Der Mähroboter GPS ist eine sehr moderne Erfindung, die den Rasenmähen revolutioniert hat. Mit Hilfe eines GPS-Systems kann der Mähroboter exakt den Rasenmähbereich abstecken und die Mähzeiten automatisch einhalten. Welcher Mähroboter GPS der richtige für Sie ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mähroboter GPS auszeichnet sich dadurch, dass er dank eines GPS-Systems in der Lage ist, die Position seines Fahrzeugs genau zu bestimmen. Auf diese Weise kann er exakt den Bereich mähen, in dem er sich befindet.
- Beim Kauf eines Mähroboters GPS sollte beachtet werden, dass die Schnitthöhe und Schnittbreite an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Außerdem sollte auf die Qualität des Mähroboters geachtet werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- Ein Mähroboter GPS kaufen sollte man, um das Rasenmähen zu automatisieren. Der Roboter fährt selbstständig über das Grundstück und mäht den Rasen.
Die 5 besten Mähroboter GPS
- Der Mähroboter Indego 350 Connect von Bosch - der einfachste Weg zu einem perfekten Garten
- Einfach zu handhaben und Zugriff von überall auf Ihren Indego dank neuer intuitiver App
- Die Bosch Mähroboter Garage – der ideale Schutz für den Roboter-Rasenmäher Indego 350 und 400
- Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku, 2,9 Ah, Schnittbreite: 180 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 60 mm (5...
- Der WORX Gartenroboter mit Anti-Kollisions-System ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 500m² & sorgt...
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens...
- Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege von 60 Min. ermöglicht / Als Teil der...
- Empfohlen Rasenfläche: 400 m²
- Motor: DC Bürstenmotor, Schnittbreite: 18 cm / Schnitthöhe: 15 bis 45 mm
- Mähdauer: 180 min / Ladezeit: 8 bis 10 Stunden
- Wenn der Rasen wieder sprießt: Der eifrige Gartenroboter von WORX nimmt es mit Flächen bis 700 qm auf und sorgt stets für...
- Geht bis an seine Grenzen: Die Cut to Edge Funktion erspart lästige Nacharbeiten, denn der Mäher kürzt das Gras auch bis...
- Garage für Mähroboter von Worx; passend für Modelle S, M und L.
Ratgeber: Die richtige Mähroboter GPS kaufen
Beim Kauf eines Mähroboter GPS sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Mähroboter GPS findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Landxcape Mähroboter LX790 Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schnitthöhe und Schnittbreite
Die Schnitthöhe sollte eingestellt werden können, um die optimale Schnittbreite an den Rasen anzupassen. Die meisten Modelle haben eine Schnitthöhe von 20 bis 50 mm, aber es gibt auch welche mit einer Schnitthöhe von 10 mm. Die Schnittbreite sollte ebenfalls variabel sein, damit der Roboter an jeder Stelle des Rasens schneiden kann. Die meisten Modelle haben eine Schnittbreite von 30 bis 50 cm.
Bedienung
GPS-gestützter Mähroboter
Beim Kauf eines GPS-gestützten Mähroboters sollte man auf folgende Dinge achten:
• Die Art der Bedienung: Einige Modelle lassen sich über eine App auf dem Smartphone bedienen, andere funktionieren nur mit einer Fernbedienung.
• Die Reichweite des GPS-Signals: Achte darauf, dass das GPS-Signal auch in deinem Garten stark genug ist.
• Die Schnittbreite des Mähroboters: Je breiter der Mähroboter, desto schneller ist er fertig.
• Die Lautstärke des Mähroboters: Auch hier gilt: Je leiser, desto besser.
Funktionen
Mähroboter GPS können die Position des Rasenmähers im Garten bestimmen und so beim Mähen die optimale Route berechnen. Zusätzlich können sie auch den Bereich um den Rasenmäher herum absichern, sodass kein anderes Objekt beschädigt wird.
Mähsystem
Mähroboter GPS verfügen über ein spezielles Mähsystem, welches es ermöglicht, den Roboter präzise zu steuern. Das System besteht aus einem Satellitensystem, das die Position des Roboters bestimmt, und einer Software, die diese Daten verarbeitet. So kann der Roboter zum Beispiel präzise zwischen Rasen und Beeten unterscheiden und entsprechend mähen.
Lautstärke
Beim Kauf eines Mähroboters GPS sollte man auf die Lautstärke achten. Viele Modelle haben eine Lautstärke von über 70 Dezibel. Dies kann sehr laut sein und störend wirken. Es gibt jedoch auch Modelle, die eine Lautstärke von unter 50 Dezibel haben. Diese sind deutlich leiser und können auch in der Nacht eingesetzt werden.
Preis
Der Preis für einen Mähroboter GPS variiert je nach Hersteller und Ausstattung. Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass der Preis für einen Mähroboter GPS zwischen 500 und 1.000 Euro liegt. Je nachdem, welche Funktionen und Extras der Mähroboter GPS besitzt, kann der Preis auch noch höher liegen.
FAQ
Was ist ein Mähroboter GPS?
Ein Mähroboter GPS ist ein elektronisches Gerät, das mit Hilfe von Satellitenortung das Gelände kartographiert und anschließend den Rasen mäht. Dabei lässt sich die Schnitthöhe, sowie die Richtung des Schnitts individuell einstellen.
Wofür kann ein Mähroboter GPS verwendet werden?
Ein Mähroboter GPS kann für verschiedene Zwecke verwendet werden. Zum einen kann er dazu genutzt werden, um den Roboter zu einem bestimmten Ort zu lotsen. Zum anderen kann er auch dazu verwendet werden, um die Position des Roboters zu überwachen. So kann sichergestellt werden, dass der Roboter an seinem vorgesehenen Platz bleibt und nicht verrutscht.
Welche Vorteile bietet ein Mähroboter GPS?
Ein Mähroboter mit GPS bietet mehrere Vorteile. Zum einen kann er mit Hilfe des GPS-Signals seine Position bestimmen und sich so sehr präzise orientieren. Zum anderen kann er durch die Verwendung von GPS-Daten seine Mäh-Route planen und so effizienter mähen.
Ähnliche Beiträge
Hütte für Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
große Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Konifera Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Mähroboter Garage aus Cortenstahl Test: Die 5 Besten im Vergleich