Rutenhirse ist ein äußerst beliebtes Gras für Rasenflächen, da es einen sehr saftigen, grünen Rasen ergibt. Allerdings kann Rutenhirse auch sehr schnell wachsen und sollte daher regelmäßig geschnitten werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Rutenhirse richtig schneiden.
- Wuchshöhe: 20 cm – 100 cm
- Blütenfarbe: gelb, orange, rot, rosa, weiß, mehrfarbig
- Blütezeit: Juni – September
- Standort: Halbschatten
- Boden: sandig, lehmig
- Bodenfeuchtigkeit: frisch, mäßig feucht
- Kalktoleranz: kalkempfindlich
- Nährstoffmenge: mäßig nährstoffreich – nährstoffreich
- Giftig?: leer
- Bienenfreundlich?: bienenfreundlich
Erfahre mehr darüber, wie man Löwenmäulchen pflanzt und wie man Löwenmäulchen pflegt bzw. düngt.
Warum sollte man Löwenmäulchen schneiden?
Löwenmäulchen gehören zu den beliebtesten Blumen, die man in einem Garten findet. Die meisten Leute wissen nicht, dass es sehr wichtig ist, diese Pflanze regelmäßig zu schneiden. Durch das Schneiden der Triebspitzen an Jungpflanzen förderst du den buschigen Wuchs der Löwenmäulchen. Abgeblühtes Laub sollte umgehend entfernt werden – vor allem dann, wenn du keine Samen ernten möchtest und neue Blüten ansetzen willst.
Anleitung: Wie schneidet man Löwenmäulchen?
Wann sollte man Löwenmäulchen schneiden?
Löwenmäulchen sollten im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Dazu schneidet man sie auf eine Höhe von ein bis zwei Handbreit über dem Boden ab. Dadurch bleibt das Löwenmaul kompakt und buschig.
Kann man Löwenmäulchen radikal zuschneiden?
Löwenmäulchen (Antirrhinum majus) kommen ursprünglich aus Südeuropa und sind in Deutschland als Zierpflanzen beliebt. Die Pflanze wird bis zu einem Meter hoch und hat gelbe oder rote Blüten, die im Juni und Juli blühen. Löwenmäulchen vermehren sich durch Samen, aber auch durch Teilung der Wurzelstock-Teile. Im Freiland überwintern die Pflanzen meist nicht, daher muss man sie jedes Jahr neu pflanzen oder teilen. Wenn Sie Ihr Löwenmäulchen radikal schneiden wollen – also den gesamten Strauch entfernen – sollten Sie dies am besten im Frühjahr tun, bevor die neue Vegetationsperiode beginnt. Dazu graben Sie den Strauch vorsichtig mit dem Spaten herausund trennen ihn in Einzelstaudenteile; je nachdem wieviel Platz Sie haben bzw welche Form des Busches Ihnen gefallt kann es Sinn machen diese nochmal zu teilendies ist allerdings keine notwendige Maßnahme . Anschließend setztenSiewieder an der gewohntens Stelle einen jungene Stecklinge von etwa 30 cm Höhe sowohl als BUSCHformals AUCHALS EINZELSTÄMMEanderePFLANZE
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
FAQ
Sind Löwenmäulchen kalktolerant?
Der pH-Wert des Bodens gibt an, wie sauer oder alkalisch er ist. Ein neutraler pH-Wert liegt bei etwa 7, während ein pH-Wert unter 7 als sauer und ein pH-Wert über 7 als alkalisch gilt. Die meisten Pflanzen bevorzugen einen neutralen oder leicht alkalischen Boden, da dies die besten Voraussetzungen für ihr Wachstum bietet. Löwenmäulchen sind kalkempfindlich.
Sind Löwenmäulchen giftig?
Bestimmte Pflanzen können giftig sein, wenn sie verschluckt werden, und auch der Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen. Löwenmäulchen sind leer.
Sind Löwenmäulchen bienenfreundlich?
Eine bienenfreundliche Pflanze ist eine Pflanze, die für Bienen attraktiv ist und ihnen eine ständige Nahrungsquelle bietet. Diese Pflanzen zeichnen sich in der Regel durch ihren hohen Nektar- und Pollengehalt sowie durch ihre weit geöffneten Blüten aus. Löwenmäulchen sind bienenfreundlich.
Ähnliche Beiträge
Königsfarn düngen und pflegen [Anleitung]
Korkbaum düngen und pflegen [Anleitung]
Kriechender Günsel düngen und pflegen [Anleitung]
Küchenschelle düngen und pflegen [Anleitung]