Der Kauf eines Mähroboters ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. Vor allem, wenn das Grundstück eine Hanglage aufweist, gibt es einige Aspekte zu beachten. Wir stellen die besten Modelle vor und zeigen, worauf beim Kauf geachtet werden sollte.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mähroboter für Hanglage ist besonders robust konstruiert und verfügt über eine besonders hohe Anpassungsfähigkeit an unebenes Gelände. Er ist in der Lage, auch auf steilen Hängen zu mähen und ist so in der Lage, auch die schwer erreichbaren Stellen am Hang zu erreichen.
- Bei der Auswahl eines Mähroboters für Hanglage ist besonders auf die Schnitthöhe und Schnittbreite zu achten. Die Schnitthöhe sollte auf die Gegebenheiten der Hanglage angepasst sein, um ein optimal geschnittenes Ergebnis zu erzielen. Die Schnittbreite ist ebenfalls wichtig, damit der Roboter auch größere Flächen schnell und effizient mähen kann.
- Mähroboter für Hanglage sollte man kaufen, weil sie speziell für die Anforderungen von Hanglagen entwickelt wurden. Sie haben eine höhere Bodenfreiheit und können dadurch auch auf unebenem Gelände mähen. Außerdem verfügen sie über eine bessere Traktion, so dass sie auch auf feuchtem oder nassem Gras mähen können.
Die 5 besten Mähroboter für Hanglage
Der Rasenmäherroboter von WORX ist der perfekte Gartenhelfer für Flächen bis 1500 qm. Mit seiner Cut to Edge Funktion erspart er lästige Nacharbeiten und sorgt für einen schönen, gepflegten Rasen. Dank seiner leistungsstarken Akkulaufzeit von 90 Minuten ist die Rasenpflege schnell und effizient erledigt. Der Rasenmäherroboter ist mit einer Akkuladestation sowie einem Begrenzungsdraht ausgestattet und lässt sich ganz einfach mit dem WLAN verbinden. Per App kann er bequem gesteuert werden.
Der LANDROID ist ein intelligenter Mähroboter für Gärten bis 1000 qm. Er besitzt versetzte Messer, um so nah wie möglich an der Rasenkante zu mähen. Außerdem verfügt er über WiFi und Bluetooth – direkte Verbindung zwischen App und Mäher – mehr Bedienkomfort und bequeme Software-Updates. Der GroundTracer sorgt für gleichmäßige Schnitte, indem die Messer bei Unebenheiten automatisch angehoben und geschützt werden. Strahlwasserschutz ermöglicht eine einfache Reinigung mit dem Gartenschlauch. Der Drehknopf und LCD-Display erlauben eine einfache Bedienung direkt am Mäher.
Der Einhell Mähroboter FREELEXO 1200 LCD BT ist ein leistungsstarkes Gerät der Power X-Change-Familie. Er ist ausgelegt für eine Rasenfläche bis zu 1200 m² und verfügt über eine 20 mm bis 60 mm Schnitthöhenverstellung. Mittels der App kann die Arbeitszeit des Einhell FREELEXO+ tagesgenau programmiert werden. Die Sicherheitssensorik verfügt über Stoß-, Kipp- und Hebesensoren, so dass der Mähroboter selbstständig Hindernisse erkennt. Auch ein Regensensor ist integriert. Der Tragegriff sorgt für einen komfortablen Transport. Im Lieferumfang enthalten ist ein Power X-Change 5,2 Ah Akku, kompatibel mit allen Einhell PXC-Geräten. Zur Installation sind 210 m Begrenzungsdraht, 300 Befestigungshaken, 3 Ersatzklingen und 4 Verbindungsklemmen enthalten.
Der Yard Force FORCE Mähroboter COMPACT 300RBS ist mit einem leistungsstarken 20 V Akku ausgestattet und überzeugt durch seine kraftvolle Schnittleistung. Der Robotermäher ist mit einem Mulchsystem ausgestattet, welches die Grashalme mulchweise gemäht und auf der Rasenfläche verteilt, so dass sie als Dünger liegen bleiben können. Die praktische Kantenschneidefunktion ermöglicht einen sauberen und ordentlichen Garten. Der Yard Force FORCE Mähroboter COMPACT 300RBS lässt sich aus bis zu 50m Entfernung bedienen.
Der YARD FORCE Mähroboter Classic ist ein praktischer Helfer im Garten. Mit seiner Schnittbreite von 180 mm und seiner Schnitthöhe von 20 mm – 60 mm (5 Stufen) ist er für kleine bis mittlere Gartenflächen geeignet. Der Robotermäher verfügt über eine Kantenschneidefunktion, um den Garten sauber und ordentlich zu halten. Außerdem ist er mit einem Hebesensor und einem Hindernissensor ausgestattet. Der leise und kraftvolle Bürstenlose Motor ermöglicht eine effiziente Mähleistung. Das praktische Mulchsystem verteilt die Grashalme mulchweise auf der Rasenfläche und hinterlässt so eine natürliche Düngung. Das Bedienfeld ist einfach zu bedienen und ermöglicht die Einrichtung von Mähzeiten während des Arbeitstages und am Wochenende. Der YARD FORCE Mähroboter Classic ist ein zuverlässiger und praktischer Helfer im Garten.
Ratgeber: Die richtige Mähroboter für Hanglage kaufen
Beim Kauf eines Mähroboter für Hanglage sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Mähroboter für Hanglage findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Schnitthöhe und Schnittbreite
Der Kauf eines Mähroboters ist nicht nur eine Entscheidung für einen Rasenmäher, sondern auch für einen Roboter. Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, welche Art von Roboter Sie wollen. Es gibt auf dem Markt zwei Arten von Robotern: Die einen sind autark und laufen selbstständig, die anderen werden von einem Menschen gesteuert.
Für den Kauf eines Mähroboters für Hanglagen gibt es einige Faktoren zu beachten. Die Schnitthöhe und Schnittbreite sind zwei wichtige Aspekte. Die Schnitthöhe sollte zwischen 20 und 30 Millimetern liegen, die Schnittbreite zwischen 30 und 50 Zentimetern.
Bedienung
Mähroboter für Hanglage gibt es in zwei verschiedenen Arten der Bedienung. Entweder kann der Roboterstarten, indem er von Hand angetrieben wird oder er startet automatisch, sobald er den Boden berührt. Beim Kauf eines Mähroboters für Hanglage sollte beachtet werden, welche Art der Bedienung der Roboter hat, da diese entscheidend ist, wie einfach der Mähroboter zu bedienen ist.
Funktionen
Mähroboter für Hanglage sollten über eine entsprechende Funktion verfügen, um den Roboter an das Gelände anpassen zu können. So ist es beispielsweise wichtig, dass der Roboter über eine entsprechende Antriebsart verfügt, die es ihm ermöglicht, auch auf unebenem Gelände zu mähen. Zudem ist es wichtig, dass der Roboter über eine entsprechende Steuerung verfügt, die es ermöglicht, den Roboter auch auf unebenem Gelände zu lenken.
Mähsystem
Mähroboter für Hanglage können mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet sein, um den Roboter an Ort und Stelle zu halten. Es gibt auch Modelle mit einem Kamerasystem, das eine 360-Grad-Aufnahme ermöglicht, um sicherzustellen, dass der Roboter auch wirklich überall mäht. Außerdem sollte man darauf achten, dass der Roboter über einen starken Akku verfügt, da er aufgrund der Steigung mehr Energie verbraucht.
Lautstärke
Beim Kauf eines Mähroboters für Hanglage muss beachtet werden, dass dieser lautstärker als herkömmliche Modelle sein kann. Vor allem bei Wind ist es empfehlenswert, ein Modell mit besonders leisem Antrieb zu wählen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass der Roboter auch auf unebenen Flächen gut funktioniert.
Preis
Der Preis eines Mähroboters für Hanglage ist höher als der eines herkömmlichen Mähroboters. Dies liegt vor allem daran, dass die Roboter für Hanglage speziell konstruiert und ausgerüstet sind, um auch auf unebenem Gelände zu mähen.
FAQ
Welche Vorteile hat ein Mähroboter für Hanglage?
Mähroboter sind für Hanglage besonders gut geeignet, da sie aufgrund ihrer konstruktiven Besonderheiten selbständig und präzise an steilen Hängen mähen können. Dadurch wird eine effiziente Nutzung der Rasenfläche ermöglicht, da keine Stellen vergessen werden und auch in schwer zugänglichen Ecken gemäht wird. Außerdem ist die Gefahr von Hangrutschen durch das Mähen mit einem Mähroboter deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Rasenmäher.
Worauf sollte beim Kauf eines Mähroboters für Hanglage geachtet werden?
Beim Kauf eines Mähroboters für Hanglage sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Roboter über eine entsprechende Antriebsart verfügt. So gibt es Roboter, die über einen kraftvollen Elektromotor verfügen, welcher für eine effiziente Mäharbeit auch auf Hanglagen ausgelegt ist. Andere Roboter verfügen über einen Benzinmotor, welcher für noch mehr Leistung sorgt. Bei Robotern, welche über einen Elektromotor verfügen, sollte darauf geachtet werden, dass der Akku ausreichend Leistung liefert. Ist dies nicht der Fall, kann es passieren, dass der Roboter auf einer Hanglage stecken bleibt.
Welche Modelle eignen sich besonders gut für Hanglagen?
Einige Modelle von Mährobotern eignen sich besonders gut für Hanglagen. Dazu zählen beispielsweise die Modelle von Husqvarna, die mit einem speziellen System ausgestattet sind, das es ermöglicht, den Roboter auch auf abschüssigen Flächen zu benutzen. Bei anderen Modellen von Mährobotern ist es empfehlenswert, vor dem Kauf abzuklären, ob diese auch für Hanglagen geeignet sind.
Ähnliche Beiträge
Gardena Mähroboter Kabel verlegen (einfache Anleitung)
Gardena Mähroboter programmieren in 4 einfachen Schritten
Verlegehilfe Begrenzungskabel: Warum eine sinnvoll ist
Wer hat den Mähroboter erfunden?