Mähroboter ohne Stromanschluss Test: Die 5 Besten im Vergleich

Der Kauf eines Mähroboters ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. Vor allem bei Modellen ohne Stromanschluss ist es wichtig, sich vorher genau zu informieren. Welcher Roboter eignet sich am besten für meinen Garten? Wie funktioniert die Bedienung? Und worauf sollte ich beim Kauf achten? Dieser Ratgeber gibt Antworten auf diese und andere Fragen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mähroboter erfreuen sich bei Gartenbesitzern großer Beliebtheit, weil sie ihnen die anstrengende und monotone Arbeit des Rasenmähens abnehmen. Auf dem Markt hast du die Auswahl aus einer Vielzahl von Modellen. Allerdings dient bei fast allen ein Akku als Stromquelle. 
  • Wenn dein Grundstück nicht erschlossen ist, gibt es dort aber keinen Netzstrom. Dort benötigst du einen Mähroboter ohne Stromanschluss. Der Antrieb der Geräte erfolgt mit einem Benzinmotor. 
  • Mähroboter ohne Stromanschluss werden auch selbstfahrende Rasenmäher oder Auto Mower genannt. Sie sind wesentlich teurer als Mähroboter mit Akku. Für einen selbstfahrenden Rasenmäher musst du mindestens 400 Euro in deinem Budget einplanen. 

Die 5 besten Mähroboter ohne Stromanschluss

Aktuelle Mähroboter Angebote

Wie funktionieren Mähroboter ohne Stromanschluss?

Bei den Geräten handelt es sich im Grunde genommen gar nicht um echte Roboter, weil sie nicht selbstständig arbeiten. Der Unterschied zu einem normalen Benzin-Rasenmäher besteht darin, dass du den Rasenmäher nicht schieben musst, da entweder die Vorder- oder die Hinterachse des Mähers vom Motor angetrieben wird.. 

Du kannst jedoch die Geschwindigkeit des Rasenmähers deinem Schritttempo anpassen. Die Steuerung des Rasenmähers musst du allerdings selbst übernehmen. 

In der Regel können Mähroboter ohne Stromanschluss, die durch einen Benzinmotor angetrieben worden, das Gras entweder mähen oder mulchen. Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile. 

Die Vorteile von Mährobotern ohne Stromanschluss

Die Geräte können fast überall eingesetzt werden, da sie keine Akkus haben, die aufgeladen werden müssen. Die zu bearbeitende Fläche wird nur durch die Kapazität des Benzintanks begrenzt. 

Mähroboter ohne Stromanschluss arbeiten deutlich schneller als ihre elektrischen “Kollegen”. Selbst ein Rasen von mehreren Hundert Quadratmetern Fläche wird in weniger als einer Stunde gemäht. 

Ein Mähroboter mit Akku würde dafür mindestens einen Tag benötigen. Dank des leistungsfähigen Benzinmotors sind Mähroboter ohne Stromanschluss erheblich kraftvoller als solche mit Akku. 

Selbst hohes Gras oder dichtes Gestrüpp können sie ohne große Mühe bewältigen. Sie kommen auch mit hügeligen Gelände besser zurecht als elektrische Robbys. 

Die Nachteile von Mährobotern ohne Stromanschluss

Der größte Nachteil ist der Fakt, dass es sich nicht um echte Mähroboter, sondern bestenfalls um halbautomatische Geräte handelt. Das bedeutet, du musst bei der Arbeit immer dabei sein und den Robby lenken oder gegebenenfalls den Fangkorb leeren. 

Wenn du nach Mährobotern ohne Stromanschluss im Internet suchst, wirst du schnell feststellen, dass die Auswahl deutlich geringer ist als bei Mährobotern mit Akku. Zudem benötigen sie mehr Wartung und Pflege als Akku-Modelle. 

Für den Vorgarten oder die Reihenhaussiedlung sind Mähroboter ohne Stromanschluss nicht geeignet. Der Benzinmotor entwickelt beim Betrieb Geräusche bis 100 dB, wenn das Gerät mit voller Leistung arbeitet. 

Das entspricht der Lautstärke einer U-Bahn aus nächster Nähe. 

Welche Alternativen gibt es?

Einen handelsüblichen Akku Mähroboter ohne Stromanschluss zu betreiben, wird schwierig. Dir bleiben 2 Möglichkeiten:

  • Du kannst dir ein paar Austauschakkus bestellen, sie daheim laden und sie wechseln, wenn sie leer sind. Das ist aber unpraktisch und teuer. Außerdem würdest du einen Mähroboter benötigen, der ohne Begrenzungskabel arbeiten kann, da dieses durch die Ladestation mit Strom versorgt wird. 
  • Du installierst die Ladestation wie bei dir zu Hause und versorgst sie mit Strom. Abseits des öffentlichen Stromnetzes benötigst du dafür entweder einen Generator oder eine Photovoltaikanlage. Beide Varianten sind umständlich und teuer. 

Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf du beim Kauf eines Mähroboters ohne Stromanschluss achten solltest

Beim Kauf eines Mähroboter ohne Stromanschluss sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Mähroboter ohne Stromanschluss findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Automatic Drive

Diese Eigenschaft bedeutet, dass sich der Mähroboter ohne Stromanschluss deiner Schrittgeschwindigkeit anpasst. Du musst den Mäher nicht schieben, sondern legst lediglich die Richtung fest. Das ist eine enorme Erleichterung, besonders wenn du größere Rasenflächen mähen musst. 

Schnittfunktionen

Dein neuer Mähroboter ohne Stromanschluss sollte unbedingt mehrere Schnittfunktionen beherrschen: Mulchen und Mähen, letzteres mit seitlichen oder Heckauswurf des Schnittguts. Mulchen hinterlässt keine Rückstände, eignet sich aber nur für kurze Rasen. Wenn das Gras bereits länger gewachsen ist, stellt die Funktion Mähen die bessere Option dar.

Schnitthöhe

Achte darauf, dass du den Mähroboter ohne Stromanschluss auf möglichst unterschiedliche Schnitthöhen einstellen kannst. Dadurch kannst du die Maschine an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Sollte beispielsweise das Gras sehr hoch stehen, ist eine größere Schnitthöhe empfehlenswert, weil sie weniger Kraft erfordert. Ideal ist eine zentrale Schnitthöhenverstellung, die das Einstellen mit einem einzigen Hebel erlaubt. 

Steigfähigkeit 

Dieses Kaufkriterium ist wichtig, wenn du einen Garten in Hanglage oder hügeligen Gelände pflegen willst. Viele Mähroboter haben nur schwache Motoren und sind für flaches oder leicht hügeliges Gelände ausgelegt. Überzeuge dich vor dem Kauf, dass der Mähroboter ohne Stromanschluss mit dem Gelände in deinem Garten zurechtkommt. 

Wasseranschluss

Viele Automowe sind mit einem Wasseranschluss ausgestattet. Das ist ein Stutzen mit Adapter, an den ein Gartenschlauch angeschlossen werden kann. Die Einrichtung wird verwendet, um den Mäher einfach und ohne großen Aufwand zu reinigen. Das Wasser spült einfach Schmutz und Grasreste weg. 

Bedienung

Mähroboter ohne Stromanschluss können nur über eine Fernbedienung bedient werden. Die Reichweite sollte mindestens 30 Meter betragen, damit Sie den Mähroboter aus der Ferne bedienen können. Die Fernbedienung sollte über mehrere Funktionen verfügen, damit Sie den Mähroboter optimal steuern können.

Funktionen

Ein Mähroboter ohne Stromanschluss hat keine Funktionen, die mit einem Stromanschluss verbunden sind. Daher kann er keine elektrischen Geräte betreiben, keine Beleuchtung schalten und auch keine Pumpen ansteuern. Außerdem kann er keine elektrischen Heizungen bedienen.

Mähsystem

Mähroboter ohne Stromanschluss gibt es mit zwei verschiedenen Mähsystemen. Bei einem Modell wird das Gras mit einem Messer geschnitten, bei dem anderen Modell wird es mit einer Scherklinge zerkleinert. Welches Mähsystem bevorzugt wird, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Bei beiden Varianten ist zu beachten, dass das Gras nicht zu lang sein darf, da sonst das Messer oder die Scherklinge verstopfen können.

Preis

Mähroboter ohne Stromanschluss können meist nicht mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf zu überlegen, ob die Bedienung des Roboters auch von einer anderen Person erfolgen kann. Außerdem sollte der Roboter nicht zu groß sein, da er sonst nicht in jeden Garten passt.

Preislich liegen Mähroboter ohne Stromanschluss etwas unter den Modellen mit Stromanschluss. Daher ist es ratsam, beim Kauf eines solchen Roboters auf dessen Qualität zu achten.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mähroboter ohne Stromanschluss

Für wen eignet sich ein Mähroboter ohne Stromanschluss?

Das Gerät ist die richtige Wahl für dich, wenn du ein Grundstück pflegen willst, das nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist, zum Beispiel ein Ferienhaus oder Wochenendhaus mit großem Garten irgendwo an einem See oder am Waldrand. Die Anschaffung eines Mähroboters ohne Stromanschluss lohnt sich zudem nur, wenn die Rasenfläche ziemlich groß ist, mindestens 300 Quadratmeter. 

Wo kaufst du einen Mähroboter ohne Stromanschluss am besten?

Die Auswahl an Produkten in dieser Kategorie ist nicht besonders groß. Wir empfehlen dir daher, einen Mähroboter ohne Stromanschluss im Internet bei einem namhaften Onlineshop zu bestellen. Dort kannst du die verschiedenen Produkte miteinander vergleichen und dich umfassend informieren. Der Onlinekauf ist zudem sehr bequem, weil du rund um die Uhr bestellen kannst und der (ziemlich schwere) Mäher zu dir nach Hause geliefert wird. 

Welches Benzin benötigt der Mähroboter ohne Stromanschluss?

Das hängt davon ab, welchen Motor der Mäher besitz. Eine Maschine mit Viertaktmotor kannst du mit normalen Super Benzin von der Tankstelle betreiben. Ein Zweitaktmotor benötigt dagegen eine Mischung aus Benzin und Öl, meistens im Verhältnis 1:25 oder 1:50. Genaue Informationen darüber findest du in der Bedienungsanweisung oder auf dem Tankdeckel. 

Darf man den Mähroboter ohne Stromanschluss jederzeit betreiben?

Da der Benzinmotor sehr laut ist, musst du auf Nachbarn Rücksicht nehmen (falls du welche hast). Du musst die Nachtruhe von 22- 6 Uhr einhalten und darfst den Automower auch an Sonn- und Feiertagen nicht benutzen. Um Kleintiere zu schützen, solltest du außerdem nur tagsüber mähen, da Igel u0026amp; Co hauptsächlich nachts oder in der Dämmerung unterwegs sind. 

Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand