Der Kauf eines Mähroboters ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. Vor allem bei Modellen ohne Stromanschluss ist es wichtig, sich vorher genau zu informieren. Welcher Roboter eignet sich am besten für meinen Garten? Wie funktioniert die Bedienung? Und worauf sollte ich beim Kauf achten? Dieser Ratgeber gibt Antworten auf diese und andere Fragen.
Das Wichtigste in Kürze
- Mähroboter ohne Stromanschluss zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine Verbindung zum Stromnetz benötigen. Sie werden daher auch als Solar-Mähroboter bezeichnet. Die Mähroboter mit Stromanschluss funktionieren hingegen über einen Akku, der wieder aufgeladen werden muss.
- Beim Kauf eines Mähroboters ohne Stromanschluss sollte beachtet werden, dass die Schnitthöhe und Schnittbreite variabel einstellbar ist. Außerdem sollte auf eine leichte Bedienung geachtet werden.
- Ein Mähroboter ohne Stromanschluss sollte gekauft werden, wenn der Garten sehr groß ist und der Mähroboter nicht an einen Stromanschluss angeschlossen werden kann.
Die 5 besten Mähroboter ohne Stromanschluss
- Wenn der Rasen wieder sprießt: Der eifrige Gartenroboter von WORX nimmt es mit Flächen bis 700 qm auf und sorgt stets für...
- Geht bis an seine Grenzen: Die Cut to Edge Funktion erspart lästige Nacharbeiten, denn der Mäher kürzt das Gras auch bis...
- Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege von 120 Min. ermöglicht / Als Teil...
- Optionales Zusatzmodul für alle neuen Landroid Modelle ab 2019
- Hindernisse umfahren, auf die andere aufprallen!
- Tägliche Zusammenstöße schädigen auch Ihre Bäume, Pflanzen und Gartenmöbel. Ein Landroid mit ACS-Option vermeidet all...
- Erhöht die Lebensdauer des Rasenroboters: Nachdem der Landroid Rasenmähroboter seine Arbeit im Garten erledigt hat, findet...
- Die Carportüberdachung sorgt dafür, dass weder starker Wind noch direkte Sonneneinstrahlung dem Roboter-Rasenmäher etwas...
- Dank des modernen und schlichten Designs, fügt sich die Robotergarage in jede Garteneinrichtung ein und das aufklappbare...
- 2 in 1: Leichte und werkzeuglose Umstellung von Trimmen auf Kantenschneiden mit Führungsrad für eine perfekte Rasenkante
- Powercommand Easy Feed: Einfache und selbstbestimmte Steuerung der Fadenverlängerung auf Knopfdruck
- 30 cm Schnittbreite für schnellen Arbeitsfortschritt / Einsatz auf größeren Flächen. 4,0 Ah Li-Ion-Akku ermöglicht bis...
KABELLOS UND FLEXIBEL: Der neue DELTAFOX 18V Lithium-Ionen Akku mit integrierter Ladestandanzeige passt auf alle 18V...
SCHONT DEN RASEN: Dank einer 5-fachen, zentralen Schnitthöhenverstellung von 25 bis 65 mm lässt sich der Akku...
BÜRSTENLOSER MOTOR: Der Turbo Power Elektromotor ist bürstenlos und daher verschleißfrei. Mit hohem Drehmoment treibt...
Ratgeber: Die richtige Mähroboter ohne Stromanschluss kaufen
Beim Kauf eines Mähroboter ohne Stromanschluss sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Mähroboter ohne Stromanschluss findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Yard Force Mähroboter Luv 600Ri Test: Die 5 Besten im Vergleich
Schnitthöhe und Schnittbreite
Beim Kauf eines Mähroboters ohne Stromanschlusss ist besonders auf die Schnitthöhe und Schnittbreite zu achten, da diese Modelle meist nur über eine begrenzte Schnitthöhe und Schnittbreite verfügen. Die Schnitthöhe sollte mindestens 20 Zentimeter betragen, da sonst das Gras nicht ordentlich gekürzt wird und sich an der Unterseite der Grashalme bündeln kann. Die Schnittbreite sollte mindestens 30 Zentimeter betragen, damit der Mähroboter auch große Flächen schnell und effizient mähen kann.
Bedienung
Mähroboter ohne Stromanschluss können nur über eine Fernbedienung bedient werden. Die Reichweite sollte mindestens 30 Meter betragen, damit Sie den Mähroboter aus der Ferne bedienen können. Die Fernbedienung sollte über mehrere Funktionen verfügen, damit Sie den Mähroboter optimal steuern können.
Funktionen
Ein Mähroboter ohne Stromanschluss hat keine Funktionen, die mit einem Stromanschluss verbunden sind. Daher kann er keine elektrischen Geräte betreiben, keine Beleuchtung schalten und auch keine Pumpen ansteuern. Außerdem kann er keine elektrischen Heizungen bedienen.
Mähsystem
Mähroboter ohne Stromanschluss gibt es mit zwei verschiedenen Mähsystemen. Bei einem Modell wird das Gras mit einem Messer geschnitten, bei dem anderen Modell wird es mit einer Scherklinge zerkleinert. Welches Mähsystem bevorzugt wird, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Bei beiden Varianten ist zu beachten, dass das Gras nicht zu lang sein darf, da sonst das Messer oder die Scherklinge verstopfen können.
Lautstärke
Es gibt auch Mähroboter ohne Stromanschluss. Allerdings müssen Sie hier mit einer deutlich höheren Lautstärke rechnen, da die Roboter mit Benzin betrieben werden. Achten Sie beim Kauf also darauf, dass der Mähroboter einen leisen Motor hat.
Preis
Mähroboter ohne Stromanschluss können meist nicht mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf zu überlegen, ob die Bedienung des Roboters auch von einer anderen Person erfolgen kann. Außerdem sollte der Roboter nicht zu groß sein, da er sonst nicht in jeden Garten passt.
Preislich liegen Mähroboter ohne Stromanschluss etwas unter den Modellen mit Stromanschluss. Daher ist es ratsam, beim Kauf eines solchen Roboters auf dessen Qualität zu achten.
FAQ
Was ist ein Mähroboter ohne Stromanschluss?
Ein Mähroboter ohne Stromanschluss ist ein Mähroboter, der nicht an das Stromnetz angeschlossen ist. Er wird mit einer Akkukapazität betrieben, die für eine bestimmte Zeit ausreicht.
Wie funktioniert ein Mähroboter ohne Stromanschluss?
Mähroboter ohne Stromanschluss funktionieren über ein Batterie-System. Die Mähroboter verfügen über einen Akku, der aufgeladen wird. Sobald der Akku leer ist, kehrt der Mähroboter automatisch zur Ladestation zurück, um seine Batterie aufzuladen.
Welche Vorteile bietet ein Mähroboter ohne Stromanschluss?
Ein Mähroboter ohne Stromanschluss bietet den Vorteil, dass er flexibel einsetzbar ist. Da er keinen Strom benötigt, kann er auch an Orten eingesetzt werden, an denen kein Stromanschluss vorhanden ist. Außerdem ist er sehr leise und emissionsfrei, was ihn zu einer umweltfreundlichen Lösung macht.
Ähnliche Beiträge
Mähroboter Rampe Test: Die 5 Besten im Vergleich
Dobar Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Xceed Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Mähroboter Garage mit Durchfahrt Test: Die 5 Besten im Vergleich