen vor allem in der Verarbeitung von biologischem Abfall. So kann man entsprechend seinem persönlichen Bedarf die Kapazität wählen und hat die Möglichkeit, den Kompost zu ernten. Zudem ist die Anschaffung einer solchen Tonne relativ preiswert.
- Die Tonne sollte stabil sein und nicht beim Öffnen umkippen.
Die 5 besten Komposter Tonne
Mit diesem Testsieger können Sie Küchenabfälle in reichhaltigen Kompost verwandeln. Er ist aus 100 % recyceltem UV-beständigem Polypropylen hergestellt. Das Einfüllen ist dank des aufklappbaren Deckels und des Luftkanals besonders einfach. Die Größe von 89 cm tief und 88,9 cm hoch macht ihn zu einem platzsparenden Komposter. Trotz seines geringen Gewichts von 7,8 kg ist er stabil und langlebig.
Die COSTWAY 160L Trommelkomposter ist eine praktische Komposttonne mit zwei separaten Kammern, die 360° drehbar ist. So müssen Sie den Kompost nicht selbstständig bewegen. Füllen Sie die Tonne einfach mit Garten- und Küchenabfällen und drehen Sie sie jeden Tag ein paar Mal. Durch die Belüftungslöcher und tiefen Rillen wird das Versetzen des Komposts mit Luft vereinfacht, sowie Klumpen kleingebrochen. Die schwarze Tonne nimmt Wärme gut auf, was zum Prozess beiträgt. Somit kann organisches Material in 8-12 Wochen zersetzt werden. Gefertigt aus hochwertigem PP ist die Komposttonne robust, verschleißfest sowie beständig gegen Sonne und Regen. Sie kann daher langfristig genutzt werden. Die Lieferung umfasst alle benötigten Dinge sowie eine verständliche Anleitung, sodass der Aufbau schnell und einfach gelingt.
Der in Deutschland produzierte Komposter aus Holz eignet sich ideal für Küchenabfälle und Gartenschnitt. Er lässt sich schnell und einfach aufbauen und ist aus hochwertigem Fichtenholz gefertigt. Das Stecksystem vom Kompostsilo ermöglicht jederzeit ein leichtes Befüllen und Entleeren des Holzkomposters. Der Komposter ist Rückenschonend und leicht zum Handhaben durch genormte Maße (B 98,5 x T 98,5 x H 95 cm). Die Bretter sind einzeln entnehmbar und bieten höchste Flexibilität.
Der Garantia Komposter Thermo-Wood ist ein hochwertiges Produkt, das durch sein Design in täuschend echter Holzoptik überzeugt. Anwenderfreundliche Produktvorteile machen den Komposter zu einem Spitzenprodukt seiner Klasse: Schnelle Kompostierung durch ein ausgeklügeltes Belüftungssystem und Thermowände aus Thermolen, die Lüftungsöffnungen sind an allen vier Seiten unterhalb der Holzschalung verdeckt, die Seitenwände bleiben somit ganzflächig dekorativ. UV- und witterungsstabil für eine lange Lebensdauer. Maße: 17,8 x 19,4 x 84,7 cm.
Der HECHT Thermokomposter ist ein praktischer und nachhaltiger Kompostbehälter, der 360 Liter Fassungsvermögen hat. Er ist aus schwarzem Kunststoff gefertigt und erreicht durch seine Farbe höhere Temperaturen im Inneren, was einen schnelleren Zersetzungsprozess bewirkt. Der Kompostbehälter ist leicht zu befüllen und zuentlehnt, da er über einen zweiteiligen Deckel verfügt. Auch auf kleinen Rasenflächen oder auf dem Balkon lässt er sich problemlos aufstellen.
Komposter Tonne Arten
Es gibt zwei Arten von Komposter Tonnen: die große aus Metall und die kleinere aus Kunststoff. Die große ist sehr stabil und hält lange, während die kleinere leicht zu transportieren ist. Beide Typen gibt es in unterschiedlichen Farben.
Ratgeber: Das richtige Komposter Tonne Modell kaufen
Beim Kauf eines Komposter Tonne sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Komposter Tonne findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Eine Komposter Tonne sollte stabil sein, damit sie bei Wind und Wetter nicht umkippt. Achte daher darauf, dass die Tonne entsprechend belastbar ist. Vor allem bei großen Modellen empfehlen wir dir, diese vor dem Kauf Probezustellen. So kannst du sichergehen, dass die Stabilität passt und Du den Komposter später auch optimal nutzen kannst.
Größe
Die Größe der Komposter Tonne muss mindestens so groß sein, dass sie alle Abfälle aus dem Garten aufnehmen kann. Sie sollte aber nicht zu groß sein, da sonst die Arbeit mit ihr erschwert wird.
Material
Beim Kauf einer Komposter Tonne sollte auf das Material geachtet werden. Es gibt Komposter Tonnen aus Kunststoff, Holz und Metall. Die Auswahl des Materials hängt vor allem von der persönlichen Vorliebe sowie vom Standort des Komposters ab. Für den Garten empfiehlt sich ein Modell aus Holz, da es langlebig ist und sich gut mit dem Gartenambiente verträgt. Wer seinen Komposter im Innenbereich platzieren möchte, sollte zu einem Modell aus Kunststoff greifen, da dieses hygienisch und leicht zu reinigen ist. Metallkomposter sind in der Regel nur für Außenbereiche geeignet, da sie rosten können.
Preis
Beim Kauf einer Komposter Tonne sollte auf jeden Fall der Preis beachtet werden. Die meisten Komposter Tonnen liegen zwischen 20 und 50 Euro, je nach Größe und Ausstattung. Es gibt allerdings auch sehr günstige Varianten, die bereits für 10 Euro erhältlich sind. Wer also keinen großen Wert auf hochwertige Materialien legt, kann hier sparen.
Design
Ein Komposter Tonne sollte eine ansprechende Form haben, damit er nicht nur funktionell ist, sondern auch als dekorativer Gartenelement dient. Es gibt viele verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Designs und Farben. Achte beim Kauf darauf, dass die Tonne zu den übrigen Gartenmöbeln passt und in der richtigen Größe gewählt wird. Bei sehr großen Kompostern ist es empfehlenswert, einen Platz für sie im Garten festzulegen.
FAQ
1. Wie funktioniert eine Komposter Tonne?
Eine Komposter Tonne funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Komposter. Die Tonne besteht aus zwei Kammern, in denen sich der Boden und die Seitenwände befinden. Im Inneren der Tonne befindet sich ein Gitter, das den Abstand zwischen dem Boden und den Seitenwänden reguliert. Das Gitter sorgt dafür, dass die Luftzirkulation optimal ist. Die Komposter Tonne wird mit Biomüll gefüllt, der im Laufe der Zeit zu Humus verarbeitet wird.
2. Welche Arten von Komposter Tonnen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Komposter Tonnen: die Steingut-Tonne und die Kunststoff-Tonne.
3. Was gehört alles in eine Komposter Tonne?
In eine Komposter Tonne gehören Gemüse- und Obstabfälle, Laub, Gras, Papier, Holzspäne und andere Biomaterialien.
Ähnliche Beiträge
Komposter Test: Die 5 besten Komposter (mit Testsieger)
Kleine Komposter Test: Die 7 besten Mini Komposter 2023
Komposter Verzinkt 100X100x80 Test
Mäusegitter Komposter Test