Der Kauf eines Mähroboters mit Fernbedienung ist eine Entscheidung, die nicht nur ökonomische Aspekte berücksichtigen sollte. Auch die Sicherheit des Gartens und die Qualität des Schnitts sollten bei dieser Kaufentscheidung eine Rolle spielen. Welcher Mähroboter mit Fernbedienung der beste für Sie ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mähroboter mit Fernbedienung ist besonders komfortabel, da er vom Verbraucher gesteuert wird. So müssen keine lästigen Kabel verlegt werden, die den Rasenmäher mit Strom versorgen. Zudem kann der Roboter so platziert werden, dass er optimal zugänglich ist.
- Bei der Auswahl eines Mähroboters sollte beachtet werden, ob die Schnitthöhe und Schnittbreite manuell verstellbar ist. Ist dies nicht der Fall, kann der Mähroboter nur auf einer vorgegebenen Schnitthöhe und Schnittbreite arbeiten.
- Mit einem Mähroboter mit Fernbedienung lässt sich die Arbeit des Roboters von einem Platz aus steuern, an dem man sich befindet. So kann man beispielsweise die Mähroboter-Funktionen aktivieren, stoppen oder die Richtung ändern, ohne selbst vor Ort sein zu müssen.
Die 5 besten Mähroboter mit Fernbedienung
Der LANDROID PLUS WR167E von WORX ist ein hochwertiger Rasenmäher mit vielen neuen Funktionen. Er verfügt über WiFi und Bluetooth, so dass Sie ihn direkt über die App bedienen können. Außerdem ist er mit dem GroundTracer ausgestattet, der die Messer bei Unebenheiten automatisch anhebt und schützt. Der Strahlwasserschutz ermöglicht eine einfache Reinigung mit dem Gartenschlauch. Der Drehknopf und das LCD-Display ermöglichen eine einfache Bedienung direkt am Mäher.
Der Zerodis 110-220 V EU-Stecker ist ein intelligenter Roboter-Rasenmäher mit eingebautem automatischem Ultraschallsensor, der vorausliegende Hindernisse erkennt und vermeidet. Die elektromagnetische Induktionsladung ermöglicht ein berührungsloses Laden. Das Anti-Diebstahl-Passwort verhindert einen Verlust. Die APP-WLAN-Fernbedienungsbefehle können andere Funktionen wie gerichtetes Gehen und Mähen, Hindernisvermeidung, Umschalten usw. realisieren.
Der Gardena smart SILENO life ist ein vollautomatischer Rasenmäher, der auch bei Steigungen bis 30 Prozent hervorragende Mähergebnisse erzielt. Das intelligente System erkennt enge Korridore und mäht diese zuverlässig und streifenfrei. Der Rasenmäher ist geräuscharm und umweltfreundlich. Er verfügt über Lithium-Ionen-Akku-Technologie für eine lange Lebensdauer. Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena smart SILENO life, 1x smart Gateway, 1x 200m Begrenzungskabel, 300x Haken, 4x Verbinder, 5x Anschlussklemmen.
Der Einhell Mähroboter FREELEXO 500 BT gehört zur leistungsstarken Power X-Change-Familie, die grenzenlose Flexibilität innerhalb der Systemfamilie gewährt. Das FREELEXO Kit 500 beinhaltet alles, was für die Installation und den Betrieb eines Einhell Mähroboters aus der FREELEXO Serie benötigt wird. Das Kit ist ausgelegt für eine Rasenfläche bis zu 500 m². Durch den Modus Multizonen-Mähen ist dieser Mähroboter auch für komplexe, verwinkelte Gärten geeignet. Die Rückkehr zur Ladestation und auch der Ladevorgang erfolgt automatisch bei Bedarf. Der FREELEXO wird via App durch Bluetooth oder das inuitiv bedienbare Tastenfeld gesteuert, dabei kann der Mähroboter individuell eingestellt werden. Mittels der Applikation kann die Arbeitszeit des Einhell FREELEXO tagesgenau programmiert werden. Die Sicherheitssensorik verfügt über Stoß-, Kipp- und Hebesensoren, so dass der Mähroboter selbstständig Hindernisse erkennt. Auch ein Regensensor ist integriert. Diebstahlgeschützt ist der Rasenroboter durch einen PIN-Code und das Warnsignal. Der Mähroboter verfügt über eine 20 mm bis 60 mm Schnitthöhenverstellung und ist geeignet für Steigungen bis zu 35%. Der Tragegriff sorgt für einen komfortablen Transport. Im Lieferumfang enthalten sind ein 2,5 Ah PXC-Akku + Schnellladegerät sowie zur Installation 130 m Begrenzungsdraht, 190 Befestigungshaken, 3 Ersatzklingen und 4 Verbindungsklemmen.
Der LANDXCAPE Mährobot LX799 ist mit seiner patentierten Mähschneidetechnologie und dem schmalen Pfad problemlos für jeden Garten geeignet. Die Steigung von 15 Grad ist auch kein Problem. Das effiziente & abnutzungsarme 3-Klingen-Mulchsystem schneidet die Hame sauber & geleichmäßig ab. Mit der 16cm Schnittbreite und verstellbare Schnitthöhe von 20mm bis 50mm ist der Mährobot die ideale Wahl für jeden Garten. Der Roboter kehrt automatisch zurück, sobald der Rasen fertig gemäht ist oder der Akku aufgeladen werden muss. Über das ergonomische LED-Display kann der LANDXCAPE individuell eingestellt und PIN-geschützt werden.
Ratgeber: Die richtige Mähroboter mit Fernbedienung kaufen
Beim Kauf eines Mähroboter mit Fernbedienung sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Mähroboter mit Fernbedienung findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Schnitthöhe und Schnittbreite
Die Schnitthöhe ist beim Kauf eines Mähroboter mit Fernbedienung sehr wichtig. Sie sollte individuell an die Größe des Gartens angepasst werden können. Die meisten Mähroboter mit Fernbedienung haben eine Schnitthöhe von 20 bis 50 Millimetern. Die Schnittbreite ist ebenfalls wichtig. Sie sollte mindestens 30 Zentimeter betragen, damit der Mähroboter auch breitere Flächen mähen kann.
Bedienung
Mähroboter mit Fernbedienung können entweder über eine Infrarotschnittstelle oder eine Funkfernbedienung gesteuert werden. Bei der Infrarotschnittstelle wird die Fernbedienung direkt an den Mähroboter angeschlossen. Bei der Funkfernbedienung wird eine Funkschnittstelle zwischen Mähroboter und Fernbedienung benötigt. Bei der Funkfernbedienung ist es wichtig, dass die Reichweite der Funkschnittstelle ausreicht, um den Mähroboter zu steuern.
Funktionen
Der Kauf eines Mähroboters mit Fernbedienung sollte gut überlegt sein. Denn dieser hat einige Funktionen, die beim Kauf beachtet werden sollten. Zum einen ist es wichtig, dass die Reichweite der Fernbedienung ausreicht, um den Mähroboter von überall aus steuern zu können. Zum anderen sollte man überlegen, ob man die Fernbedienung auch zum Laden des Akkus nutzen kann. Oft ist es auch praktisch, wenn die Fernbedienung über eine Timer-Funktion verfügt, mit der man den Mähroboter zu bestimmten Zeiten starten kann.
Mähsystem
Beim Kauf eines Mähroboters mit Fernbedienung sollte beachtet werden, welches Mähsystem er verwendet. Es gibt robotergesteuerte Mäher mit rotierenden Messern, die Schnittlängen zwischen 20 und 50 Millimetern erreichen, und solche mit einer Klinge, die bis zu 100 Millimeter lang ist. Die Rotationsgeschwindigkeit der Messer liegt bei etwa 3000 U/min. Die Klinge ist langsamer und schneidet den Rasen nur einmal.
Lautstärke
Mähroboter mit Fernbedienung können eine Lautstärke von bis zu 70 Dezibel haben. Dies ist sehr laut und kann den Lärmpegel in einem Garten deutlich erhöhen. Daher sollte vor dem Kauf eines solchen Mähroboters darauf geachtet werden, dass die Lautstärke regulierbar ist, um den Lärmpegel zu reduzieren.
Preis
Der Preis eines Mähroboters mit Fernbedienung kann je nach Modell und Hersteller variieren. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass der Preis höher ist, als bei einem herkömmlichen Mähroboter. Die teuersten Modelle kosten mehr als 1.000 Euro. Es gibt aber auch günstigere Modelle, die etwa 200 Euro kosten.
FAQ
Welche Funktionen hat die Fernbedienung zum Mähroboter?
Die Fernbedienung zum Mähroboter hat verschiedene Funktionen. Sie kann den Mähroboter starten, stoppen und manuell steuern. Außerdem lässt sich mit der Fernbedienung die Schnitthöhe einstellen.
Wie kann ich die Fernbedienung zum Mähroboter bedienen?
Die Fernbedienung zum Mähroboter kann bedient werden, indem die entsprechenden Tasten gedrückt werden. Die Fernbedienung kann beispielsweise genutzt werden, um den Mähroboter an- und auszuschalten, sowie um den Mähroboter in verschiedene Richtungen zu steuern.
Welche Vorteile hat eine Fernbedienung zum Mähroboter?
Eine Fernbedienung zum Mähroboter hat zahlreiche Vorteile. Sie ermöglicht es, den Mähroboter bequem vom Sessel aus zu steuern. Zudem ist sie sehr praktisch, wenn der Mähroboter nicht in der Nähe des Steuerpults steht. Mit einer Fernbedienung lässt sich der Mähroboter auch über größere Distanzen hinweg steuern. So ist es beispielsweise möglich, den Mähroboter am anderen Ende des Gartens zu starten. Die Fernbedienung ist zudem sehr benutzerfreundlich. Sie ist einfach zu bedienen und ermöglicht es, den Mähroboter auch bei schlechtem Wetter zu steuern.
Ähnliche Beiträge
Gardena Mähroboter Kabel verlegen (einfache Anleitung)
Gardena Mähroboter programmieren in 4 einfachen Schritten
Verlegehilfe Begrenzungskabel: Warum eine sinnvoll ist
Wer hat den Mähroboter erfunden?