Mähroboter mit Sensoren Test: Die 5 Besten im Vergleich

Wer möchte nicht einen perfekten Rasen ohne viel Aufwand? Mit einem Mähroboter mit Sensoren ist das auch für Laien möglich. Die folgende Kaufberatung gibt einen Überblick über die besten Modelle auf dem Markt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Mähroboter mit Sensoren auszeichnet sich dadurch, dass er dank seiner Sensoren die Umgebung sehr genau wahrnimmt und entsprechend handelt. So kann er zum Beispiel Hindernisse erkennen und umgehen.
  • Beim Kauf eines Mähroboters sollte man auf die Schnitthöhe und Schnittbreite achten. Die Schnitthöhe ist wichtig, damit der Roboter auch über Gras und Unkraut hinweg mäht. Die Schnittbreite ist entscheidend, damit der Roboter auch große Flächen in kurzer Zeit mähen kann.
  • Der Kauf eines Mähroboters mit Sensoren lohnt sich, da dieser dadurch in der Lage ist, sich selbstständig an die Gegebenheiten des Rasens anzupassen. Er kann zum Beispiel Hindernisse erkennen und umgehen, sowie die Höhe des Grases automatisch regulieren.

Die 5 besten Mähroboter mit Sensoren

Testsieger



Mit dem WORX Rasenmäherroboter WR900E können Sie nun auch den Rasen in Ihrem Garten mühelos mähen. Er verfügt über einen 20V Akku, der eine Rasenpflege von 60 Minuten ermöglicht. Die Cut to Edge Funktion kürzt das Gras auch bis zum äußersten Rand des Gartens. Mit der ACS-Option lenkt der Mähroboter mühelos um Hindernisse herum. Das Anti-Kollisions-System sorgt dafür, dass Sie auch beim Mähen Ihres Gartens keine Probleme bekommen. Der Rasenmäherroboter überwindet Steigungen von bis zu 35 % sowie Ecken & Kanten mühelos & leise. Ganz einfach mit dem WLAN verbinden und per App steuern.

Jetzt Preis prüfen



Der Orbex S400G Rasenmäher-Roboter ist die perfekte automatisierte Unterstützung im Garten. Der selbstfahrende Rasenmäher lässt sich dabei über das digitale Display in Betrieb nehmen. Der leistungsstarke Rasenroboter navigiert ohne Probleme durch schweres Terrain und ist aufgrund der integrierten Sensoren für Steigungen bis zu 35% sowie engere Passagen (> 0,8 m) ausgelegt. Die Schnitthöhe des Rasenmähers lässt sich über 5 Stufen von 20 mm bis 60 mm regeln und an die individuellen Wünsche anpassen. Der Schnittdurchmesser beträgt 180 mm. Lautstärke im Betrieb Der Yard Force Mähroboter X80i verfügt über einen leistungsstarken 28 V Akku, der mit Samsung Lithium-Ionen-Zellen ausgestattet ist. Die Schnittbreite beträgt 180 mm und die Schnitthöhe 20 mm- 60 mm (5 Stufen). Der Robotermäher ist mit einem iRadar Ultraschallsensor ausgestattet, der Aktive Sicherheitsfunktion zur Erkennung von Hindernissen in einem Abstand von 20-60 cm besitzt, um Kollisionen zu vermeiden. Der Neigungssensor und der Kolisonssensor gewährleisten zusätzlichen Schutz. Die Kantenschneidefunktion sorgt für eine saubere und ordentliche Gartenpflege. Der bürstenlose Motor ermöglicht eine leise und kraftvolle Schnittleistung. Der Yard Force Mähroboter X80i ist mit einer Smartphone-App bedienbar und lässt sich einfach installieren.

Jetzt Preis prüfen



Der Yard Force Mähroboter NX100i ist ein intelligenter Roboter, der Ihren Garten mäht. Der Roboter verfügt über ein intuitives Bedienfeld sowie einen Graskamm, der das Gras aufnimmt und zur Seite schmeißt. Die zentrale Schnitthöhen-Einstellung ermöglicht es Ihnen, die Höhe des Schnitts individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Yard Force Mähroboter NX100i ist ideal für kleine bis mittlere Gärten geeignet.

Jetzt Preis prüfen



Das Worx Wa0860 Modul Kollisionssensor ist ein optionaler Zusatz für alle neuen Landroid Modelle ab 2019. Mit diesem Modul kann der Landroid mühelos um Hindernisse herumfahren und auf die andere aufprallen. Tägliche Zusammenstöße schädigen auch Ihre Bäume, Pflanzen und Gartenmöbel. Ein Landroid mit ACS-Option vermeidet all das. Die Installation ist einfach. Sie müssen nur ein paar Schrauben drehen. Der Landroid erkennt das neue Modul automatisch.

Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Die richtige Mähroboter mit Sensoren kaufen

Beim Kauf eines Mähroboter mit Sensoren sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Mähroboter mit Sensoren findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Dies könnte auch für dich interessant sein: Mähroboter für schlechtes Gelände Test: Die 5 Besten im Vergleich

Schnitthöhe und Schnittbreite

Der Kauf eines Mähroboters sollte gut überlegt sein. Vor allem die Schnitthöhe und die Schnittbreite sollten beachtet werden. Die meisten Mähroboter haben eine Schnitthöhe von 20 bis 30 Zentimetern. Es gibt aber auch Modelle, die eine Schnitthöhe von bis zu 50 Zentimetern haben. Die Schnittbreite liegt meist zwischen 30 und 50 Zentimetern. Daher sollte vor dem Kauf genau überlegt werden, welche Fläche mäht werden soll.

Bedienung

Mähroboter mit Sensoren können sowohl manuell als auch automatisch bedient werden. Bei der manuellen Bedienung wird der Mähroboter über eine Fernbedienung gesteuert. Bei der automatischen Bedienung wird der Mähroboter über einen Sensor gesteuert, der den Bereich um den Mähroboter herum kontrolliert. Der Sensor erkennt z.B. Hindernisse und ändert dann die Richtung des Mähroboters.

Funktionen

Ein Mähroboter mit Sensoren kann je nach Modell verschiedene Funktionen ausführen. So gibt es Modelle, die beim Mähen eine Art Sicherheitskreis um den Roboter herum bilden und dabei Hindernisse erkennen. Andere Modelle stoppen das Mähen, sobald sie einen Hund oder eine Katze erkennen. Es gibt auch Modelle, die den Rasen vor dem Mähen auf Unregelmäßigkeiten überprüfen und das Mähen anpassen.

Mähsystem

Beim Kauf eines Mähroboters mit Sensoren sollte beachtet werden, dass es verschiedene Arten von Mähsystemen gibt. Die meisten Mähroboter mit Sensoren verfügen über ein Mulch-Mähsystem. Bei diesem System werden die Schnittgutreste vom Rasenmäher in kleinen Stücken auf dem Rasen verteilt. Dies hat zwei Vorteile: Zum einen verteilt sich das Schnittgut besser auf dem Rasen und zum anderen wird der Rasen durch das Mulchen belüftet. Außerdem wird der Rasen so vor Schädlingen und Unkraut geschützt.

Lautstärke

Die Lautstärke eines Mähroboters mit Sensoren sollte beachtet werden, da diese sehr laut sein kann. Je nach Modell kann die Lautstärke bis zu 95 Dezibel betragen. Daher sollte vor dem Kauf überprüft werden, ob die Lautstärke in den eigenen vier Wänden erträglich ist.

Preis

Der Preis eines Mähroboters mit Sensoren variiert je nach Ausstattung und Größe. Die Anschaffungskosten beginnen bei etwa 300 Euro. Die teureren Modelle verfügen über mehr Funktionen und lassen sich individuell anpassen.

FAQ

Welche Funktionen sollte ein Mähroboter mit Sensoren besitzen?

Ein Mähroboter sollte mit Sensoren ausgestattet sein, um Hindernisse wie Steine, Äste oder andere Gegenstände rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Zudem ist es wichtig, dass der Mähroboter auch über eine entsprechende Navigation verfügt, um den Garten effizient und präzise mähen zu können.

Welche Vorteile bieten Mähroboter mit Sensoren?

Mähroboter mit Sensoren bieten einige Vorteile. Zum einen ist die Arbeitsweise sehr präzise, da die Sensoren die Umgebung permanent scannen und so Abweichungen vom Programm sofort korrigieren. Zum anderen ist die Lautstärke sehr gering, da der Mähroboter nur bei Bedarf anspringt und nicht dauerhaft läuft. Außerdem ist die Reinigung sehr einfach, da der Roboter selbstständig auf den Boden aufspringt und sich so von Laub, Gras und anderen Partikeln befreit.

Welche Nachteile können bei Mährobotern mit Sensoren auftreten?

Mähroboter mit Sensoren können beispielsweise Nachteile bei der Navigation aufweisen. Die Sensoren können bei Regen oder Schnee nicht richtig funktionieren, was dazu führen kann, dass der Mähroboter sich verirrt oder an ungünstigen Stellen festfährt. Außerdem können sich Störungen bei den Sensoren ergeben, was dazu führen kann, dass der Mähroboter nicht mehr richtig funktioniert.

Die besten Angebote:

Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand