Die Zeit, in der man selbst noch den Rasenmäher schob, um das Gras zu kürzen, ist längst vorbei. Heutzutage gibt es Mähroboter mit Kamera, die den Job erledigen. Aber welcher ist der richtige für Sie? Lesen Sie hier, worauf Sie beim Kauf eines Mähroboters mit Kamera achten sollten.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mähroboter mit Kamera verfügt über eine Kamera, mit der der Mähvorgang aus der Vogelperspektive beobachtet werden kann. So lässt sich zum Beispiel erkennen, ob der Rasen auch an schwer erreichbaren Stellen gemäht wurde.
- Bei der Auswahl eines Mähroboters ist besonders auf die Schnitthöhe und die Schnittbreite zu achten. Die Schnitthöhe sollte individuell an die Körpergröße des Nutzers angepasst werden können. Die Schnittbreite ist entscheidend dafür, wie breit das Schnittgut ist, das der Mähroboter erfasst. Je breiter die Schnittbreite, desto schneller ist die Arbeitsweise des Mähroboters.
- Mit einer Mähroboter mit Kamera kann man sein Grundstück aus der Vogelperspektive überwachen. So kann man zum Beispiel sehen, ob das Gras noch ausreichend hoch ist oder ob es Schäden am Rasen gibt, die behoben werden müssen.
Die 5 besten Mähroboter mit Kamera
- Cut to edge: Der LANDROID hat versetzte Messer, um so nah wie möglich an der Rasenkante zu mähen
- NEU: WiFi und Bluetooth – direkte Verbindung zwischen App und Mäher – mehr Bedienkomfort und bequeme Software-Updates
- NEU: GroundTracer – die Messer heben sich bei Unebenheiten automatisch an und werden geschützt
- Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto...
- Meistert auch steile Hänge: Auch bei Steigungen bis 30 Prozent erzielt der Gardena SILENO life hervorragende Mähergebnisse
- Intelligentes System: Enge Korridore erkennt der SILENO life eigenständig und mäht diese zuverlässig und streifenfrei
- Motorleistung max. 20 V (2,5 Ah) Li-Ion Technologie
- Meistert Steigungen bis 45 % durch profilierte Antriebsräder mit hoher Traktion. Meistert enge Passagen ab 60 cm.
- Mäht vollautomatisch Flächen von bis zu 800 m². Flüsterleise mit 60 dB(A) kaum zu hören.
- Samsung Lithium-Ionen-Zellen mit leistungsstarken 28 V Akku, 2,9 Ah, Schnittbreite: 180 mm, Schnitthöhe: 20 mm - 60 mm (5...
- Der WORX Gartenroboter mit Anti-Kollisions-System ist der fleißige Gartenhelfer für kleine Flächen bis 500m² & sorgt...
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der Mäher das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens...
- Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege von 60 Min. ermöglicht / Als Teil der...
Ratgeber: Die richtige Mähroboter mit Kamera kaufen
Beim Kauf eines Mähroboter mit Kamera sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Mähroboter mit Kamera findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: GPS gesteuerter Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schnitthöhe und Schnittbreite
Die Schnitthöhe sollte je nach Wunsch variabel einstellbar sein. Die Schnittbreite sollte ausreichend sein, damit der Roboter auch breitere Flächen mähen kann.
Bedienung
Beim Kauf eines Mähroboters mit Kamera sollte beachtet werden, ob die Bedienung über eine App erfolgt oder über eine Fernbedienung. Bei einer App-Bedienung ist es wichtig zu prüfen, ob die App für das jeweilige Mobilgerät verfügbar ist. Bei einer Fernbedienung ist es wichtig zu überprüfen, ob diese funktioniert und ob die Reichweite ausreicht.
Funktionen
Ein Mähroboter mit Kamera ist in der Lage, Bilder von seinem Arbeitsumfeld aufzunehmen. Die Bilder können dann zur Kontrolle des Mähvorgangs genutzt werden. Außerdem erleichtern sie die Fehlersuche bei eventuellen Problemen mit dem Mähroboter. Einige Modelle verfügen auch über eine Funktion, mit der sich die Bilder auf einem Fernseher anzeigen lassen.
Mähsystem
Mähroboter mit Kamera gibt es in zwei verschiedenen Arten von Mähsystemen: Die erste Art ist die Mulch-Mäh-Technik. Bei dieser Technik wird das Gras in kleinen Stücken zerkleinert und zurück auf den Rasen gespritzt. Die zweite Art ist die Sammel-Mäh-Technik. Bei dieser Technik wird das Gras in einem Fangkorb gesammelt.
Lautstärke
Beim Kauf eines Mähroboters mit Kamera sollte beachtet werden, dass diese Geräte relativ laut sind. Daher sollte vor dem Kauf überlegt werden, ob die Lautstärke ein Problem darstellt. Mähroboter mit Kamera eignen sich vor allem für große Gärten, in denen der Roboter viele Stunden lang arbeiten kann.
Preis
Je nach Ausstattung und Leistung kann ein Mähroboter mit Kamera zwischen 500 und 1.500 Euro kosten. Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, was genau der Roboter leisten soll. Ist er nur für den kleinen Garten gedacht oder soll er auch größere Flächen mit höherer Rasenmähleistung bearbeiten können? Ist die Kamera nur zur Überwachung des Mähvorgangs gedacht oder soll sie auch zur Steuerung des Roboters dienen?
FAQ
Welche Funktionen hat ein Mähroboter mit Kamera?
Ein Mähroboter mit Kamera hat die Funktion, den Rasen mithilfe von Kameraaufnahmen zu überwachen. Die Kamera erkennt Hindernisse, die den Mähroboter davon abhalten, seine Arbeit fortzusetzen, und meldet diese dem Nutzer. Außerdem ermöglicht die Kamera die Erstellung eines Rasen-Lageplans, sodass der Nutzer den Roboter auch über Fernbedienung steuern kann.
Wo kann ich einen Mähroboter mit Kamera kaufen?
Mähroboter mit Kamera kannst Du beispielsweise bei Amazon kaufen.
Was kostet ein Mähroboter mit Kamera?
Ein Mähroboter mit Kamera kostet etwa 1000 Euro.
Ähnliche Beiträge
Abdeckung Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Bosch Indego Mähroboter-Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Zelsius Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Garage für Ferrex Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich